![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Neue Reparatur Methode
Servus zusammen
Hab da in Schlögen einen jungen Mann aus München kennengelernt der dieses interessante Boot besaß. Anzumerken ist, dass dieses Boot vollkommen verwahrlost, dreckig und sehr unschön da stand .Es ist etwa von 2000 und der Schlauch besteht aus PVC und das Boot soll aus Süd Afrika stammen. Der neue Besitzer hat es für 17 000€ gekauft. ![]() + ![]() + ![]() + der Mann beklagte dass die Schläuche überall Luft ließen, der Ersatz der Schläuche soll über 10 000€ kosten ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#2
|
||||
|
||||
Augen auf beim Gebrauchboot Kauf.Vielleich mal den Holänder fragen was da noch zu machen ist.Sonst neue Schlaüche und dann hat er Ruhe.
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland Heinz |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Heinz Fischer | ||
schwarzwaelder50 (14.07.2024) |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein. ![]() Markus Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende. „Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt” Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar. Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt. Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS. |
#4
|
||||
|
||||
Doch!
![]() ![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#5
|
||||
|
||||
Na da bin ich ja mal gespannt was da für eine Reparaturmetode rauskommt
![]()
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland Heinz |
#6
|
||||
|
||||
Ich arbeite noch daran ............aber eigentlich ist es simpel
![]() gebt mir bis morgen Zeit.
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#7
|
||||
|
||||
Ok
Ihr kennt doch die Wanne in Wanne System? Es gibt auch ein Schlauch in Schlauch System. ![]() ![]() Schaut so aus: ![]() Pro Kammer braucht man eine solche Wurst die man in die alte Kammer rein frimmelt. Vorher bringt man die zuvor ausgebaute Ventile wieder an ![]() + ![]() hier ist eine Seite fertig ![]() ich hab das mal so fotografiert als Forums Beitrag , auch mit Visitenkarte. Der Satz kommt auf Amerika & solche Würste kosten etwas laut dem jungen Mann 1500€ und soll drüben ein Patentrecht haben. Inder kurzen Zeit als ich gegenüber mein Boot Fahr fertig gemacht hatte konnte ich nicht mehr erfahren. Ich denke den Rest müssen Interessierte googeln oder drüben anrufen. Ich glaube ich habe da was interessantes beschrieben.Oder auch nicht. ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#8
|
||||
|
||||
war mal bei einer firma in bad bramstedt die falt silos baut! der chef ist auch schlauchi-fahrer und recht umtriebig! der hat mir auch davon erzählt dass er auf diese weise bereits schlauchis repariert hat!
![]()
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-) ![]() |
#9
|
|||
|
|||
Hallo Harry, hallo liebes Schlauchbootforum,
hier der junge Mann mit dem vollkommen dreckigen verwahrlosten Boot, frisch aus der Winterlager Scheune. ![]() (das aber leider nahezu ein One-Off ist. Oder kann mir noch jemand einen Hysucat 6.5 zeigen, noch dazu mit offizieller Zulassung bis 250PS? ![]() Zum Thema Augen auf beim Gebrauchtbootkauf und so..... Ich mach das ganze schon so um die 25 Jahre, auch wenn man mir das vlt nicht gleich ansieht. Das ich mir da eine Baustelle gekauft hab, war klar. Wie gross die Baustelle wird nicht, da der Verkäufer relativ geschickt im "erzählen" war. Die Kiste ist, wenn ich fertig bin, technisch 100%, da könnt ihr euch sicher sein. Am Wasser gibt es für mich kein "fast gut". Da muss alles passen. Deswegen habe ich z.B. schon den kompletten Kabelbaum neu gemacht usw. Das Inflatasaver System ist wirklich gut. Die Installation hat zwar einige Stunden gedauert, dafür hab ich jetzt endlich mal das, was mir schon