Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.03.2024, 10:03
Hypalonius Hypalonius ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.01.2024
Beiträge: 4
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Neu im Forum, DSB zephyr 504 M, Reparaturmatarial

Hallo Forum,

seit kurzem bin ich hier im Forum angemeldet und möchte mit einer kurzen Vostellung und zwei Frage beginnen.
Schlauchbootfahren und Außenborderschrauben sind für mich Neuland. Auf dem Wasser kenne ich mich als früherer
Segler aber aus. Mein Revier soll Unterelbe, Hamburg und später Schleswig-Holstein und Ostsee werden.

Seit Januar habe ich ein DSB zephyr 504 M mil. und einen Yamaha 40FR.

Ich habe noch kein eigenes Foto, deshalb hier eines vom Vorbesitzer:
2bc83724-2227-42b2-8a86-66f880d17d98.jpg

Das Schlauchboot soll ein Baujahr Ende 70er, Anfang 80er sein. Es ist ein "hochseetaugliches Schnell-, Arbeits- und Einsatzboot" in militärischer Ausführung (Versorgungsnummern auf allen Teilen), 4,65 m lang, 1,90 m breit, Schlauchdurchmesser ist 0,50 m, es ist mit bis zu 65 PS motorisierbar, hat 6 Luftkammern und einen Luftkiel und ist in einem guten Zustand. Sogar die originalen Leinen an Seiten, Bug und Spiegel sind fast alle vorhanden. Nicht Original ist eine dunkelgraue Lackierung von Bodenbrettern und Spiegel. Die Aussteifung zwischen Bodenbrettern und Schläuchen erfolgt durch Holzleisten (kein Alu). Der DLRG Kiel fährt oder fuhr ein Schwesterschiff:
Click the image to open in full size.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Die DSB Art.-Nr. ist 105043001. Über jegliche Informationen zu diesem oder auch ähnliche DSB-Boote würde ich mich freuen.

Nach der Höhe des Spiegels (38 cm) sollte ein Kurzschaftmotor richtig sein. Im Datenblatt steht aber, daß es für einen Langschaftmotor ausgelegt ist. Der Spiegel wird ja wohl nicht so weit aus dem Wasser kommen. ;-)

Ventlie sind gereinigt und neu verschraubt. Dazu und zu Luftdruck in den Schläuchen eventuell später mehr. 4 Kammern halten nun die Luft über Wochen. An einer Konuskappe ist ein minimales Luftleck und an einer Kammer seitlich eine Schürfstelle, durch die der Druck über einen Tag entweicht. Hier ist ein Flicken notwendig. Als Reparaturmaterial habe ich bisher Orca CSM gefunden und den Farbfächer bestellt. Das gibt es nur meterweise und in unterschiedlichen Stärken (820, 828, 866). Der Farbton des Bootes ist "metallischgrau", laut DSB-Datenblatt. Von Orca gibt es "Nepune Gray", das etwas zu dunkel ist und "Arctic Gray", das viel zu hell ist.
437-3727_IMG.JPG
RAL Farben 1.JPG

Nun zu meinen Fragen:
Gibt es außer Orca andere Quellen für Hypalon-Material mit evtl. passendem Grauton?
Ist die dünnste Qualität für einen Flicken ausreichend, wenn das Gewebe an der Leckage nicht beschädigt ist? Es wäre ja schön, wenn die Flicken nicht so dick auftragen.

Erst einmal vielen Dank und
Grüße
Raoul
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.03.2024, 20:21
Stormanimal Stormanimal ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.07.2013
Beiträge: 513
abgegebene "Danke": 94

Boot Infos

Da würde ich mir ggf. Rat und Hilfe eines Fachmanns holen.
Als allseits bekannte Anlaufstelle gilt üblicherweise
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.03.2024, 08:04
Atlas Atlas ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2017
Beiträge: 2.111
abgegebene "Danke": 493

Boot Infos

...........und ich schließe mich dem an (das Boot geht an die 60 Jahre ran) weil
Zitat:
Mein Revier soll Unterelbe, Hamburg und später Schleswig-Holstein und Ostsee werden.
du willst ja richtig in den Verkehr rein.

Den besten Rat holst du dir bei :Um Links zu sehen, bitte registrieren
frag ihn um seine Meinung und beherzige was er sagt.Richt ihm schöne Grüße vom Orangenen aus

Und dir: Willkommen im hilfreichen Forum
__________________
Allzeit gute Fahrt
Gruß Mathias
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.03.2024, 09:00
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.339
abgegebene "Danke": 928

Boot Infos

Halo Raoel

Erst einmal herzlich Wilkommen im Forum.

