![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Ich hab die jetzt angeschrieben und deine Fragen gestellt
Zitat:
@Bredi was wuerde dich von dem 8´er Mariner abhalten? @Coolpix warum findest du den relativ teureren Johnson 5´er soviel besser als den 6´er Yamaha aus Bochum? Der waere eventuell fuer 300 zu bekommen. Also das Boot sieht zwar nach plattem Bug aus, aber die haben mir mehrfach versichert, dass der dicht ist. Ich weiss nicht, ob sie den nach der Aufnahme geklebt haben, oder ob der nur alles halbe Jahr oder so an Luft verliert. Was dann kein Thema waere, habe ohnehin keinen Stellplatz. Ich denke, dass ich das Boot naechste Woche aufpumpe und saeubere, ich kann ja dann Bilder auch vom Spiegel einstellen. |
#2
|
|||
|
|||
So ich habe mal nach dem Gewicht des Norisboat geschaut, deutlich über 90 Kilo, mit ganz viel Glück schaffst du alleine Gleitfahrt mit einem 8 PS Motor. Unser 3,40 m Wiking mit 8 PS schaffte mit 2 Personen keine Gleitfahrt, mit einem 9,9er war das kein Thema, mit dem 15 er ging der dann an die 33-35 km/h.
Entweder du bleibst bei Verdrängerfahrt dann den 5er Johnson für 395€, der ist gewartet worden. Oder du musst etwas mehr Geld in die Hand nehmen und versuchen ein guten 9,9er zu ergattern, die 15 er sind meistens nochmals deutlich teurer. Ach ja der 8er Mariner war ein Wasserlieger, wäre nicht mein Fall.
__________________
Munter bleiben ![]() --------------------- Gruß Jens |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Bredi | ||
Flipper__ (26.07.2023) |
#3
|
|||
|
|||
Warum muss ich mich immer wieder wiederholen. Du siehst doch selbst die Bilder und den Zustand?
Der Johnson ist wesentlich jünger als der Yamaha, schaut aus wie neu und ist gewartet. Der Yamaha ist abgerockt und wird wesentlich mehr Betriebsstunden haben. Der Johnson ist sei Geld wert - der Yamaha nicht! Selbst für 200€ würde ich den Yamaha nicht nehmen. Auf dem Wasser ist ein zuverlässiger Motor sehr wichtig. Das ist der Johnson und wenn Du ihn weiter pflegst und in dem Zustand erhältst, bekommst Du immer noch gutes Geld. Und wenn Du jetzt doch gleiten willst- nimm den: Um Links zu sehen, bitte registrieren Die Ersatzteilversorgung ist gut und die Teile sind relativ günstig. oder Du suchst Dir einen Evinrude Fastwin( 18 PS ) und meldest ihn als 15 PS an. Das sind meine Lieblingsmotoren. Kauf aber kein Scheiß. Das macht keine Freude, Du hast nur Ärger und Geld zum Fenster rausgeschmissen. Sorry- aber bekomm erst mal Dein Boot gerettet. Das wird ne Sauarbeit. Es wird schon schwer genug den Heckspeigel wieder hinzubekommen- falls überhaupt. Ich würde erst einmal die Dichtigkeit der Schlauchkörper kontrollieren bevor Du Dir Kleber bestellst. Sind die auch noch undicht- entsorge das Boot. Jeder Cent den Du dann ausgibst ist für die Tonne. Aber was soll ich schreiben; jeder muss sein Lehrgeld bezahlen- vor allem wenn er keine Ratschläge annimmt. Ich schreibe das nicht umsonst- ich habe den Scheiß schon durch. Handwerklich bin ich eigentlich recht geschickt, gewissenhaft, gründlich und bin bestrebt Altes zu erhalten. Das macht jedoch nur Sinn, wenn die Substanz noch gut ist. .
__________________
Danke ! Geändert von Coolpix (25.07.2023 um 12:21 Uhr) |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Coolpix | ||
Flipper__ (26.07.2023) |
#4
|
|||
|
|||
Ich bin nun raus - ich hab genug geschrieben/ Zeit verplempert.
Mich würde nur interessieren, ob Du das Boot wieder hingekommen hast und welcher Motor hinten dranhängen wird. Bilder von der Reparatur und dem Ergebnis wären nicht schlecht. ![]() Da erwarb mal jemand im Boote Forum ein altes Kajak, dass er wieder reparieren wollte für billig Geld. Da schrieb ihm einer, dass sich die Reparatur nicht lohnen würde( Zeit/ Kosten/ Aufwand/ Ergebnis ). Da schrieb ihm einer, dass man für gerade mal 50 € mehr das gleiche Boot in einem guten Zustand bekommt. Der Gegenüber war `unbelehrbar ` und billig haben und reparieren. Das Ergebnis bekam nie jemand zu Gesicht. Warum wohl?
__________________
Danke ! |
#5
|
|||
|
|||
Alles klar ist wirklich das Sinnvollste erst die Schlaeuche zu pruefen.
Ueber Motoren wurde ich ja jetzt zum Glueck hervorragend belehrt, wenn man bedenkt, dass ich Anfags rein gar keine Ahnung hatte. Danke euch dafuer! und ich meld mich dann. |
#6
|
|||
|
|||
Eine Rückmeldung wäre super. Würdest Du bitte Photos von dem Reparaturversuch machen? - ganz gleich ob dieser gelingt oder nicht.
Das könnte an für andere Personen die ähnliches Vorhaben hilfreich sein- entweder so etwas in Angriff oder Abstand davon zu nehmen. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du es hinbekommst und sich die Mühe im Endeffekt für Dich/ Euch auszahlt.
__________________
Danke ! |
#7
|
|||
|
|||
Der Reparaturversuch scheint nicht funktioniert zu haben?
Man meldet sich in einem Forum an, sucht Rat, .... und das war es dann auch. Das ist der dritte Ratsuchende in dieser Rubrik, der sich `verabschiedet hat `. Es ist wirklich schade, deren Reparaturversuche könnten andere bestärken altes Material zu kaufen oder lieber die Finger davon lassen. Das es keine erfolgreiche Rückmeldung mehr gibt, spricht vermutlich dafür, die Finger von zu alten Booten zu lassen. Manchmal kann man was richtig Gutes für kleines Geld bekommen. Manchmal ist es sinniger etwas mehr zu bezahlen .... . Ein tolles Gugel, mit nem schönen Schlauchboottrailer und nem 20 PS Suziki Viertakter mit nur 100 h. Um Links zu sehen, bitte registrieren - sofort weg
__________________
Danke ! |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|