Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.08.2017, 18:40
Benutzerbild von thball
thball thball ist gerade online
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.236
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Hallo Robert,

ich bin kein Freund von Bojen. Anbei vorab erst einmal einen Link zu den ungefähren benötigten Gewichten für eine Boje:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ob das im Regelfall eingehalten wird kann ich nicht beurteilen, aber sich darauf zu verlassen ist auch schwierig. Zudem kommt noch, dass auch das Bojengeschirr regelmäßig gewartet werden müsste.

Beim Segeln, mit einem größeren Boot, setze ich lieber den Anker als an eine Boje zu gehen. Somit ist mir ein ordentlicher Steg im Hafen viel lieber als eine Boje. Schwierig wird es nur, wenn es keinen guten Liegeplatz im Hafen gibt (zu viel Schwell etc.), dann wäre mir wahrscheinlich auch eine gute Boje lieber. Aber das wird eher die Ausnahme sein.

Bekannte von mir hatten jahrelang einen Motorkatamaran an einer Boje. Diese hat es regelmäßig bei stärkerem Wind vertrieben. Mittlerweile liegt das Schiff in einem Hafen an einem Steg und ist absolut sicher, auch bei Sturm.

Ich möchte aber damit nicht sagen, dass eine Boje nicht möglich wäre. Nur setze ich eine Boje als risikoreicher an als einen Platz im Hafen.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.08.2017, 21:01
Benutzerbild von ad-mh
ad-mh ad-mh ist offline
Bekennender 2-Takter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 1.058
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Moin,

auf Kovacine waren wir insgesamt 6x, davon 3x mit Boot. Die Steg und kleines Bojenfeld sehen so aus.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.


Wir hatten in 2015 (schau an, mein Avatar ist aus der Bilderserie) eine Boje selbst gesetzt, was kostenfrei möglich ist. Als Taucher habe ich mir die Befestigungen angesehen und habe mit Tauchgerät - was erforderlich war - nachgebessert. Teilweise waren die Befestigungen nicht mehr gut.

Was mir nicht gefiel ist, dass der kleine dicke inoffizielle "Hafenmeister" verhindert, dass man erlaubterweise selbst eine Boje setzt.
Er lässt eine selbst geräumte Boje abräumen (wir haben in 2014 einfach nach einiger Diskussion neu gesetzt). Dumm ist nur, dass die Bojen insgesamt zu eng liegen, was bei Welle problematisch wird. Ein 4m Boot war, wie bei unserem grenzwertig.
Dazu legt der Vermieter mal eben ein 5,7m Cherokee Mietboot an eine Boje und behindert den Schwojkreis der Anderen. Bei Bora konnte man nicht mal eben Leine geben, damit das Boot auch bei Welle sicher und frei drehen kann.
In 2015 hatten wir eine ordentliche Bora. Der Besitzer, der ein GFK Boot zu kurz an eine Boje gelegt hat, hat uns am nächsten Tag erzählt, dass er zusehen konnte, wie sich sein Boot immer weiter vom Strand weg entfernte. Soviel zum Thema Gewicht des Bojensteins und Abstand.
Das war das letzte Mal, dass wir auf Kovacine waren.

Bei einem 5m Boot würde ich auf Kovacine bei den Gegebenheiten nicht im Traum über eine Boje anstatt Stegplatz nachdenken.

Insgesamt hat uns Kovacine wegen der optimalen Tauchbasis interessiert. Mit Boot wurde der Platz nach 2 Jahren uninteressant. In Richtung Norden gibt es ein paar Badebuchten, die aber auch durch die Piratenboote angefahren werden (nervig). Bis Istrien ist es mit dem kleinen Boot zu weit und gen Süden ist Zaglav gut anzufahren. Die blaue Grotte kennt man irgendwann auswendig und weiter als bis Zeca, Slatina, Martinscica sind wir nicht gefahren. Valun ist sehr schön aber das Ganze hat man in zwei Urlauben schlichtweg "durch".

Schonmal über ein anderes Bootsrevier weiter im Süden nachgedacht?