Denk trotz an der Freude am zukünftigen Boot fahre auch an die Sicherheit.

Auch wenn das Boot einmal die DLRG (baugleiches Boot) benutzt hat und in militärischer Ausführung gebaut wurde ist es leider alt.

Ich selber war auch schon mal jünger und habe mir wesendlich mehr zugetraut und auch geleistet.
So ist es mit alten Schlauchbooten auch.

Ich habe in einem Beruf gearbeitet wo die Sicherheit an erster Stelle kam.

Auch so sollte man es beim Boot fahren halten.

Ich habe das Boot nicht gesehen und kann es nicht beurteilen.

Ich habe damals ein graues Zodiac Mark2 mit Hypalon Haut gehabt.
Das Boot habe ich 17 Jahre gefahren und immer wieder geflickt, neues eingeklebtes Buchenbrett eingesetzt, neue Heckkronen eingeklebt und vieles anderes mehr.
Für ein anderes Boot war einfach kein Geld da.
Irgendwann ging es einfach nicht mehr und dann muß man dann einsehen.

Aber ich will kein Spielverderber sein und denken das alles gut ist.

Schau dir das Boot vernünftig an und mache deine Erfahrungen.

Ja mit dem Frank dem Holländer wäre es ein guter Tipp aber der hat bestimmt genug zu tun und er hat so oft schon geschrieben das man bei älteren Booten die Finger davon lassen sollte.

Aber mach dein Ding
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.07.2024, 21:00
Eelco Eelco ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.07.2024
Beiträge: 20
abgegebene "Danke": 1
3 erhaltene "Danke" in 1 Beitrag

Boot Infos

Hallo Raoul,

Zeit heute habe ich auch ein DSB 504 M-Schlauchboot. Ich war auf der Suche nach etwas Schönes für meinen 9.9 PK Honda motor.
Ich wollte nur wenig ausgeben, weil ich nicht oft so mit Wasser spielen werde. Da war er und ich fand den Hübsch, und jetzt habe ich einen.
Art.nr.: 1050939xx
Bootnr: 22xxx
Genau dieselbe wie auf deinem Foto.
Der Zustand ist sehr gut für sein Alter ;-) Der hat keine Pflaster für Luftprobleme, nur ein paar bei der Zugösen. Das Holzbrett vorne hat ein paar weiche Stellen, die Seitenleisten sind bei mir jedoch aus Alu.
Kann also sein, dass der Mahl lange in der Lagerung gelegen hat, wer weiß?
Habe eine Mail geschickt nach Survitec, da fällt DSB jetzt unter. Die hatten keine Daten mehr, da das Boot sehr alt sei. Wie schon angegeben Ende 70, Anfang 80er !!
Toll, ein richtiger Klassiker und passt super zum fast gleich älteren Klassiker 9.9 Honda ;-)
Auf Kleinanzeigen.de steht auch noch eine zu verkaufen, das macht schon drei Stuck.

Grüße aus den Niederlanden,
Eelco
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.07.2024, 08:30
Hypalonius Hypalonius ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.01.2024
Beiträge: 4
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Eelco,
das ist ja super. Ich dachte schon, hier im Forum gibt es keine "Liebe" zu historischen Booten ;-). Auf jeden Fall gibt es nun mindestes 4 DSB-Boote hier. Hast Du auch ein Foto?
Bitte trage Dich auch ein in die Umfrage "Aktuelle Herstellerverteilung im Forum":
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Hat Dein 504 auch eine große Versorgungsnummer auf dem Schlauch?
Dann ist es die militärische Version des 504 M. Ich vermute, es wurde von der Bundesmarine verwendet.
Hast Du von Survitec die 2-seitige Typenbeschreibung bekommen?
DSB hat nach meinem Wissen irgendwann die Seitenleisten nicht mehr aus Holz sondern aus Alu gefertigt. Ob das auch bei diesem Modell war, kann ich nicht sagen. Es könnte aber sein, dass die Aluleisten original sind.
Das 504 auf kleinanzeigen ist schon lange zu verkaufen.
Reparaturmaterial habe ich inzwischen genug: Orca 820 - Neptune Grey. Es ist etwas zu dunkel, aber es gibt wohl nichts passenderes.
Über weiteren Informations- und Erfahrungsaustausch würde ich mich sehr freuen.
Einstweilen Grüße aus Hamburg
Raoul
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.07.2024, 12:16
Eelco Eelco ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.07.2024
Beiträge: 20
abgegebene "Danke": 1
3 erhaltene "Danke" in 1 Beitrag