lange vorschwebt. Ein Schlauch-im-Schlauch System. Die Foliensäcke die hier als Schlauch dienen kenne ich aus der Vakuumtechnik. Damit ziehe ich teils auch Faserverbundteile Vakuum, mit mehreren Hundert Tonnen Druck. Das Zeug ist ungemein stabil, auch über scharfe Kanten. Warum sind die Schläuche beim Hysucat überhaupt gefährdet? So wie es scheint, packt es das PVC nicht auf Dauer mit über 100km/h vom Wasser malträtiert zu werden. Die Bereiche vor den Cones am Heck leiden. Durch das Schlauch-im-Schlauch System habe ich jetzt entspannt die Möglichkeit die Bereiche vor den Cones mit massivem Material zu überarbeiten und zwar mit Druck im Schlauch und ohne Luftblasen. Am Wochenende habe ich ausserdem noch die Wasserpumpe vom Motor neu gemacht. Da der Cat so ab 80 km/h aufwärts recht hoch läuft und der Propeller in den halbgetauchten Betrieb übergeht, erwischt der Impeller leider vermehrt Luft und hält daher nur ca. eine Saison. Wenn man's weiss, kein Problem. Impeller regelmäßig tauschen gehört bei mir sowieso dazu. Egal ob Inborder, Aussenborder oder Generator. Da der Hysucat für mich reines Spaßobjekt ist und nicht mein "Haupt"boot, habe ich da auch keinen Stress damit. Mir macht das Projekt durchaus Spass. So, nur mal meine drei Worte dazu. Kam mir ehrlich gesagt etwas "herablassend" vor der erste Beitrag, oder vlt. habe ich es auch nur falsch aufgefasst. Das die Bilder gepostet werden war abgesprochen und ist ok für mich. Das Kennzeichen, den Kaufpreis und den Standort des Bootes bitte aber entfernen. Das hat hier finde ich nicht so viel zu suchen. Danke! Beste Grüße und immer ne Handbreit Sprit im Tank ![]() Fabian |
#10
|
||||
|
||||
Na dann, viel Erfolg und Durchhaltewillen bei deinen Projekt.
Bin mal gespannt wie lange die Inliner halten. ![]()
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland Heinz |
#11
|
||||
|
||||
Das ging aber schnell
![]() Nun gut, ich kann den Beitrag nicht mehr edieren, ein Moderator kann entsprechende Passagen entfernen oder das eine Bild entfernen.Drücke bitte in das Verkehrszeichen meines Beitrages oben rechts mit dem Ausrufezeichen. Willkommen übrigens ![]() herablassend war gar nichts ...oder zumindest keine Absicht. Jetzt wo du selbst dich vorgestellt hast weiß jeder dass jede Menge Arbeit auf dich wartet. Wenn du das mit Fotos dokumentierst -wenn du willst - kannst du dir eine kleine Fangemeinde sicher sein. Reparaturberichte sind sehr beliebt hier ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Comander | ||
Atlas (20.07.2024) |
#12
|
||||
|
||||
Erstmal, herzlich willkommen hier und viel Freude mit Deinem RIB.
![]() ![]() ![]() Wir wussten ja "noch" nicht was da auf uns zukommt, deswegen war der Satz "Augen auf beim Gebrauchboot Kauf." angebracht. ![]() Aber Du hast das ja ganz gut erklärt und finde ich super, ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein. ![]() Markus Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende. „Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt” Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar. Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt. Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS. |
#13
|
|||
|
|||
Hallo Fabian,
Viel herzlich Dank, für deinen tollen Bericht hier und natürlich herzlich Willkommen.
__________________
Grüße Jan |
#14
|
||||
|
||||
Spannender Thread!
Interessiert mich mit meinem 30 Jahre altem Boot schon auch. ![]() cu martin |
#15
|
||||
|
||||
@ Fabi 189, kannst du bitte kurz erklären wie die inneren Schläuche in die defekten Schläuche eingebracht werden? Vermute es muss ein vorhandenes Ventil rausgeschnitten werden und dann die an den Schläuchen befindlichen Manschetten mit dem alten Schlauch verschraubt werden. Gruß Ronald
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|