In diesem Jahr waren wir auf Slatina.
Zeca (unsere bevorzugte Badeinsel), und der Süden (Losinj) waren endlich unproblematisch erreichbar. Als Alternative bietet sich alles rund um Murter an.
Kovacine ist wirklich nicht optimal.
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung

Andreas

Geändert von ad-mh (23.08.2017 um 21:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.08.2017, 22:19
Benutzerbild von Pepone
Pepone Pepone ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 1.327
abgegebene "Danke": 288

Boot Infos

Vor ein paar Jahren auf dem Camping Cikat, Mali Losinj. Die Boote haben sich bei einem Sturm reihenweise von den Bojen gerissen oder die Verbindung Bojengewicht zur Boje hat nicht gehalten. Das lag zum einen an den mangelhaften Bojen und zum anderen an den zu kurzen Leinen zwischen Boot und Boje.
Ein paar Boote hat es komplett zerlegt.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich habe mir dort gewünscht, mein Boot würden nicht an der Boje liegen. Glück gehabt, Leine lang genug und Boje hat gehalten.

Einem Bekannten, gebürtiger Kroate, ist letztes Jahr auf Murter, Betina, bei Bura sein Boot abhanden gekommen, weil die Kette der Boje durchgegammelt war. Er meinte von oben konnte man es nicht sehen und er hat nicht extra einen Taucher runtergeschickt, weil die Boje noch nicht so lange lag.
Glücklicherweise wurde das Boot von pfiffigen Leuten auf dem Wasser eingesammelt.

Ich persönlich lege mein Boot lieber in einen geschützten Hafen. Kukljica auf Ugljan, bei Sturm kein Problem.

Der Steg am Robinsonhaus, dort habe ich letztes Jahr eine Leine zur anderen Mole rübergeworfen und konnte das Boot somit von der Mauer wegziehen, das konnte nicht mehr anecken und frei im Wasser schwimmend die, durch die Mole gebrochenen, Wellen abreiten.

Tisno im Hafen, an der Muringleine kein Thema, das Boot konnte den Sturm abreiten. Aber ich habe immer eine Sicherungsleine zu einer zweiten Muring gelegt. Dazu habe ich auch schon entsprechende Kommentare gehört.

Wir waren im Herbst dort, es gab also genug Platz. Bei meinem "Nachbarboot" ist die Muringleine gerissen und das Boot hat sich dann an die Hafenmauer gelehnt und dort den Sturm abgeritten. Es hat sich jemand erbarmt und ein paar Fender dazwischen gepackt und es mit einer Heckleine gesichert.

Probleme kannst du überall bekommen, deshalb suche ich die Unterkunft immer nach einem relativ sicherem Liegeplatz für das Boot aus.

Der Vorteil am geschützten Steg im Hafen, ich kann mit mehreren Klampen / Ösen mit Leinen belegen, wenn dann mal eine Leine reißt oder durchgescheuert wird, hat man noch die andere Leinen (bei mir dann drei weitere).
Mir sind auch die Kommentare egal, wenn ich das Boot nicht nur mit Vor- und Heckleine festmache. Um mal gerade ein Eis essen zu gehen, kein Thema, aber über Nacht oder bei angekündigtem Schlechtwetter, gehe ich auf Nummer sicher.
__________________
Gruß

Dieter

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.08.2017, 22:34
Benutzerbild von thball
thball thball ist gerade online
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.236
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

heftige Videos... Danke
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.08.2017, 22:54
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.534
abgegebene "Danke": 499


In Vrboska auf Hvar hast solche Wellen bei jeder stärkeren Bora. Unsere zwei Bojen hielten immer, 8 Jahre lang .....im letzten Jahr sind in Rovinj im geschützem Hafen bei Sturm 60 Boote gesunken. Aber an einer guten Boje hatten die Besitzer keine Verluste.

Musste allerdings in Hvar 1 Stunde mit der Flasche Tauchen, um die Verankerung zu befestigen und Unterwasserauftriebskörper aufzublasen.

Wenn ein starker Sturm kam, hab ich noch zusätzlich zwei Anker geworfen. Da kannst dann ruhig schlafen.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com