Boot Infos

Hallo Raoul,

Nein, die Nummer habe ich noch nicht gesehen.
Und ich liebe alte Sachen, weil früher Qualität anders gesehen wurde.
Beim Abholen war es einpacken und wieder heim gehen. Zu Hause habe ich (noch) nicht genügend Platz.
Obwohl das Material noch sehr geschmeidig ist, toll nach so vielen Jahren, will ich lieber das Boot nicht zu lange aufgerollt haben liegen. Also muss ich Platz machen,
um das Boot auf seiner Seite 'aufhängen' zu können.
Habe auch eine Idee um noch ein altes Boot zu kaufen, um Anpassungen billig zu machen.
Dann Material genug. ;-)
Welcher Klebermarke gebrauchst du?

Alles ist (wieder) neu für mich. Früher haben wir mit meinem Vater und seinen Zodiac (Johnson),
viele Ausflüge gemacht und die Tiefe des Meeres aufgesucht.
Auch mal mein Bootführer sein gemacht. Ist ja aber schon wieder lange her, muss also wieder alles nachlesen.

Aber der Anfang ist da und Tröpfchen für Tröpfchen suche ich das Wasser wieder auf.
Fotos folgen, aber das kann noch etwas dauern.

Grüße
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.07.2024, 16:16
Hypalonius Hypalonius ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.01.2024
Beiträge: 4
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Eelco,
ich war am Wochenende erstmalig auf dem Wasser und bin sehr mit Anpassungen und Ausrüstung von Boot, Aussenborder und Trailer beschäftigt:
Elbe.jpg
Mit 3 Personen und 15 PS schafften wir knapp 30 km/h.
Für die Reparatur verwende ich ADECO. Ich habe aber erst kleine Reparaturen ausgeführt:
438-3840_IMG.JPG 438-3846_IMG.JPG
Die Versorgungsnummer würde auf der Innenseite auf dem Schlauch stehen:
438-3848_IMG.JPG
Hier der Originalprospekt:
Prospekt01.jpg Prospekt02.jpg

Habe ich Dich richtig verstanden, dass Du noch ein Boot als
Ersatzteillager beschaffen willst?

Grüße von der Elbe
Raoul
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Hypalonius
Eelco (04.08.2024)
  #9  
Alt 04.08.2024, 20:00
Eelco Eelco ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.07.2024
Beiträge: 20
abgegebene "Danke": 1
3 erhaltene "Danke" in 1 Beitrag

Boot Infos

Hallo Raoul,

Ich war auf m Internet, für teile auf der Suche. Da kam einen alten Zodiac (1977) vorbei, wie mein Vater damals hatte, für wenig zu kaufen;-)
Der hatte viele schöne Teile (wie Transporträder usw.), das Boot war dan also gratis. Ich dachte mir da sollten aber gute Hypalon Stücke dran sein oder als Bodenplane zu gebrauchen.

Zu Hause war das Boot aber viel malen besser als auf den Fotos, verflixt, zerschneiden kann ich das Boot also jetzt nicht mehr.
Jetzt habe ich also zwei sehr alt Bote ....
Für das Kleben bin ich auch bei Ardeco aus gekommen. Zodiac hat auch welche, ist aber doppelt so teuer.

Nein, solche große Ziffer habe ich nicht gesehen auf meinem Boot.

Leider sehe ich auf das Netz das hier viel platze (letzten Monat) zum Slippen geschlossen werden. Heute also eine reise neben den Rhein gemacht, um zu sehen wo noch was offen ist,
glücklicherweise noch einen finden können.
Hoffe das ich auch so einen schonen Bild auf dem Wasser machen kann.


Danke für den Prospekt, super!


Grüße
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.08.2024, 22:09
Eelco Eelco ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.07.2024
Beiträge: 20
abgegebene "Danke": 1
3 erhaltene "Danke" in 1 Beitrag

Boot Infos

Habe noch was gefunden ;-)

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Boot ist aus 1982.

Wie das geht mit den Namen Zephyr?
Auf meine Plakette steht den Namen nicht. Bei den blauen Boten schon, die haben aber auch nen andere Plakette. Dachte das die Boten neuer sind, bis ich einige aus den Jahren 80 sah.
Wurden die Zephyr in eine andere Werkstatt gebaut?
In 1981 erwarb Continental AG das betrieb komplett, vielleicht dass die 504 M also die letzten mit den alten Plaketten sind.

Vielleicht hat diese Site noch was schönes?

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:58 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com