Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.12.2020, 19:35
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.012
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

Mittlerweile ist man bei > 430 cm zerlegbar angekommen und kann das auch 50 PS etc. . Sorry, ist das ein ernst gemeinter Thread? Imer wenn es soeben passen könnte, kommt ein neuer Aspekt.

460 cm zerlegen, im PKW transportieren, auf- und abbauen + Ausrüstung + Motor + Angelzeug´s --- das `tsiM `. Da kann man nur eines Empfehlen:

Entweder ein `teures`Rib oder GFK Boot mit viel Platz und Staumöglichkeiten.( GFK Boote sind bei einer Länge von 430 + x cm preiswerter als vergleichbare Rib´s )
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.12.2020, 20:54
Brumbär Brumbär ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.12.2020
Beiträge: 77
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Ist ernst gemeint wurde jedes mal wenn ich dachte es Passt auf ein neues Problem hingewiesen.
Teils per PN weshalb hier nicht alles im Faden Steht. Wenn es um die Bootsgröße geht nun unter 360 war klar das es nicht geht und jeder hat mir hier zu mindestens 20PS geraten. Hier kommt noch zum Tragen das die Meisten Boote unter 4m unter 20 Ps Max sind. Ich will keine 50PS fahren nur ist hier im Forum in vier anderen Fäden immer wieder die Aussage gekommen, das ein Boot für deutlich mehr geeignet sein soll als mann fährt der Stabilität wegen.

Coolpix ich weiß ja nicht wie es dir geht aber wenn sich bei mir was deutlich Ändert versuche ich meine Suche an zu passen. Auch wenn es etwas Hin und her geht. Wenn es einfach wäre würde ich einfach in den nächsten Handel gehn und Kaufen. Wenn du nichts Beitragen möchtest bitte. Unfaire ist es es als nicht ernst gemeint hin zu stellen ohne zu fragen.

Festrumpf geht nicht. Kein Platz dafür und auch nichts vernünftiges Mietbar, zumindest nicht für unter 70€ im Monat das ist mir zu viel.
Hab weder das Geld noch die Zeit um möglichst viel zu Testen.
Des weiteren kommen beim Festrumpf Boot auch noch der Preis und Unterhalt des Anhängers. Sonst hätte ich den alten Kingfischer mit 6m von nem Kukpel kaufen können. War jetzt 15 Jahre nicht mehr mit nem Boot unterwegs und in den letzten Jahren davor bin ich nur noch mitgefahren aus Zeit und Berufsgründen.
Daher hab ich mich gut 20 Jahre nicht mehr Aktiev mit den Booten beschäftigt. Zu letzt kamen die ersten RIPs von Wiking und Zodiak auf, da verlor sich mein Faden.
Daher kann es sein das ich noch so manche Frage stelle die einem der auf dem Laufenden ist komisch vor kommt oder ich etwas Übersehen hab und dadurch sich was ändert.

Daher Bitte und Danke für Rat und Tip sowie Anregungen. Als ich auf die VIP Boote kam dachte ich nicht daran das Punktuelle dauerbelastung diese schnell killt bei den nähten. Daher nun wieder Aluboden am besten Verstärkt auch wenn es mühsamer ist bei der für die Masse nötige Länge. Somit geht die Suche noch etwas weiter auch wenn es rel sicher eines der zu letzt genannten Boote wird.

Geändert von Brumbär (30.12.2020 um 21:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.12.2020, 22:33
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.186
abgegebene "Danke": 369


Mit deinem Lodgy geht sich dein Wunschboot mit Motor und Zubehör eh nicht aus, da wirst um eine AK und Anhänger nicht rumkommen.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.12.2020, 01:09
Brumbär Brumbär ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.12.2020
Beiträge: 77
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

OK wie das Jetzt?
Der ist Hinten 127cm Breit knapp 100cm Hoch 130cm tief und mit Umgeklappter Sitzbank bekomme ich bis 210cm Länge Problemlos rein.
Packmasse 460iger 165x70x45 Haut und 96x70x40 der Boden zirka wie beim Allmarin.
Wenn ich die Haut über den Modor und den Boden Packe geht es sogar ohne Umklappen, gut dann ist der Kofferraum proppe voll. Wenn ich des eine drittel umklappe sollte es besser Passen. Boden und Tank sollten eigentlich auf das Dach somit muss ich nicht Quetschen. Für längere Reisen Kommt das Boot in den Anhänger zerlegt hab nen 750kg Anhänger mit Plane für Materialfahrten daher kein Platz für nen Bootsanhänger da der Garageplatz begrenzt ist.

