![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#22
|
|||
|
|||
Hallo Diver,
ich habe ein Grabner Variant Luftboden Schlauchi - Bodenversteifung erfolgt mittels Bretter die beim Aufblasen selber arretieren - dort halten sich dann auch gerne Sand und Steinchen auf und wenn wir es nicht täglich am Meer abgebaut hätten, würde uns die Bootshaut an diesen Stellen durchgescheuert sein. Der Lutboden ist durchs Aufblasen selber ein *aktiver* Auftriebskörper - wenn Du deinen Boden aufblästsodass dieser weiche Teil weiterhin außen ist und das Rohrgestell mit den Metallplatten innen - also der Luftboden hat weiterhin Kontakt zum Wassser, dann kann ich keinen stabilen die Wellen schneidenden Rumpf erkennen - sorry - der Rumpf muss außen *hart* sein bzw. der Kiel, damit er die Wellen schneidet und nicht weich. Ich hatte mir beim Grabner Luftboden-Boot eine äußere Schale überlegt (- und dann hab ich ein RIB) - allerdings bin ich kein Bootsbauer und nur grob überschlagen kommt ein *sau*-Gewicht dabei heraus, sodass der Gewichtsvorteil des reinen Schlauchis kaputt geht. Gugel Admiral ist zusammenlegbar und hat innen einen Holzkiel mit Holzbrettern als Innenboden - der Boden wird nicht aufgeblasen (soweit ich das verstanden habe) - das Boot geht aber schon in Gewichtsregionen und in Verbindung mit einem 80kg 40 PS Motor ist der Ein-Mann-kann-das-alleine-aufbauen-und-bewegen Effekt kaputt. Wenn die Transport- und Lager-Mobilität *schleifen* geht und ich einen Trailer brauche, dann bitte was O.K. ist. Aus diesem Grund hab ichs sein lassen und mir gleich ein Trailer-Rib zugelegt. Die Fa. Grabner behauptet in ihrem neuen Katalog, der die Woche kam was anderes: ein *Speed-Boot* mit hervorragenden Rauwassereigenschaften sei der Variant - das ist Käse. Ansonsten finde ich diese sehr leichten, kiellosen Boote super - kann man überall ins Wasser schieben, rausziehen und Spässle am Wasser machen. Für größere Touren bei denen die Wellen größer werden können hauen sie aber nicht hin (-außer Binnen und keine Wellenmacher in der Nähe). gutes gelingen P.S. der Klepper Aerius hat so ein Gerüst aus Holz - das ist aber ein Paddelboot und hat keinen Luftboden - nur oben am Rand sind Luftschläuche - Grabner baut jetzt in so einen Luftmatrazen Kanadier ein paar Alurohre rein - macht daraus WELTNEUHEIT und riesen Tam tam - ist auch asbach uralt (siehe Aerius) die outdoor ausrüster haben die Faltkanadier von ALLY als erstes in ihren Katalogen aufgeführt - das sagt schon sehr viel aus.
__________________
grüsse Jürgen (der 15.te) |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|