Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.01.2019, 13:23
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.782
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Da gehts ja wieder mehr um Komfort als um die Seegängigkeit. :-)

Ein Gleiter wird irgendwann immer knallen. Sehr wohl auch die heute gängigen 22° Deadrise Dinger. Liegt in der Natur der Sache. Speed, Wellenhöhe, Wellenlänge. Idealerweise gibts irgendwo nen Sweetspot, da gleitet die Kiste noch und schneidet dennoch bequem. Und vor Allem, bleibt manövrierfähig. Mit Welle von hinten hab ich da bei den schicken Italo Ribs ganz böses erlebt.

Interessanterweise hat mich das 525er Quicksilver sehr beeindruckt. OK, hab ich durch nen Fahrfehler auch geflutet

Dann muss man schauen, wie hoch die Welle ist. 1m ist ja keine Welle, mein Segelmentor nennt das Chop. So quasi stärker gekräuseltes Wasser. Da fahren auch noch zerlegbare Schlauchis rum. Mehr hats in HR aber selten. Selbst draussen sind die gemessenen Wellenhöhen selten über 1,5. Die "empfundenen" weichen da meist deutlich nach oben ab

Wenns dann um Rauhwassertauglichkeit geht, interessiert mich nur, ob ich die Kiste sicher manövrieren kann und ob sie stabil ist. Mit den Leihbooten tun sich da Abgründe auf. Die zerfallen mir dann immer ein bissl. Geräteträger kaputt, Schrauben vom Bimini ausgerissen, gerissene Kühlwasserleitungen am Honda, eingedrückte Scheiben bei der Kajüte. Das ist dann eher nicht so "rauhwassertauglich".
Und völlig unabhängig davon, ob die Kiste nen Schlauch hat oder nicht.

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.01.2019, 15:57
sessa sessa ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.05.2004
Beiträge: 34
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wir sind dieses Boot eine Woche lang gefahren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
perfekt bei Seegang, vor allem auch der sehr große Tank!!

lg
Gerhard
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.01.2019, 05:45
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.849
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von sessa Beitrag anzeigen
Wir sind dieses Boot eine Woche lang gefahren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
perfekt bei Seegang, vor allem auch der sehr große Tank!!

lg
Gerhard
Hallo Gerhard

Hast du da einen Vergleich zu anderen Booten, außer deinem Zodiac ?

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.01.2019, 06:51
sessa sessa ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.05.2004
Beiträge: 34
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ulf_l Beitrag anzeigen
Hallo Gerhard

Hast du da einen Vergleich zu anderen Booten, außer deinem Zodiac ?

Gruß Ulf
Guten Morgen Ulf!
Wir hatten für kurze Zeit ein Elan 17cc, ansonsten habe ich nur den Vergleich mit unserem kleinen Zodiac.
Auch zu dem 5m langen Elan ist das Fisher eine andere Welt. Das ist aber sicher auch die Länge des Bootes im Vergleich zum Elan.
Wir waren in der Nähe von Trogir und mit dem Boot in diesem Revier unterwegs.
Ab und zu hat uns dann doch das Wetter mit Seegang und größeren Wellen etwas überrascht, aber die Rückfahrt war für uns nie problematisch.
Der große Tank ist aber das Highlight für mich. da hast immer noch ausreichend Reserve bei längeren Touren.
Ich war begeistert von diesem Boot.

Liebe Grüße
Gerhard
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com