Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.11.2018, 08:33
Benutzerbild von saver_g2
saver_g2 saver_g2 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.08.2018
Beiträge: 1.476
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Servus,

kann es sein das die Japan Leute mich vera....en wollen.

Nachdem ich gestern das komplette Nmea 2000 System fertig gestellt habe, und nun komplett Programmiert und Eingestellt ist.... will diese Sch..ß System meinen Fluid Level Sensor EP 65R nicht finden.

Dieser Sensor ist noch von meiner Evinrude Zeit....

Habe hin und her gelesen... das Suzuki den EP15 als Level Sensor hat .....

Kann es sein das, das Suzuki System den EP 65R nicht anerkennt.

Er ist weder im Bussystem da... noch kann die " Anzeige " im Lmf 400 aufgerufen/ angezeigt werden....

HILFE....

Lg

Robert
Hallo Robert,
kenn dein Design/Ausstattung nicht.
Kannst du mal alle Geräte auflisten und dann worauf du es genau konfigurieren willst.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.11.2018, 12:57
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.377
abgegebene "Danke": 63

Boot Infos

Servus, was ist alles vorhanden
Suzuki Interface
GPS Antenne
Stromversorgung
Garmin 722xs
LfM 400
Fluid Level Sensor
Speicherbaustein

Kaputt sollte er nicht sein...da in der messchleife weder von der Analog Anzeige...noch vom ep 65 r Strom kommt ....sind ja beide Wiederstandabhängig auf Masse.

Es gab mal einen Trade im Boote Forum darüber...habe ich gestern gefunden ...da meinte einer es würde bei ihm funktionieren....mal die analog messchleife abbauen und sehen was er macht...
LG
ROBERT
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.11.2018, 14:49
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist offline
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.909
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Was jetzt noch dazu kommt, Robert.
Du bekommst in Deinem Boot/Plotter dann zwei unterschiedliche Werte für Treibstoff angezeigt.

Einmal über den Full Level Sensor (EP-65) und einmal über die Daten die der Motor liefert.

Bei mir ist das übrigens identisch, deshalb weiß ich das.

Der SUZUKI liefert in das N2K Full Used und somit auch den Full Remained.
Das EP-65 liefert das Level (ja nach 3- oder 5- Punkt Kalibrierung - aber nie genau).

Je nachdem welche Quelle zu anzeigen lässt...unterscheidet sich der Wert
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.11.2018, 16:06
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bolli_man Beitrag anzeigen
Was jetzt noch dazu kommt, Robert.
Du bekommst in Deinem Boot/Plotter dann zwei unterschiedliche Werte für Treibstoff angezeigt.

Einmal über den Full Level Sensor (EP-65) und einmal über die Daten die der Motor liefert.

Bei mir ist das übrigens identisch, deshalb weiß ich das.

Der SUZUKI liefert in das N2K Full Used und somit auch den Full Remained.
Das EP-65 liefert das Level (ja nach 3- oder 5- Punkt Kalibrierung - aber nie genau).

Je nachdem welche Quelle zu anzeigen lässt...unterscheidet sich der Wert

Na ja, der Füllstand ist nie so genau, wie der Durchfluss. Verbrauchter Sprit wird immer über den Durchfluss zurück gerechnet. Wie Du schon geschrieben hast, ist der Füllstandgeber nach Kalbrierung nur so genau , wie z.B. das Boot im Wasser liegt.

Das LMF 4oo ist baugleich wie das i comand.Ich hatte auch beide Anzeigen laufen,einmal das analoge Tankgebersignal also Füllstand über das EP 65 und das Interface mit dem Durchflussmesser.

Ich meine die Problematik lag damals bei mir, dass unterschiedliche Software Versionen auf den 4 Icomands waren. Immer zwei plus zwei.Das Interface liefert die Durchflusswerte über das Fuel System. Das analoge Signal wird eingelesen über das Bussystem und das EP 65 wird dann kalbriert.Der Clou dabei, da die I commands unterschiedliche SW Stände hatten,haben die sich nicht beeinflusst.