Ob es das 430er oder das 460er wird werde ich eh Testen müssen wie es mit dem Laden klappt. Wie gesagt ich will hier so viel Infos wie möglich sammeln und Vergleichen damit ich Anfängerfehler so gut es geht Vermeide.Nur Räumlichkeiten und Geldbeutel werden dafon halt nicht grösser. Daher bin ich für alle Infos und Tips dankbar!

MfG Brumbär
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.12.2020, 01:42
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.186
abgegebene "Danke": 369


Wieviel Personen sollen mit, im Auto mit dem Boot?
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.12.2020, 19:14
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.012
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen
Mittlerweile ist man bei > 430 cm zerlegbar angekommen und kann das auch 50 PS etc. . Sorry, ist das ein ernst gemeinter Thread? Immer wenn es soeben passen könnte, kommt ein neuer Aspekt.

460 cm zerlegen, im PKW transportieren, auf- und abbauen + Ausrüstung + Motor + Angelzeug´s --- das `tsiM `. Da kann man nur eines Empfehlen:

Entweder ein `teures`Rib oder GFK Boot mit viel Platz und Staumöglichkeiten.( GFK Boote sind bei einer Länge von 430 + x cm preiswerter als vergleichbare Rib´s )

Brumbär,

das ? hast Du gelesen? Ich kenne privat ein paar Leute die immer hin- und herspringen und letztenendes trotz Ratschläge anders entscheiden oder aufeinmal was ganz anderes im Kopf haben. Das kommt in Foren auch immer wieder mal vor.

1. Man sollte schon ungefähr wissen was man will?
2. Man sollte Verwendungszweck, Personenanzahl, Gewicht der Besatzung+ Ausrüstung Boot + Angelausrüstung, Gewässerauswahl/ Fahrweise( PS Zahl ), Art der Unterbringungsmöglichkeit, Verlademöglichkeit Kombi/ Bulli .... und den ungefähren finanziellen Spielraum nennen.

... dann kann die Suche beginnen. Kommen Informationen kleckerweise werden unnötige Beiträge geschrieben, die nur verwirren und nicht unbedingt hilfreich sind.

Ich bin spiele dank Corona( geschlossene Freibäder ) in derselben Gewichtsliga und fahre ebenfalls einen Dacia. Im Lodgy bekommt man schon einiges unter- aber wie lange dauert es bist Du alles verladen hast, alles aufgebaut hast, ..... . Um alles im Lodgy verstaut bekommen, wirst Du die Rückbank umlegen müssen. Dann kannst Du nur einen Beifahrer mitnehmen. Beachte dabei noch die max. Zuladung deines Lodgy´s. Man kann den Aufwand betreiben, wenn man 14 tage wegfährt und das ist schon sehr umständlich.

Ich/ wir nehmen nie wieder ein Zerlegbares und Angelzeug´s im WoWa mit in den Urlaub. Das ist eine Plackerei- im Sommer kommt man da ganz schön ins Schwitzen. Bordwerkzeug, Tank, Ersatzzündkerzen, Anzugseil, Sandanker, ..... herkramen. 4 Tage Urlaub gehen da drauf( zusammentragen, packen, verstauen, Testlauf Motor, auspacken, zusammenbauen, wässern ---- das ganze zurück + Spülung Motor + Reinigung Boot. Wenn man ein sehr tiefenentspannter Mensch ist und mit einem WoMo reist, kann das durchaus funktionieren. Eines mag auch ein Zerlebares nicht- das es öfters auf- und abgebaut wird.

Wenn man noch nicht das nötige Kleingeld hat, sollte man ggf. ein- zwei Jahre länger sparen, bevor man den verfrühten Kauf bereut.

