Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.04.2005, 12:59
Benutzerbild von N8falke
N8falke N8falke ist offline
"Käpt'n" auf´m Trockenen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.07.2004
Beiträge: 1.326
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das Haupteinsatzgebiet ist auch sicher eher als Flautenschieber für Segler oder als lautloser "Jagdantrieb für GFK-Fischerboote. Da geht natürlich ein bisserl mehr.

Womit ladet Ihr Eure Batterien??? Bin nämlich noch immer auf der Suche nach einem bezahlbaren Ladegerät, dass man dran hängen lassen kann. Habe mir für meinen Quirl eine 250Ah-Batterie (bei 10 stündiger Entladung 180 Ah) zugelegt (63kg :blemblem: )

War äußerst günstig nur bräuchte ich dafür ein Ladegerät, das 20 - 30 A Ladestrom konsant liefert um sie über Nacht wieder aufladen zu können. Und da wird bei den elektronischen ganz schön hingegriffen!
__________________
Liebe Grüsse und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!!!
Dein/Euer Manfred
____________________________________________
Dummheit ist eine grassierende Seuche! Wer achtlos, blind und unbedacht durchs Leben geht, wird gnadenlos von ihr heimgesucht.
Sie ist farb- und geruchlos, tut LEIDER nicht weh und ein wirksamer Impfstoff ist nicht in Sicht!!!


Die schlimmsten Geisseln der Menschheit sind Neid, Mißgunst, Intoleranz und Egoismus!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.04.2005, 15:55
Thunderboat
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von N8falke
Womit ladet Ihr Eure Batterien???
TOPCHARGE 2000 damit kannst du die Batterie so lange drann lassen wie du willst, kostet aber die kleinigkeit von 420 €, meine Frau glaubt bis heute das Ding gibts für 50 €
Sonst würde sie mich nämlich steinigen oder so
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.04.2005, 17:38
Benutzerbild von maikel
maikel maikel ist offline
sunshine-Käptn
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 753
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Faakersee und E-Motor

Hi, zusammen,

bei unserem ersten Urlaub am Faakersee haben wir uns ein 380er Schlauchi (zugelassen für 6,5 Personen) mit E-Motor (Minnkota Maxxum 55) zugelegt. Das war die Entscheidung überhaupt. Der Urlaub wurde dadurch erst richtig super. Einfach rausfahren, baden und Seele baumeln lassen. Selbst als wir (2 Erwachsene, 2 Kinder) noch Besuch bekamen (3 Erwachsene), konnten wir damit alle prima den See umrunden. Hat echt Laune gemacht. Fahren in dieser "Ruhe" hat auch was.

Aber "leider" hat uns dann der Schlauchivirus erfaßt. Für den nächsten Urlaub mußte also unbedingt ein stärkerer Motor her (25 PS) und damit läßt sich jetzt auch Wasserski fahren. Natürlich mußten wir beide dazu erst einmal diverse Führerscheine machen (See, Binnen Bodensee) , damit auch alles "mit rechten Dingen" zugeht. Allerdings dürfte alles noch eine Nummer größer sein, aber wem sage ich das ...............

Der E-Motor ruht sich derzeit im Keller aus, aber den behalten wir natürlich für den Fall der Fälle, man weiß ja nie.

Grüsse

Maikel
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.04.2005, 18:44
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von N8falke
Das Haupteinsatzgebiet ist auch sicher eher als Flautenschieber für Segler oder als lautloser "Jagdantrieb für GFK-Fischerboote. Da geht natürlich ein bisserl mehr.
Hi
Das ist so nur noch ein Vorurteil, selbst die neue Queen Mary fährst mit E-Motoren, wie fast jedes moderne Kreuzfahrschiff. Dabei werden allerdings Diesel-elektrische Antriebe eingesetzt, d.h. der Strom wird mit einem Diesel gemacht, hat den gigantischen Vorteil dass der Diesel immer mit optimaler Drehzahl läuft und die Props unabhängig vom Diesel gestuert werden können. Das gibt es auch schon für Yachten (z.B. setzt Bavaria Yachting auf DE Systeme)
im Schlauchi ist natürlich die Frage nach Batterien, dem Gewicht und Platzverbrauch angesagt.
ABER warum überhaupt Batterien? Es gibt doch für Marine entwickelte Brennstoffzellen, die sind noch nicht einmal so teuer - im Vergleich zum MOTOR plus Benzin!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.04.2005, 14:01
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

E-Motor

Hallo Rotbart,

es stimmt was Du da schreibst. Aber leider sind diese Dinge meines Wissens nach nicht für normale Schlauchies.

Der Diesel-Antrieb der den Strom für die Queen Mary II herstellt wiegt leider etwas mehr als mein Metzeler tragen kann.

Irgendwann muss zwar wieder etwas größeres und schnelleres her, aber ich bezweifle, auch dass dass neue Boot einen solchen Antrieb aufnehmen kann.

Erich
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com