Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.03.2005, 22:09
Benutzerbild von Waverunner
Waverunner Waverunner ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.04.2004
Beiträge: 85
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Heiner,

ich bin der gleichen Meinung wie Berny und Dieter. Am Besten kaufst / baust du dir einen Slipwagen (z.B.: Harbeck: AL13L 225 Euro).
Ich hatte so einen für mein altes Boot, das Zodiac Fastroller 340.
Du kannst damit wahrscheinlich sogar gut über die Böschung kommen. wenn du wo aufsitzt dann nur mit dem Alurohr und nicht mit dem Kiel.
Optimal ist es wenn du vorne an der Deichsel ein Bugrad (Optinal, frei drehbar wie bei Einkaufswagen) hast, dann brauchts du beim Schieben nicht immer das Gewicht des Bootes hochheben sondern nur anschieben.
Um die Böschung wieder herauf zu kommen könntest du dir mit einer Seilwinde oder einer Flaschenzuglösung helfen.
Ich hatte an meinem Slipwagerl eine alte Anhängerkupplung montiert, damit kannst du gut kurze Strecken das Wagerl hinten ans Auto hängen (am Campingplatz...).
Bevor du selber bauen anfängst, schau dir mal an was nur die zwei Räder kosten.
Dann das ganze Material (wenns Alu sein soll...). Oft gibts ein komplettes Slipwagerl auch günstig gebraucht.

Grüsse


Hans Peter
__________________
Pischel Bolero 460 PT, Yamaha BF 40 (4 Takt)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.03.2005, 07:09
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Heiner,

einen Slipwagen selber bauen ist überhaupt nicht so teuer wenn man weiß was für Teile man benutzen muss.
Schau auf einem Schrorplatz nach einer alten Aluleiter dann hast du schon das Grundgestell.
Räder kosten pro St. ca. 12 € , davon benötigst du 4 , dann noch ein paar Winkel und fertig.
Damit bekommst du dein Boot über jede Böschung gezogen.


Gruß Udo
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.03.2005, 20:46
Benutzerbild von heiner
heiner heiner ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.02.2005
Beiträge: 384
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo

und danke für die guten tips.
also ich glaube das einfachste und beste wird der slipwagen sein. ich darf an der böschung zwar nichts arbeiten, gehe aber davon aus, dass über kurz oder lang durch die räder die böschungskante etwas "abgeflacht" wird. dann habe ich eine art rampe und kann mit dem slipwagen gut auskommen.

ich habe mir im www. verschiedene slipwagen angeschaut, auch den harbeck. alle sind für eine max. zuladung von 120 kg ausgelegt.
mein grand mit motor und ausrüstung kommt aber sicherlich an ca. 200 kg.
halten die wagen das noch aus?

grüße

heiner
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.03.2005, 21:35
Benutzerbild von helbil
helbil helbil ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Heiner
ich muss mein Rib nicht nur 50cm hochheben sondern 2meter, aufs Dach meines Kombis.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Wenn Du das Bild meiner "Transportleiter" betrachtest, wäre es vielleicht auch Deine Lösung.
Du fährst mit dem Wagen rückwärts, mit den Rädern über die Böschung, machst die Räder weg, schiebst die Leiter mit Boot weiter Rückwärts bis die Leiter kippt, dann schiebst Du das Boot von der Leiter ins Wasser.
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Helmut
Rib that`s it
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.03.2005, 12:34
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Guck mal da :
Um Links zu sehen, bitte registrieren
vielleicht hilft dir sowas !
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.03.2005, 16:50
Benutzerbild von maikel
maikel maikel ist offline
sunshine-Käptn
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 753
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Harbeck AL 26 L Slipwagen

Hallo, Heiner,

schau Dir mal den Harbeck AL 26 L an, der verträgt bis 250 kg.

Gruß Maikel
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.03.2005, 12:39
tatoo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Heiner,,

Ich kenn dein Problem und habe mir die Lösung selbst gebaut,es kommt nur darauf an ob du eine Anhängerkupplung hast oder nicht und ob du mit deinem Wagen auf 3 oder 4 m an die Böschung fahren kannst.

Du brachst nur Slipräder und ein 1m Rohr das auf die Kupplung angepasst wird

Bei Interesse kann ich dir die Einzelheiten mitteilen ,oder noch besser wenn du warten kannst bis Anfang April werde ich dir Fotos zusenden .

Dises Problem lösen wir

Bis dann
Peter
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com