Ein 4,30 - 4,50 m Konsolenboot( mit 25 - 30 PS ) ist deutlich günstiger als ein vergleichbares RIB. In meinen Augen würde dieses eher zu deinen Ansprüchen passen. Ich möchte wetten, dass Du mit einem großen Zerlegbaren nicht glücklich wirst. ( Ähnlich schätze ich es ein, dass Dacia keinen Logan, Dokker, Lodgy mehr baut. )

Konsolenboot neu 3500- 4000 € ( gut händelbar, absolut pflegeleicht )
750 kg Trailer neu 1000€
gebr. Zweitakter ab 800€ ( 25 PS aufwärts )
Zubehör 500€

Mit den Kosten sollte man rechnen oder nach sich nach einer gebrauchten Kombi umschauen.

Wenn Du doch ein großes Zerlegbares kaufst, stelle bitte Bilder vom gepackten Fahrzeug ein und teile uns Deine Erfahrungen nach einem Ausflug mit.
.
__________________
Danke !

Geändert von Coolpix (31.12.2020 um 19:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.12.2020, 21:24
Brumbär Brumbär ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.12.2020
Beiträge: 77
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Ähm nun zum Teil geb ich dir ja Recht.

Das Aber kommt beim Preis. Für die gleiche Stabilität eines 430ers bräuchte ich ein 6m GFK oder Holz Boot. Da ein Boot unter 300kg seitlich zu sehr einsinkt wenn ich an Bord gehe. Hab zwei mal ein gemietetes 450er GFK in Norwegen fast versenkt beim an Bord gehen da ich dort nur vom Steg aus seitlich zusteigen konnte wenn ich allein war.Fand der Hauswirt nicht lustig.
Über das Heck eingestiegen kam auch immer etwas Wasser über. Musste anschliesend kurz nach dem Losfahren Lenzen.

Boote der 6m Klasse sind jedoch bei gut 5T€. Ne Gebrauchte Kombi liegt mann auch bei gut 3T€ Dafür bekomme ich ein neues Schlauchboot mit recht neuem Motor. Beim GFK Boot muss ich zwingend einen Bootsanhänger nutzen, was nicht geht. Nicht ich Möchte nicht sondern ohne kleinen Lottogewinn wird es einfach nix.

4-6 mal wird es im Jahr aufgebaut werden, da öfter von der Zeit nicht machbar ist. Ggf. wird es im Sommer oder Herbst(Hechtangeln Tagestouren) Längere Zeit Aufgebaut bleiben. In die Garage Passt gerade der Lodgy und der aufgestellte 750kg anhänger somit kann ich nix unter die Decke hängen oder ähnliches. Im Winter muß ich es zusammen gelegt in die Ecke stellen.

Dachte immer ein Forum ist zum Diskutieren und Wissen austauschen Da.Wenn es hier nicht erwünscht ist müsst ihr es sagen ich kann wieder Gehn. Verstehe nicht was ich euch getan hab??
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.12.2020, 23:19
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.186
abgegebene "Danke": 369


Das das mit dem Konsolenboot, nicht geht, und mit dem Preis nicht hinkommst, da geb ich dir recht, den an die Tragfähigkeit und Kippstabilität kommt ein Konsolenboot unter 6 Meter nicht hin im Vergleich zu einem 450 bis 470er Schlauchboot.


Coolpix weiss nicht, wieviel Zuladung ein 450er Konsolenboot haben darf. Da sind die Angaben meist ohne Motor. Ein Schlauchboot hat ab 450 meist über eine Tonne Zuladung.

Habe drein, ein Holzboot, ein Konsolenboot und ein Schlauchboot.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.01.2021, 00:40
Brumbär Brumbär ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.12.2020
Beiträge: 77
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Danke Gesundes neues Jahr.

Wird ein 430er oder 460er werden mit 30er AB 2 T gebraucht.
Am liebsten das Master wenn ich des mit die Chechen nicht hinbekomme werde ich abstriche machen müssen. Ich denke 8 Jahre sollte ein gutes Boot mit auf und Abbauen durchhalten.

Dann bin ich warscheinlich nur noch allein und mit Hund unterwegs und es reicht ein 360er aber das ist Zukunftsmusik.

Wenn ich sicher sein könnte das mich der Normale Boden hält würde ich ein Drake oder Pocker in 420 nehmen da wäre ich selbst beim Deutschen Händler als Komplettset bei ca. 4t€ alles neu. 2T€ mit nem ordentlichen gebrauchten 2t AB.

Na mal sehn was Kommt für alle Danke zu den Infos. Eftl. kann mir ja noch einer mit dem Boden was sagen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com