![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Halonlöscher sind außer für Sondereinsätze verboten.
Um Links zu sehen, bitte registrieren Sie sind auch nicht ungefährlich. Am besten einen Pulverlöscher an Bord wie gefordert und einen Eimer oder Falteimer dann benutzen. Wasser sollte ja reichlich vorhanden sein. Die Feuerwehr löscht fast alles mit Wasser.
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
2 kg Schaumlöscher (weniger Dreck wie Pulver wenn ich n mal brauch) und ne Löschdecke.
Ansonsten - brennen lassen
__________________
mit besten Grüßen Dirk |
#3
|
||||
|
||||
Bei Fettbränden bloß kein Wasser!!!!
Am besten Ersticken mit einer Decke.
__________________
Besten Gruß aus Nuthetal bei Berlin Frank 24: ![]() "Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen...." Legende: ex Moritz 360 mit ex Force 5 PS, ex Suzuki DT 5 aktuell: Yammi F6,Trailer: Anssems PLT 750 mit Flachplane, Boot kommt irgendwann wieder... |
#4
|
||||
|
||||
Naja.....das ist natürlich klar....weiß ja fast jeder.
Aber wer hat schon eine Friteuse an Bord ![]() ![]()
__________________
![]() |
#5
|
||||
|
||||
Moin,
ich würde es erstmal mit dem Pfannendeckel versuchen.
__________________
Gruß Markus - Et es wie et es. - Et kütt wie et kütt. - Et hätt noch emmer joot jejange. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|