![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
||||
|
||||
Ach ja, noch ein Tipp:
Nicht immer gleich alles löschen, damit sind dann die Daten immer unwiederbringlich weg. Besser wäre es, die Dateiendung entsprechend abzuändern, damit man sich auskennt. zB in diesem Falle aus Posteingang.idx zB Posteingang.idx.save machen. Eventuell noch in einen Ordner schieben, der entpsrechen heißt zB c:\Virus-gefährlich oder so. Damit kann man später die Datei wieder zurückbenennen und weiter bearbeiten oder entsprechend behandeln. Viele Antivirenprogramme machen das ebenso, nennt sich dann Quarantäne oder Container oder wie auch immer. |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#19
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#20
|
|||
|
|||
Hallo,
noch mal eine Frage: Woran erkenne ich die infizierte Mail, wenn mir Antivir das nicht sagt ? Gruss Nordy |
#21
|
||||
|
||||
Über Sinn oder Unsinn, einen Virus in einer Mail oder erst beim Öffnen zu erkennen, möchte ich nicht diskutieren.
Man sollte sich nur folgendes vor Augen halten: Entweder das Antiviren-Programm erkennt einen Virus oder es kennt ihn nicht. Wenn es ihn kennt, ist es letztendlich egal, ob er das Programm erst beim Aktivieren erkennt, oder schon in der Mail ansich. Wichtig ist, dass der Virus überhaupt erkannt und nicht gesartet wird. Hier setzt ja die eigentliche Panikmache an. Viele werden schon nervös, wenn der Virus noch gar nicht aktiv ist. Hier heißt es Ruhe bewahren und richtig ragieren. Was mache ich also, wenn ein Virus kommt? Ich bearbeite ihn so, dass er nicht mehr gestartet werden kann. Die einfachste Methode? Einfach die Dateiendung umbenennen. Mittlerweile gibt es ja nicht nur Viren, sondern auch Trojaner, Würmer und vieles mehr. Hier gilt ebenso: Solange der Schädling nicht installiert wurde, ist er auch nicht aktiv und auch nicht gefährlich. Zu deiner infizierten Mail: Antivir ansich hat das Problem, dass es eben mit den Ordnern bei Thunderbird (übrigens, hast du schon die neuerste Version ?) nicht richtig umgehen kann. Ich empfehle dir deshalb nochmals, installiere dir Avast. Infizierte mail: ich tippe zu 99%, sie ist in englisch geschrieben, hat was mit irgendwelchen wichtigen Daten zu tun, die im Anhang beschrieben sind oder so ähnlich. Anhänge sind auf jedenfall gefährlich. Du solltest dir unbekannte Anhänge nie öffnen! Noch was zu avast: Avast verfügt mittlerweile über einen eigenen "Proxy" beim Surfen, sodass er in Webseiten oder Bildern versteckte Viren erkennen kann. Er ist einer der wenigen Antivirenscanner, die das können!!! |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
@nordy: ein Anhang mit einer ausführbaren Endung (dazu zählen auch z.B. .scr und .pif). von einer Person die Du nicht kennst. Oder auch von einer Person die Du kennst, aber mit ungewöhnlichem Inhalt. Und Prinzipiell sind alle HTML-Mails in meinen Augen potentielle Würmer. Aber klicki-klicki-bunti-bunti ist wichtiger... |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|