Also imho muss das EP 65 übers System...Bus device eingelesen werden.

Robert...das waren ja Deine I commands,wie Du Dich erinnerst
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer

Geändert von Monoposti (12.11.2018 um 16:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.11.2018, 07:52
Benutzerbild von saver_g2
saver_g2 saver_g2 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.08.2018
Beiträge: 1.476
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Servus, was ist alles vorhanden
Suzuki Interface
GPS Antenne
Stromversorgung
Garmin 722xs
LfM 400
Fluid Level Sensor
Speicherbaustein
Warum hab ich gefragt. Dazu gibts im BF ja endlose Diskussionen. Ich hab den Fluid Level Sensor für Geldmacherei gehalten. Da das in einem normalen N2K Netzwerk mit Motorinterface überflüssig ist.
Das ist entweder im Motor oder im Motorinterface schon drin.

Lange Rede kurzer Sinn, bei Simrad (den ich hab) gabs ein Update bzw. Go7 (XSE/XSR) jetzt ist ein kompletter Evinrude / Yamaha darstellbar und voll am Simrad konfigurierbar (inklusive Tanks) und somit ist der Fluid Level Sensor überflüssig.
Kumpel mit Mercuy GW hat ihn trotzdem gekauft.

2 Fragen
- hat dein Garmin einen oder mehrere Trip Computer ?
- ist der Durchfluss am Garmin ersichtlich und wird im Trip Computer abgelegt ?

Dann kannst du den Fluid Level Sensor u.U sparen indem zu mit mehren Trips arbeitest und einen startest wenn du vollgetankt hast. (Trip A)
Deine Tank Restkapa ist dann Tankinhalt mit Gesamtverbrauch aus Trip A

Um Links zu sehen, bitte registrieren
ist zwar Simrad aber vielleicht gibts das auch bei Garmin. Da wird im Moment heftig dran gebaut.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.11.2018, 12:23
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.377
abgegebene "Danke": 63

Boot Infos

Servus, ja das Garmin hat das...ich kann das was der Motor an Daten ausgibt komplett aufrufen incl. Benzinverbrauch..Restmenge etc...aber manchmal bin ich zu faul...die nachgetankteb Daten einzugeben...Lg Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.11.2018, 14:21
Benutzerbild von saver_g2
saver_g2 saver_g2 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.08.2018
Beiträge: 1.476
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Servus, ja das Garmin hat das...ich kann das was der Motor an Daten ausgibt komplett aufrufen incl. Benzinverbrauch..Restmenge etc...aber manchmal bin ich zu faul...die nachgetankteb Daten einzugeben...Lg Robert
Servus
jetzt kann ich dir nicht folgen - wozu brauchts dann den Fluid Level Sensor ? Bei dem Ding musst du doch auch sagen wann du wieviel nachgetankt hast ?

Ob du nun eingibst wann du wieviel nachtankst oder einen Trip Computer wieder auf 0 zurück stellst gibt sich doch nix ?
__________________
mit besten Grüßen
Dirk
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.11.2018, 14:29
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist offline
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.909
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Der Fluid Level Sensor gibt nur das Volumen im Behälter an, ohne ihm zu sagen dass nachgetankt wurde. Wäre ja sonst komisch wenn z.B. bei Grauwasser-Behälter im Einsatz.

Der Suzuki und der Plotter im N2K NW können die Restmenge anzeigen. Dazu muss das System auf Nach- oder Vollgetankt, manuell, geführt werden, damit vom neuen Stand wieder das verbrauchte Benzin abgezogen werden kann.
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.11.2018, 16:11
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Kurz gesagt der EP 65 Fluid Level Sensor wandelt die analogen Daten um in das N2K NW Protokoll.Und ich finde es ist schon nützlich, wenn z.B das Nachttanken falsch eingegeben wurde.Ist ja nix anderes wie eine normale Tankuhr,nur jetzt halt digital aufbereitet und man sieht grob die Füllstandshöhe im Tank.
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com