Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.02.2005, 18:47
Benutzerbild von rocketman
rocketman rocketman ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.01.2004
Beiträge: 165
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Rd 350

Hallo,

auch wenn wir gleich in ein RD-Forum gejagt werden, supergeil, ich hatte auch so ein Teil. RD 350, W... schlagmichtot, Schwarz, Vollverkleidung, einfach geil. Ich hatte auch nie Probleme, obwohl ich weiß Gott nicht zimperlich war.

Auch nie voll Kitt geben, wenn der Motor noch nicht richtig auf Temperatur ist, das wirkt schon Wunder bei der Lebensdauer....

Gruß, Volker
__________________
Viele Grüße, Volker
Um Links zu sehen, bitte registrieren

"Mit nichts ist man freigiebiger als mit gutem Rat.''
La Rochefoucauld (1613 - 1680)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.02.2005, 19:06
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Alex,

bei einem Sebstmischer 2-Takt Motor bitte kein zusätzliches Gemisch Kraftstoff mit Öl in den Tank geben, das verkohlt Dir nur den Motor innerlich durch Überfettung.

Entweder die Selbstmischung ist in Ordnung und das merkst Du gleich nach dem ersten Start, man riecht es und sieht vielleicht auch die ersten "blauen Wölkchen"! Oder die Selbstmischung ist nicht i.O., dann muß der Motor in die Werkstatt zur Überprüfung, es sei denn Du hast diese Überprüfung bei Robert Jochum auch mitbekommen im Outboarderkurs und kannst sie bereits selber machen.

Nachdem der Spritt im INOX-Tank kein Gemisch ist, kannst Du diesen ohne Sorge bis ins Frühjahr oder über den Winter so belassen. Ein fertiges Gemisch altert chemisch und sollte in der nächsten Saison durch frisches Gemisch ersetzt werden. Das alte Gemisch kannst Du ohne Probleme in einem Benzin-PKW aufbrauchen indem Du halbe/halbe mit weiterem Spritt mischt. Hat sogar den Vorteil, das innerliche Vergaser/Einspritzteile ein bischen geölt werden, das Kraftstoffsystem leidet genausowenig darunter wie Teile im Motorverbrennungsraum.

Ansonsten kann ich Ferdi hier nur bestätigen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.02.2005, 20:45
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


@Ferdi

Zitat:
Obwohl, schaden tut es dem Motor meiner Meinung nach nicht, vor allem nicht bei viel Voll- und Teillast. Bei viel Leerlaufbetrieb und Standgas würd ich das auf gar keinen Fall machen.
Bei Volllast muss man bedenken, dass bei zu hohem Ölanteil (>1:30) die Klopffestigkeit des Kraftstoffes abnimmt.
Wenn der Motor vom Zündzeitpunkt her spitz eingestellt ist (wie bei meinem) und auch sonstige Bedingungen fürs Klopfen wie z. B. hohe Aussentemperatur vorliegen, kann es sein, dass man sich beim Heizen unter Umständen ein Loch in den Kolben brennt.

Ausserdem kostet zu hoher Ölanteil auch Leistung.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com