Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.01.2005, 21:15
Benutzerbild von Matt_CDN
Matt_CDN Matt_CDN ist offline
Brausewind
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2004
Beiträge: 933
abgegebene "Danke": 0


Da faellt mir ein, ich bin ja auch deutscher staatsbuerger ...

reicht es aus einen auslaendischen schein zu haben? (und im ausland zu leben?)

Matt
__________________
Hat sich die Katze an der Hand festgebissen, läßt sie sich unter fliessendem Wasser leicht entfernen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.01.2005, 21:58
Ex-Mitglied Ex-Mitglied ist offline
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.12.2004
Beiträge: 201
abgegebene "Danke": 0


Für Nordy schwarz auf weiß auch wenn wir das hier schon einige male hatten

Um Links zu sehen, bitte registrieren

§1 (1) Abs2

Da Matt aber auch Deutscher Staatsbürger ist, darf und muss er den Schein machen

Das war jetzt aber wirklich mein letztes Statement dazu hier, da wir das wirklich schon tausendmal durchgekaut haben
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.01.2005, 22:39
Benutzerbild von Matt_CDN
Matt_CDN Matt_CDN ist offline
Brausewind
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2004
Beiträge: 933
abgegebene "Danke": 0


Aber moment, wenn ich dies hier richtig deute brauche ich keinen deutschen schein weil mein wohnsitz nicht in deutschland ist:

Personen mit Wohnsitz außerhalb des Geltungsbereiches dieser Verordnung, die sich nicht länger als ein Jahr im Geltungsbereich dieser Verordnung aufhalten, es sei denn, daß in dem Staat ihres Wohnsitzes für das Führen von Sportbooten auf Wasserstraßen, die mit den Seeschifffahrtsstraßen vergleichbar sind, ein Befähigungsnachweis amtlich vorgeschrieben ist, in diesem Fall sind die Inhaber des in dem Staat ihres Wohnsitzes geltenden Befähigungsnachweises ausgenommen, soweit Gegenseitigkeit gewährleistet ist.




Matt
__________________
Hat sich die Katze an der Hand festgebissen, läßt sie sich unter fliessendem Wasser leicht entfernen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.01.2005, 08:11
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


@Michel

Der § 1 Abs. 2 ist alles andere als logisch.
Ich kannte ihn übrigens nicht.
Verstehe auch deine aufgeregte Reaktion mal wieder nicht.

Dass es auf die Staatsangehörigkeit, so wie du meinst, ankommt, davon steht jedenfalls nichts drin.
Hiernach hängt es nur vom Wohnsitzland ab.

Also müsste Matt mit Wohnsitz in Kanada ohne den SBF-See in unseren Seegewässern fahren können.

Es verstehe wirklich einer diese Logik, warum jemand mit Wohnsitz ausserhalb des Geltungsbereiches der SeeSchStrO und ohne dortiger Führerscheinpflicht auch bei uns ohne Erlaubnis rumfahren können soll.


Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com