Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.01.2021, 14:45
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Servus Klaus!

Man kann aus allem eine Doktorarbeit machen. Schau dir mal meine Beilackierung und Volllackierung des Seitenteils mit dem orig. Yamaha Lackspray an: Um Links zu sehen, bitte registrieren (etwas runter scrollen bitte)
Ich habe nach dem Lackieren alles in der Sonne unter Temperatur härten lassen, und dann den Übergang der ausgebesserten Stellen aufpoliert. Hält bis heute.
Es ist die Frage, ob es sich lohnt zusätzlich eine andere Farbenqualität in 2K über den Yamaha Lack zu spritzen.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.01.2021, 14:57
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.789
abgegebene "Danke": 651

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
Servus Klaus!

Man kann aus allem eine Doktorarbeit machen. Schau dir mal meine Beilackierung und Volllackierung des Seitenteils mit dem orig. Yamaha Lackspray an: Um Links zu sehen, bitte registrieren (etwas runter scrollen bitte)
Ich habe nach dem Lackieren alles in der Sonne unter Temperatur härten lassen, und dann den Übergang der ausgebesserten Stellen aufpoliert. Hält bis heute.
Es ist die Frage, ob es sich lohnt zusätzlich eine andere Farbenqualität in 2K über den Yamaha Lack zu spritzen.
Ja endlich meldet sich der Mathias.
Mathias du hast doch deinen Motor auch so schön betlackiert
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.01.2021, 20:54
Kairos Kairos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.03.2018
Beiträge: 808
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
Servus Klaus!

Man kann aus allem eine Doktorarbeit machen.
Ich habe nach dem Lackieren alles in der Sonne unter Temperatur härten lassen, und dann den Übergang der ausgebesserten Stellen aufpoliert. Hält bis heute.
Es ist die Frage, ob es sich lohnt zusätzlich eine andere Farbenqualität in 2K über den Yamaha Lack zu spritzen.
Hallo Mathias,

auch wenn es den Eindruck einer Doktorarbeit machen sollte, ist das ganz sicher nicht meine Absicht - man sieht ja auch bei Frau Aschbacher, wie so etwas nach hinten losgehen kann

Ich bin leider ein gebranntes Kind, weil ich nicht vermutet hätte, dass ein paar Wochen Brackwasser in der Lagune dem Originallack so zusetzen können - da ich nicht ausschließen kann, dass so etwas wieder vorkommt, versuche ich eben herauszufinden, was ich da an optimalem Schutz herausholen kann, damit es nicht wieder passiert.
Mir kommt es dabei nicht auf ein paar zusätzliche Euros an, weil ich lieber mit dem Boot fahre, als unter schwierigen Bedingungen am Boot herumzubasteln - vor allem, wenn ich wenig davon verstehe und einen Zeitdruck habe.
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com