![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
Schließe mich den anderen an: Den Rhein kannste knicken. Das wäre mit deinem Böötchen echt zu gefährlich. :flennen: :flennen: :( :( :mad: :mad: :flennen: :flennen: Fahr doch zur Maas (NL) da ist es ruhiger und man kann optimal auch mit einem kleinen Schlauchi Spaß haben. :5bouncy: :5bouncy: :5bouncy: :5bouncy: :5bouncy: Überhaupt ist Holland geil ........... nur schade wegen den Holländern ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hey hey hey - war nur ein Witz....Holländer sind cool :sonne: Gruss:sonne: Uwe ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hm, ich will ja nix sagen, aber auf der Donau gasen bei uns die Tender mit 2 bis 2,5 m und 5 bis 10 PS ordentlichst herum. die kommen locker gegen die Strömung an. Ich meine, sicher, wenn viel Wellen sind oder für weite Strecken ist das uninteressant, aber um von einer Bucht in die andere zu hoppen reichts ja mehr als.
Ich denke jedoch auch dass 2 PS eher Flautenschieber ist, als Hauptantrieb. |
#3
|
|||
|
|||
Hab für meinen Sohn ein Bombard AX 2 mit 3,5 Ps Yamaha gekauft. Boot neu, Motor zum Glück gebraucht. Motor sofort nach einem Jahr verkauft. Taugt nicht mal als Antrieb für ein Beiboot, wenn es Spaß machen soll.
Will sagen---- ich persönlich würd nicht unter 10 PS auf den Rhein oder Donau. Und ans Meer nicht unter 25 PS. wenn du keinen Führerschein hast dann das max was geht, also 5ps aber so ein 2 PS Teil ist rausgeschissenes Geld Robert |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Leute,
mit einem Tender läßt sich viel mehr anstellen als mit einem Sevylor Schlauchboot, wie es sich unser Freund zugelegt hat, das eigentlich nur Spaßboot für Badefreuden ist, dabei auch Modelle für kleinste Motorisierung haben. Schaut mal hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren Daher halte ich Eure Fahr-Empfehlungen mit Euren Tendern nicht für vergleichbar gemäß seiner Fragestellung. Mit einem Sevylor Schlauchboot mit 2 PS kann er auf einem Badesee sicher fahren (besser paddeln), soweit dies motorisiert überhaupt erlaubt ist, aber nicht auf einem Fluß, egal wie langsam oder schnell dieser fließt. Ein Sevylor Schlauchboot erfüllt nicht die Sicherheitsmerkmale eines Schlauchboot-Tenders, der für den Transport mit Rudern bzw. Außenborder von Erwachsenen im Hafen oder Ankerplatz ausgelegt ist. Damit halte ich das Sevylor Schlauchi nicht geeignet für Ausflugsfahrten unter Motor geschweige denn als Ruder-Dinghi. |
#5
|
|||
|
|||
ach du dickes Ei. Hab nicht mitbekommen das es sich um ein sevylor handelt. Muß aber fairereise sagen, die Boote kenne ich nicht. Aber die Tubes kenn ich die sind Megasch...... die möchte ich nicht mal geschenkt. Qualitativ unterste Schublade. Kannst gerade mal ein 4 jährigen ziehen.
Aus aus dem Material lassen sich prima Flicken für Luftbetten schneiden :coool: Robert |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Someone!
Ebenfalls "Willkommen im Forum"!! Bezüglich Sevylor, da kann ich DieterM nur beipflichten, das wird nichts! :schlaumai Auch was Nemo schreibt stimmt zwar, es gibt auf der Donau bei uns einige, welche mit kleinen Booterln ( sorry ) herumdüsen. ![]() Unter 15 PS und min 3,5 m würde ich es aber auf der Donau nicht wagen. Nicht nur das du dich, sondern auch andere gefährdest. :schlaumai Für geschützte Bereiche, wo keine Strömung oder Wellen auftreten, kommst du mit 2,8 m Boot mit 5-10 PS für 2 Personen sicher aus. Gleiten wird aber bei 5 PS nicht klappen.
__________________
lg Roman *the Boater formerly known as DB600 |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Someone,
Es handelt sich glaub ich um dieses Boot.
![]() Zitat:
Alles andere ist Unfug und Leichtsinn. lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|