![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo,
@Reiner da iss doch aber Silikon enthalten, sollten wir nicht auf Silikonhaltige Pflegeprodukte verzichten weil dann Verklebungen fast nicht oder nur sehr schwer mit einem viel höheren Aufwand möglich sind? Ich glaube das war der Tenor der Aussagen vom Frank. Wenn dem nicht so ist nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
__________________
Viele Grüße aus Berlin Sven ------------------------------------------------------------- Ein Lächeln... - kostet nichts und bringt viel ein; - bereichert den Empfänger ohne den Gebenden ärmer zu machen; - kann man weder kaufen, noch verlangen, noch leihen oder stehlen; -es bekommt erst dann seinen Wert, wenn es verschenkt wird. Keiner ist so reich, daß er darauf verzichten könnte und keiner so arm, daß er es sich nicht leisten könnte. |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Ist auch schon mal hier vor längerer Zeit behandelt worden. Silicon läßt sich auf der Oberfläche mit den jeweiligen Mitteln entfernen. Nach dem entfernen des Silicon wird das Material angeschliffen und vor dem kleben nocheinmal mit Entferner behandelt. Wenn ich die weißen Schläuche mit Franks Reiniger sauber mache dann ist die Oberfläche fast matt und stumpf. Da ist fast kein Silicon meht drauf. Den Rest macht der Aceton. Das Innotec Wachs ist kein Wundermittel aber es läßt sich prima anwenden und man bekommt durch den niederigen Festkörperanteil keine Rückstände beim abreiben.
__________________
![]() |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226 | ||
Maxum (08.11.2024) |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Zusammen,
ich habe mich in die älteren Threads zur Rumpfversiegelung eingelesen (2013-2016). Damals schien das Yachticon Unterwasserwachs mit Teflon leichte Vorteile gegenüber einer Nanoversiegelung zu haben. Gilt das auch heute noch, oder gibt es inzwischen was Besseres um das Gelcoat vor Bewuchs zu schützen? Ich bin letztes Jahr nicht mehr zum Putzen gekommen. Bis 22.09. gefahren und dann hat das Boot so lange bei Frank auf die Schlauchreparatur gewartet, bis es zu kalt war.
__________________
Gruß Andreas ZAR 43 mit Suzuki DF90A |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|