Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.11.2019, 15:21
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von jensen Beitrag anzeigen
Moin.
Also ich kann sagen das meine 53 / Suzuki DF 150 nicht hecklastig ist und der Motor ist sogar noch etwas schwerer als der BF150 auch wenn hinten 2 Personen sitzen habe ich keine Probleme.

Ich garantiere Dir, dass das Boot damit hecklastig ist.
Dir ist nur sicherlich nicht bewusst, wie es sich anfühlen könnte.
Fahr mal mit 30 oder 40 über ne 3m hohe Welle die kurz vorm Brechen ist.
Das Boot wird mit dem Heck zuerst bis zum Steuerstand eintauchen, jede Wette.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.11.2019, 15:36
Benutzerbild von jensen
jensen jensen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.10.2008
Beiträge: 148
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

OMG ich fahre auch nicht mit einem 5,35 Boot mit 30 oder 40 über 3 Meter hohe Wellen.
Und das macht das Boot wohl nicht mit 178 kg am Heck nach Deiner Meinung?

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Ich garantiere Dir, dass das Boot damit hecklastig ist.
Dir ist nur sicherlich nicht bewusst, wie es sich anfühlen könnte.
Fahr mal mit 30 oder 40 über ne 3m hohe Welle die kurz vorm Brechen ist.
Das Boot wird mit dem Heck zuerst bis zum Steuerstand eintauchen, jede Wette.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.11.2019, 15:39
Akel Akel ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2019
Beiträge: 92
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Ich garantiere Dir, dass das Boot damit hecklastig ist.
Dir ist nur sicherlich nicht bewusst, wie es sich anfühlen könnte.
Fahr mal mit 30 oder 40 über ne 3m hohe Welle die kurz vorm Brechen ist.
Das Boot wird mit dem Heck zuerst bis zum Steuerstand eintauchen, jede Wette.
Hallo,
weist du überhaupt, was eine 3-Meterwelle ist?
Wahrscheinlich nicht aber ich schon.
Ich fische schon seit 20 Jahren in Norwegen.
Bei solchem Wellengang regst du dich über ein Überschwappen
am Heck, selbst bei deutlich gößeren Booten, nicht mehr auf.

Wenn ich solche Wellen fahren will kaufe ich ich mir kein ZAR53.

Gruß Joachim

Geändert von Akel (05.11.2019 um 15:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.11.2019, 16:06
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von jensen Beitrag anzeigen
OMG ich fahre auch nicht mit einem 5,35 Boot mit 30 oder 40 über 3 Meter hohe Wellen.
Und das macht das Boot wohl nicht mit 178 kg am Heck nach Deiner Meinung?

Wenn Du gleiten willst geht es wohl kaum langsamer.
Auf der letzten Tour nach Amrum hatten wir rund 3-4m hohe Wellen auf den Barren, sind zu 80% Gleitfahrt gefahren.
Wenn ein Boot von 6m auf der steilen Flanke der Welle steht und sich gegen die Welle winzig anfühlt, bist du locker bei über 4m, eher mehr.

Ich habe da selbst schon mit dem 57er Probleme, dass es mir nicht hinten wegfällt. Jedenfalls ist eine schwere Maschine da das letzte was Du willst.

Und auf der letzten Helgolandtour waren es dann zumindest noch 2-2,5m wellen auf dem Weg heim - aber schön lang


Zitat:
Zitat von Akel Beitrag anzeigen
Hallo,
weist du überhaupt, was eine 3-Meterwelle ist?
Wahrscheinlich nicht aber ich schon.
Ich fahre seit rund 40 Jahren auf Schlauchbooten und lebe an der Nordsee.

Mein Fahrrevier liegt zwischen Tönning, Helgoland und Sylt.
Was Du hier auf den Barren an Wellen findest, ist schon extrem und zerschlägt sogar seegängie Yachten.
Kaum woanders liegen mehr Wracks als hier.

Glaub mir, ich weiss was eine 3m hohe Welle ist und ich bin in jüngeren Jahren schon mal bei Sturm raus. Da siehst Du unter Westerhever den 40m Hohen Leuchtturm vom Wellental aus nicht.

Bei 3m Fahren wir übrigens noch - nicht gern, aber wenn man nach Hause muss, muss man nach Hause. Was soll man auch machen???
2-3m sind hier übrigens bei 4bft über 2 Tage Normalzustand- und wir haben an 350 Tagen im Jahr Westwind.

