![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Zusammen,
Ich bin der Kollegas, fur den der Martin alias Eljot den Beitrag erstellt hat. Erst mal vielen Dank für die Anschubhilfe. Nun bin ich selbst registriert und kann mitquatschen. Auch vielen Dank an die Tips und Beiträge in dem Forum. Bin neu in der "Schlauchbootwelt" aber, so hoffe ich, lerne schnell dazu. Das erste, was ich gelernt habe war, dass ich beim Kauf des Bootes beschissen wurde. Na ja, Lehrgeld halt. Das Boot ist ein uraltes Wiking (Bj 1980) mit einem Mercury 50 PS Thunderbolt. Dies habe ich vor 2 Wochen hier in Schweden gekauft. Das Boot soll auch hier oben bleiben. Beim Kauf hat der Vekäufer den Motor laufenlassen. Er sprang zwar nicht gut an, lief aber dann im erhöhten Standgas. Was mich schon wundern hätte sollen, er hat die Engine ohne Kühlung rennen lassen. Na ja, ich dachte, läuft ja....... Das erste mal dann im Wasser, Katastrophe. Zieht nicht durch, hat Fehlzündungen, kommt nicht auf Drehzahl. Ratlos, Bootsservice von Mercury gesucht und in Kalmar gefunden. Den Motor hingebracht. Die haben dann Service gemacht, Impeller und Öl gewechselt, alles durchgeschmiert, neue Kerzen rein, etc. Aussage, Motor läuft. Na gut, rein ins Auto und wieder eine Stunde hingefahren. €450,00 bezahlt, Motor aufs Boot, rein ins Wasser, springt noch schlechter an und läuft fast gar nicht mehr. Ausm Wasser raus kommmt er auf Drehzahl, mit Widerstand an der Schraube geht nix mehr. Reklamiert, Motor wieder nach Kalmar. Laut den Beiträgen im Forum, die mal auf das CDI gestoßen. Da lag dann wohl der Fehler. Ein Gebrauchtes war so schnell nicht aufzutreiben, drum musste ich ein Neues von der Werkstatt kaufen. Mit Montage nochmals €400,00 nicht verhandelbar. Nächstes Lehrgeld. Heute kommt das Boot dann ins Wasser und dann wissen wir obs diesmal klappt. Mit dem Verkäufer werd ich dann auch noch ein Wörtchen reden. So long der Zwischenstand, bis dann, Werner |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
Dann wundert mich gar nix. Hoffentlich behebt die neue CDI wirklich Dein Problem. |
#3
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Ist so als wenn du Auto ohne Öl fährst...... ![]() ![]() ![]() ![]() Erst mal Willkommen hier ![]() ![]() Um dir weiter zu helfen rate ich: zurück in die Werkstatt und reklamieren. Egal wies ausgeht, du überzeugst dich vom ordnungsgemäßen Zustand und Funktion. Das heißt: der Motor muß in der Tonne gestartet werden oder Spülohren (obwohl ich da weniger davon halte aber egal). Der Motor muß vor deinen Augen gestartet werden und muss einen runden Lauf haben ohne Zicken,am besten mehrere Minuten und du drehst am Qierl. Dann startest du den Motor selber und überzeugst dich dass auch der Kontrollstrahl voll und satt spritzt. Vorher bezahst du nicht wenn der Motor nicht rund läuft-auch Vollgas (Ohne Schraube in der Tonne ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry Geändert von Comander (21.08.2021 um 10:41 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|