Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #6  
Alt 01.03.2023, 08:29
fhein fhein ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2011
Beiträge: 328
abgegebene "Danke": 167

Boot Infos

Meine ersten Fragen wären:
Welche Lager sind kaputt und wer und wie wurde das festgestellt. Ggfs Antriebswelle oder Getriebe?
Was ist dem Motor passiert? (kein Öl, unter Wasser, überdreht etc)
Wenn der genaue Schaden bekannt ist, kann man sich Gedanken über Reparatur, Aufwand und Kosten machen....
Auf alle Fälle sollte man ein versierter Schrauber sein, und man braucht vernünftiges Werkzeug, Spezialwerkzeug individuell für speziell diesen Motor dürfte nicht nötig sein, aber Polradabzieher oder Lagerabzieher sind ggfs notwendig.....Aber auch hier gibt es Grenzen.....
Muss zb das Kurbelwellenmittellager oder die Pleullager ersetzt werden, wird spannend....
Solch ein Motor in vernünftig laufend wird ca 1,5 bis 2,2 T€ (dann aber fast perfekt) wert sein, daher lohnt es sich wirtschaftlich bei größeren Schäden nicht, aus Spass am Reparieren ggfs schon.....
Hein
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com