Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.04.2005, 20:54
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hi Michamobil!

Hatte ich bei meinem Evinrude mal, da bekam ich Wasser in die Vergaser. SChwimmerkammer entleert und der Motor lief wieder.
Gratulation auch zum anderen gefundenen Fehler. Das macht Spaß wenn das Forum helfen kann - super

Gruß Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.04.2005, 21:04
michamobil
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Mathias,

klar das Forum ist wirklich super hier.

Das mit den 3 Schrauben war schon eins der Probleme die der Motor hat...

Ich habe das Boot mit Motor vor ca. 3 Wochen von einem Gebrauchthändler gekauft mit 1 Jahr Gewährleistung...

Falls ich dieses Problem nicht selbst in den Griff bekomme, werde ich den Motor reklamieren.

Aber meistens ist es irgendeine Kleinigkeit an diesen Aussenbordern, irgendeine Schraube ist falsch eingestellt usw.

Ich hatte mal einen 20er Yamaha 2-Takt, mit dem bin ich sogar schon samt Boot mal umgekippt, einfach eine 1/2 Stunde gewartet und der Motor lief wieder.

Aber ich glaube diesmal habe ich einen richtigen Fehlkauf gemacht, anscheinend hat der Motor schon einiges mitgemacht und ist nicht gepflegt worden...


Gruß Michael
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.04.2005, 08:26
woso woso ist offline
Bootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.10.2003
Beiträge: 318
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Idee

Hallo Michael,
das Problem mit dem ausgehen hatte ich auch an meinem, das war bei mir Wasser im Vergaser, bzw. im Tank. Schau doch mal in den Tank wenn du diesen vorher einige Zeit schräg gestellt hat so das die tiefste Stelle im Bereich des Einfüllstutzens ist. Wen sich dort unterhalb des Treibstoffes so etwas wie ein Blase bildet hast du Wasser im Tank das der Motor ansaugt. Hier hilft nur Tank reinigen ( Schlauch mit Pumpe oder große Spritze zum absaugen des Wassers) und die Vergaser reinigen. Meist kommst du nicht klar nur die Vergaser zu leeren, das Wasser sitzt in den Düsen ( eigenartiger Weise bei mir meist in der Hauptdüse ) und läßt sich nicht vertreiben. Auch der Filter über der Benzinpumpe muß geleert und gereinigt werden werden.

Noch ein Tip mach alles auf einmal, Teilreinigungen haben meist nur kurze Wirkung. Wasser und Benzin ist ein Saugemisch

Der DT65 ist ein Arbeitstier, wenn du keinen verbastelten erwischt hast ist der mit minimalen Pflegeaufwand kaum kaputt zu bekommen. Aber Wasser im Sprit mag er absolut nicht eigene Erfahrung .

Gruß
Wolfgang
__________________
Gruß
Wolfgang
_____________________________
Ich lerne täglich dazu , aber vergesse täglich mehr ( ich, hier und jetzt )
(Tippfehler sind der Unwissenheit meiner Tastatur zuzuschreiben - weder sie noch ich wissen was ich schreiben wollte)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.04.2005, 22:09
alex101068
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Michael,

was ist den nun aus deinem DT 65 geworden ? Läuft er?

Das Problem habe ich auch, nur noch ein bischen krasser. Meiner stirbt schon beim Gang einlegen, wenn man ihn allerdings mit hohem Standgas und gas "reinwürgen" zur Arbeit überreden kann läuft er einwandfrei. Gas raus und Standgas und schon ist er aus.

Ich lass einen Mechaniker mal die Vergaser untersuchen.

gruß Alex
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.04.2005, 07:52
woso woso ist offline
Bootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.10.2003
Beiträge: 318
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Idee

Zitat:
Zitat von alex101068
Hi Michael,

was ist den nun aus deinem DT 65 geworden ? Läuft er?

Das Problem habe ich auch, nur noch ein bischen krasser. Meiner stirbt schon beim Gang einlegen, wenn man ihn allerdings mit hohem Standgas und gas "reinwürgen" zur Arbeit überreden kann läuft er einwandfrei. Gas raus und Standgas und schon ist er aus.

Ich lass einen Mechaniker mal die Vergaser untersuchen.

gruß Alex

Hört sich nach falsch eingetellten Vergasern an, die drei Leerlaufluftschrauben 1.5 Umdrehungen raus vom unteren Anschlag rausdrehen und er wird laufen.

Gruß
Wolfgang
__________________
Gruß
Wolfgang
_____________________________
Ich lerne täglich dazu , aber vergesse täglich mehr ( ich, hier und jetzt )
(Tippfehler sind der Unwissenheit meiner Tastatur zuzuschreiben - weder sie noch ich wissen was ich schreiben wollte)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.05.2005, 21:12
michamobil
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo. Sorry hat etwas länger gedauert, ich bekomme das Boot jetzt am Wochenende wieder und werde dann berichten was los war.

Schätze auch es waren die Vergaser.

Gruß Michael
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.05.2005, 21:33
alex101068
Gast
 
Beiträge: n/a


Laut meinem Mechaniker waren auch die Vergaser total verstellt,

ich bekomme den Motor auch am WE wieder und wenns Wetter passt teste ich ihn.

gruß Alex
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com