Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #10  
Alt 18.04.2021, 11:59
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.377
abgegebene "Danke": 63

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Also ob der Rumpf jetzt weich geklopft ist möchte ich nach den Bildern jetzt nicht sagen.
Die Stelle vorne und einige andere sind provisorisch verschlossen worden.

Ich gehe davon aus das man ihn übers Wasser so zum Hafen ziehen konnte.

So ein Rumpf hält schon einiges aus und ein Zar klopfst du nicht so schnell weich
Da braucht man auch keine Form dazu um es an zu schäften und zu reparieren.

Da gibt es Firmen die es genau so machen.

An der Stelle vorne kommt man durch die große Öffnung des Staukasten sehr gut dann.
Da kann man sehr gut von innen 2 Lahen einbringen.

Der Martin hat ja ein Profi der sich gut mit GFK Arbeiten auskennt.

Weiter kommen die Schläuche:

Der linke muß raus und die schwarze untere Seite muß erneuert werden.
Das würde ich in einer Fachwerkstatt machen lassen eventuell die Schläuche selber ablösen.
Vorher muß natürlich die Stoßleiste abgelöst werden.
Je nach Preis würde ich die neu machen.

Die Stellen am rechten Schlauch sehen aus als wenn es die Streifenverklebung ist die den Schlauch am Rumpf fest halten.
Darunter ist die Polyesterkannte und der Streifen schabt sich da durch.

Kann man aber bestimmt auch auf den Bildern besser sehen die der Martin zugeschickt hat.

Naja und der Motor:
Da würde ich das Unterwasserteil abauen, zerlegen und das Gehäuse in eine gute Firma geben die Alu Vollmaterial einsetzen und verschweißen.
Anschließend vorarbeiten und vernünftig lackieren.
Welle kann man eventuell nachmessen.
Ist dann auch alles abgedichtet mit eventuellen neuen Lagern.

Ist alles natürlich trotzdem Arbeit aber wie ich schon geschrieben habe kann man sich das gut einteilen und vor allen selber machen.
Wenn man damit fertig ist dann kennt man sein Boot.

Es wird auch ein Gutachten exestieren und da steht alles beschrieben.
Bei meinen Schaden am Unterwasserteil habe ich auch ein ca. 10 Seitiges Gutachten bekommen.

Rechne dir alles aus....tu noch ne Schippe drauf und entscheide was du machst.

Dieses Jahr wird wegen Corona sowieso nicht viel laufen.
Reiner.... wenn das Gewebe gebrochen und weicht ist... kannst du es rausschneiden... das hält nie wieder.

lg

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com