Ich sage ja auch nicht, dass man ständig in solchen Bedingungen fahren wird, aber die letzten Jahre in Kroatien waren sehr windig.
wir hatten ständig Bora; da waren wir schon echt froh über ein gut tariertes Boot.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.11.2019, 17:35
Akel Akel ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2019
Beiträge: 92
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Wenn Du gleiten willst geht es wohl kaum langsamer.
Auf der letzten Tour nach Amrum hatten wir rund 3-4m hohe Wellen auf den Barren, sind zu 80% Gleitfahrt gefahren.
Wenn ein Boot von 6m auf der steilen Flanke der Welle steht und sich gegen die Welle winzig anfühlt, bist du locker bei über 4m, eher mehr.

Ich habe da selbst schon mit dem 57er Probleme, dass es mir nicht hinten wegfällt. Jedenfalls ist eine schwere Maschine da das letzte was Du willst.

Und auf der letzten Helgolandtour waren es dann zumindest noch 2-2,5m wellen auf dem Weg heim - aber schön lang




Ich fahre seit rund 40 Jahren auf Schlauchbooten und lebe an der Nordsee.

Mein Fahrrevier liegt zwischen Tönning, Helgoland und Sylt.
Was Du hier auf den Barren an Wellen findest, ist schon extrem und zerschlägt sogar seegängie Yachten.
Kaum woanders liegen mehr Wracks als hier.

Glaub mir, ich weiss was eine 3m hohe Welle ist und ich bin in jüngeren Jahren schon mal bei Sturm raus. Da siehst Du unter Westerhever den 40m Hohen Leuchtturm vom Wellental aus nicht.

Bei 3m Fahren wir übrigens noch - nicht gern, aber wenn man nach Hause muss, muss man nach Hause. Was soll man auch machen???
2-3m sind hier übrigens bei 4bft über 2 Tage Normalzustand- und wir haben an 350 Tagen im Jahr Westwind.

Ich sage ja auch nicht, dass man ständig in solchen Bedingungen fahren wird, aber die letzten Jahre in Kroatien waren sehr windig.
wir hatten ständig Bora; da waren wir schon echt froh über ein gut tariertes Boot.
Hallo,
ich habe in Kroatien noch keine 3meterwelle gesehen.. in den letzten 15 Jahren.
Aber man weis ja nie...
Mein Vorschlag ... bleibt auf dem Teppich.

Gruß Joachim
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.11.2019, 18:07
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Akel Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe in Kroatien noch keine 3meterwelle gesehen.. in den letzten 15 Jahren.
Aber man weis ja nie...
Mein Vorschlag ... bleibt auf dem Teppich.

Gruß Joachim
Ging ums Prinzip. 1,5m kommen aber durchaus bei Bora vor, zumindest wenn man von den Kornaten nach Hause will sind die Wellen dann recht hoch und steil - und von vorne. Und ja, hatte ich schon 2x von den Kornaten nach Hause. Kein Spass.
Ich habe übrigens schon Wellen im 3m-Vormat auf der Adria erlebt, ebenso Tornados.

Allerdings komme ich auch schon seit über 40 Jahren dorthin und bin bis weit in meine Schulzeit auch immer mal 12 Wochen am Stück dort gewesen.


Übrigens:
Die höchste je gemessene Welle vom jugo war 10.8 m hoch und von der bura 7.2 m.
Quelle: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wirst halt nicht immer glatte See haben und wenn es mal hässlich ist muss das Boot auch gut laufen. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich sagen.
Wirst ja sehen wie es ist und kannst dann berichten.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.11.2019, 18:54
Benutzerbild von armstor
armstor armstor ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 2.486
abgegebene "Danke": 216

Boot Infos

Wie lange werdet ihr jetzt dieses Kasperltheater noch fort setzen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.11.2019, 19:09
Akel Akel ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2019
Beiträge: 92
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von armstor Beitrag anzeigen
Wie lange werdet ihr jetzt dieses Kasperltheater noch fort setzen
Hallo,
so lange wie du mitliest.
Komische Frage...

Gruß Joachim
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.11.2019, 19:37
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist offline
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.901
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Zitat:
Zitat von armstor Beitrag anzeigen
Wie lange werdet ihr jetzt dieses Kasperltheater noch fort setzen
Franzl, der Fred bleibt noch in den Charts...wirst sehen
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:21 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com