![]() |
|
Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hi Ralf
Ich habe die Gumminudeln als Dämpfer. Die kosten nicht die Welt und dämpfen gut. 10 mm Leinen in der Länge sind schwieriger zu bekommen. Kannst du die nicht selber splicen? LG Robbert
__________________
Liebe Grüße ![]() Robbert und nicht vergessen, eine Handbreit Wasser unterm Kiel ist schlecht für deine Schraube... ![]() ![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#2
|
||||
|
||||
Habe gerade bei Gründl geguckt:
Da gibt es die Liros Handy Elastic (für die man angeblich keinen Ruckdämpfer braucht) auch in "fertig", also mit Auge dran in 10 mm in drei verschiedenen Längen bis 15 Meter. Ev. ist das eine Alternative? Wenn ich an der Boje oder "vorne" fest bin, habe ich immer einen Ruckdämpfer dazwischen. Im Booteforum ist einer, dem hat es, weil er eine Kette verwendet hatte, die Bugöse rausgerissen. Man mag es kaum glauben, aber mit Foto!! Ruckdämpfer sind auf jeden Fall empfehlenswert aus meiner Sicht. Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße Heike & Rüdiger |
#3
|
||||
|
||||
Hallo,
ich sehe es wie Rüdiger. Zumindest wenn man das Boot irgendwo länger fest macht kann es nicht schaden. So Gummidämpfer (werden ganz einfach umwickelt) sind nicht teuer und gibt es in verschiedenen Größen. Aber ich nütze sie nur bei meinem festen Liegeplatz. Für kurze Stopps nütze ich die einfachen Festmacher. Ich mache bei meinem ZAR auch nie dauerhaft an den Klampen fest, sondern immer über Bug- und Heckösen.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|