![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Gefühsfrage??
Hallo!!
Wie ist denn das Alu so vom Gefühl her? Also wenn ich im Sommer Barfuß drauf stehe? Ist da Holz nicht irgendwie Sympatischer am Fuß? Viele Grüße aus B.Sven |
#2
|
||||
|
||||
Quicksilver 430 HD - Bodenplattenproblem
Hi,
vielen herzlichen Dank euch allen für die vielen bisher eingegangenen Tipps zum Thema "Bodenplatte gerissen". Übrigens: Bis auf die Bodenplatte bin ich bisher doch recht zufrieden mit dem Quicksilver. Für unsere familiären Zwecke reicht es aus. Aber nun habe ich die Qual der Wahl. Das mit den Alu-Bodenplatten ist ein toller Hinweis. Wüsste nur gern ob man alle Platten austauschen müsste oder ob man auch nur die letzte in Alu nehmen kann. Ich denke ich, Platten (Holz gegen Holz) oder Boot umtauschen ist eher weniger sinnvoll, da ja die neue Holzplatte ohne Extrabehandlung auch wieder reißen würde. Da wird die Mühe mit dem Abschleifen und der Epoxid-Beschichtung wohl länger für "Ruhe sorgen". Ich werde mich dann im Frühjahr an die Arbeit machen Da ich noch nicht so lange "im Geschäft" bin, was ist eigentlich "G4" für ein Zeug und wo kriegt man es? Sollte das Epoxid, das ihr empfiehlt, ein- oder zweikomponentig sein ? Wie lange braucht das erfahrungsgemäß zum Trocknen/Aushärten und kann man diese Beschichtung dann mit Originalfarbton überlackieren ? Gruß, snoopy |
#3
|
||||
|
||||
Hallo,
Epoxy ist ja immer 2 Komponenten. Wie lange es zum aushaerten braucht bestimmst du mit dem Haerter, da gibts ganz schnelle und extrem langsame. Schoene Tabellen gibts bei Um Links zu sehen, bitte registrieren Einfaerben laesst sich das mit Farbpasten. Epoxy wird am Boot durch die UV Strahlung im Lauf der Jahre aber verwittern. Dann siehts nimmer ganz so huebsch aus. Es gibt aber auch ein Epoxy Top Coat, das haelt das aus. Natuerlich kannst du auch einfach drueberlackieren... cu martin |
#4
|
||||
|
||||
QS 430 XS-HD Alu-Bodenplatten
Ja hallo erstmal...
vielen Dank an Kevin für die Info zum neuen 430 XS HD mit Alu-Bodenplatten. Hab erst gedacht, dass die insgesamt etwas leichter als die Holzplatten sind. Aber nix da! Eine kurze Recherche ergab: exakt gleiches Gewicht. Das hat mich aber wiederum auf eine Idee gebracht: Was haltet ihr davon, die vorderen 4 Platten in Holz zu lassen (sind alle noch voll in Ordnung) und nur die hintere 5. Platte in Alu zu kaufen ? (Ich gehe erstmal davon aus, dass die hintere Alu-Platte gleich schwer, gleich groß und gleich geformt ist wie die aus Holz) Oder könnte die Mischung von Holz- und Aluplatten Probleme geben ? Viele Grüße, Thomas (hab den Forumsknigge gelesen...) :rolleyes: |
#5
|
|||
|
|||
@snoopy21
Zitat:
Ist doch nur eine Frage der Zeit, dass an den restlichen, zumindest an den hinteren Holzplatten, auch Probleme auftreten. Lässt sich auf Dauer doch nicht vermeiden, dass grössere Mengen Wasser ins Boot kommen. Und was meinst du, was du für 1 Aluplatte, wenn die Anschlussfuge zum Holzbrett überhaupt passt, zahlst ? Versuch doch erst einmal, auch wenn es schwierig wird, dass dein Händler im Rahmen der Gewährleistung den Holzboden gegen einen aus Alu tauscht. Mach Druck. Gruss Nordy |
#6
|
||||
|
||||
Bodenplattentausch
Hallo nordy,
das Boot ist inzwischen fast zwei Jahre alt. Und ich habe ja an der hinteren Kante auch schon geschliffen und lackiert. Weiß nicht ob QS dann noch umtauscht. Viele Grüße, Thomas |
#7
|
||||
|
||||
Hallo zusammen,
neue Entwicklungen im Fall Bodenplatten beim QS 430 HD. Ich war gestern mit Markus B. (seit gestern neu im Forum) auf der BOOT. Markus hat die gleichen Probleme wie ich. Da haben wir ordentlich am Marine-Power-Stand abgemeckert :motzer: ![]() Am Stand war man sich nicht einig, ob die neuen Alu-Platten in mein Boot passen :weissichn . Beim neuen sitzt der Lenzstopfen seitlicher und die seitlichen Längsstreben der Platten sind komplett anders. Die müssten dann auch mit getauscht werden. Auf jeden Fall müsste für den in meinem Boot mittig sitzenden Lenzstopfen eine neue Aussparung reingefräßt werden. Und ob das insgesamt reinpasst, ...wer weiß? Und wahrscheinlich müsste ich einen gewissen Aufpreis zuzahlen. Aber wenn´s das Problem dauerhaft lösen würde,... Meine Lackierversuche an der Hinterkante wurden als für den Garantieerhalt problemlos angesehen. Und die vielen Aufqellungen an den Holzmaserungen unter der Lackschicht an allen Brettern haben am Stand doch sehr überzeugend auf die Herren von Marine Power gewirkt. Also mal schaun, was draus wird. Ansonsten könnte man sich ja vielleicht auf ein Austauschabo einigen. Herzliche Grüße insbesondere an Udo und Nordy die den Tausch- und Garantietipp gaben. Ciao, Thomas |
#8
|
||||
|
||||
430HD-Bodenplattenproblem
Hallo mal wieder,
es gibt mit den Bodenbrettern eine neue Entwicklung: Ich bekomme demnächst von Quicksilver einen Satz neuer Bodenbretter zugeschickt. Den alten darf ich behalten und kann daran rumtesten, wie das Problem am Besten zu beheben wäre. Ich habe nun vor, die Tips von Peter (Skyman) und Sven (Maxum) aufzugreifen. Ich werde die Lackschicht erstmal auf den letzten 6-8 cm um die Hinterkante des Brettes am Spiegel runterschleifen, dann mit G4 (Voss-Chemie; bereits gekauft) behandeln und dann ggf. mit Epoxy-Harz beschichten. Danach soll dann entweder die G4-Schicht oder die zusätzliche Epoxyharz-Schicht überlackiert werden. @Sven (Maxum): Wie lange braucht G4 zum Aushärten ? Kann man die G4-Schicht nach Anschleifen direkt überlackieren ? Reicht eine satte G4-Behandlung aus, die Hinterkante so zu verfestigen und zusammenzuhalten, das diese dann nicht mehr reißt, oder sollte man zusätzlich noch die Epoxy-Beschichtung auftragen? Oder vielleicht mit Einkomponenten-Harz und Glasfasermatte laminieren ? Oder mit Epoxy-Harz und Glasfaser ? Frage: von der Fa. Brillux kann man sich qualitätiv gute Lacke farblich fast exakt passend zusammenmixen lassen. Wie schaut´s bei solchen Lacken mit der Seewasserfestigkeit aus ? Wieder vielen Dank im voraus für Eure Tipps und Meinungen.
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
#9
|
|||
|
|||
Hallo Udo,
Zitat:
Snoopy müsste also schon nachweisen, dass der Schaden nicht von ihm sondern vom Hersteller zu vertreten ist. Auch dann hätte er nur Anspruch auf Nachbesserung, keinesfalls auf Wandlung. Mehr als 2 Jahre Gewährleistung nämlich 5 gibt es bei Zodiac nur auf Speedschläuche und Aussenhaut. Gruss Nordy |
#10
|
|||
|
|||
Qucksilver 430 Heavy Duty
Wir haben die etwas schwereren und teureren Aluminium-hohlprofil-bodenplatten bei der
Bestellung einbezogen. Die sind sehr Beständig. Wir müßen nur noch einen Rutschschutz aufbringen, denn mit Wasser ist der Boden etwas zu schlüpfrig zu begehen. Insgesamt sind wir mit dem Quicksilver sehr zufrieden. Ab 40kmh neigt das Boot zum gieren - aber das halte ich bei der Form für normal :-) Viele Grüße dr_seltsam |
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
Hallo dr_seltsam (hast du auch einen Vornamen? Würde mir als Anrede besser gefallen), nach Herstellerangaben und Informationen auf dem Quicksilverstand auf der Bootsmesse in Düsseldorf sind die Gewichte der Bodenbretterversionen gleich ![]()
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
#12
|
||||
|
||||
Bodenbretter-Reklamation bei Quicksilver 430 HD
Hallo liebe Schlauchis,
mal wieder zu früh gefreut!!! Vorgestern habe ich den niegelnagelneuen Satz Bodenbretter zu meiner Reklamation für mein QS 430 HD bekommen. Hab mir dei Bretter gleich angeschaut und ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Vier Platten sind ja im Prinzip in Ordnung. Bis auf Bodenbrett Nr. 5 am Spiegel (gleiche Scheißqualität wie bisher ![]() Aber das 4. Brett habe ich in einem Zustand bekommen, der wieder mal seinesgleichen sucht: Auf der Unterseite hat die Lackierung aufgeplatzte Lackblasen, so dass die Lackierung nicht durchgängig ist, auf der Oberseite eine überlackierte Delle und einen 5 cm langen Kratzer. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Schaut Euch mal das Bild der Unterseite mit den Lackblasen an. Sieht aus wie eine Mondlandschaft. Bin gleich wieder hin zu meinem Bootsladen und habe wieder mal reklamiert und das Brett zum Umtausch gegeben. An dieser Stelle mal ein großes Kompliment an meinen Bootsladen, mit dem ich sehr zufrieden bin. Die können ja nichts dafür und haben halt leider auch unnötig Arbeit damit... Ich hoffe, dass die nächste Quicksilver-Lieferung endlich mal komplett in Ordnung ist. ![]() ![]() ![]() ![]() Am Sonntag geht´s dann mit den alten, aufbereiteten Brettern endlich dieses Jahr erstmals aufs Wasser ![]() ![]() ![]() ![]() Das Wetter soll ja toll werden. ![]()
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() Geändert von snoopy21 (18.06.2005 um 12:11 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|