Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 29.05.2014, 11:07
Benutzerbild von Hightower
Hightower Hightower ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Es gibt noch Ersatzteile, habe gerade welche beim DSB Nachfolger bestellt !

Gruß Hightower
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 29.05.2014, 11:40
Benutzerbild von Hightower
Hightower Hightower ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Click the image to open in full size.Click the image to open in full size. Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 31.05.2014, 18:01
valdalisa
Gast
 
Beiträge: n/a


guten tag ihr leut, habe eigentlich das auswechseln eines LOMAC ventils angefragt, scheint niemand zu kennen. meine 4 ventile scheinen alle undicht zu sein, aber ich opa <(79) finden keinen weg die dinger auszubauen. kann mir jemeand helfen?

"meine geduld und spucke ist versiegt"
grüße
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 15.05.2016, 17:31
Benutzerbild von botenstoff
botenstoff botenstoff ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.07.2010
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus!

Sag, wo bekommt man denn noch die Ventile.
Hab ein Zephy 506 mit Ventilen - siehe Anhang.

Reden wir da vom Gleichen?

Braucht man da außer eine Sägeringzange nochwas zum AusEinbau?

Danke & lg Günter
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1.jpg (282,7 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg Ventile.jpg (3,1 KB, 59x aufgerufen)
Dateityp: jpg Ventile 2 (1).jpg (370,0 KB, 51x aufgerufen)
Dateityp: jpg Ventile 2 (2).jpg (388,8 KB, 44x aufgerufen)

Geändert von botenstoff (15.05.2016 um 17:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 13.06.2021, 21:34
Alpenschwimmer Alpenschwimmer ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.06.2021
Beiträge: 2
abgegebene "Danke": 0


Hallo zusammen,

habe ein altes DSB Continental Schlauchboot bekommen, bei dem beide Ventile
- die grauen DSB-Zephir- Ventile mit " AH-Deckel", wie oben abgebildet -
nicht mehr dicht schließen, obwohl sie noch nicht schlecht aussehen.
Wie baut man diese aus? - Den Seeger-Ring habe ich entfernt, aber es löst sich noch nichts und ich möchte nicht zu viel Kraft einsetzen.
Kann mir bitte jemand beschreiben, wie so ein Ventil aufgebaut ist, bzw. ausgebaut wird?
Vielen Dank für eure Hilfe und
freundliche Grüße
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 16.06.2021, 21:49
Alpenschwimmer Alpenschwimmer ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.06.2021
Beiträge: 2
abgegebene "Danke": 0


Problem gelöst - nach dem Reinigen der Ventilteller sind sie wieder vollkommen dicht.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 08.02.2025, 09:51
Benutzerbild von dereppsteiner
dereppsteiner dereppsteiner ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.08.2022
Beiträge: 99
abgegebene "Danke": 35

Boot Infos

Hallo ihr lieben.
Möchte das Thema noch mal ausgraben , da ich in einer ähnlichen Situation stecke.
Habe an meinem 330er Schlauchi immer wieder Luftverlust und auch das nachziehen des Ventils funktioniert leider nicht mehr. Habe mir ein komplett neues Ventil gekauft , tja aber das Gewinde ist ein feineres als das verbaute. OK dachte ich, raus damit. Etwas knifflig aber machbar. Nun das Dilemma, ihr könnt es euch sicher denken. Wie zum Kuckuck bekomme ich das innere Ventilteil durch die viel zu kleine Öffnung?
Gibt es dafür ein spezielles Werkzeug oder ähnliches? Leider müsste ich zur nächsten Werkstatt 400km fahren oder aber die Händler in der Nähe haben keinen Bock drauf. Gibt es jemanden der mir helfen kann bevor ich das ganze Boot in die Tonne haue? ..

Danke euch im voraus

P.s. komme 30km südlich von Magdeburg

Geändert von dereppsteiner (08.02.2025 um 10:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 08.02.2025, 10:15
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.339
abgegebene "Danke": 928

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dereppsteiner Beitrag anzeigen
Hallo ihr lieben.
Möchte das Thema noch mal ausgraben , da ich in einer ähnlichen Situation stecke.
Habe an meinem 330er Schlauchi immer wieder Luftverlust und auch das nachziehen des Ventils funktioniert leider nicht mehr. Habe mir ein komplett neues Ventil gekauft , tja aber das Gewinde ist ein feineres als das verbaute. OK dachte ich, raus damit. Etwas knifflig aber machbar. Nun das Dilemma, ihr könnt es euch sicher denken. Wie zum Kuckuck bekomme ich das innere Ventilteil durch die viel zu kleine Öffnung?
Gibt es dafür ein spezielles Werkzeug oder ähnliches? Leider müsste ich zur nächsten Werkstatt 400km fahren oder aber die Händler in der Nähe haben keinen Bock drauf. Gibt es jemanden der mir helfen kann bevor ich das ganze Boot in die Tonne haue? ..

Danke euch im voraus

P.s. komme 30km südlich von Magdeburg
Habe ich auch noch nicht gemacht aber schau mal hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226
dereppsteiner (08.02.2025)
  #24  
Alt 08.02.2025, 10:53
Benutzerbild von dereppsteiner
dereppsteiner dereppsteiner ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.08.2022
Beiträge: 99
abgegebene "Danke": 35

Boot Infos

Erstmal danke Reiner für das Video. Das selbe habe ich schon probiert und funktioniert absolut nicht. Ich denke die Öffnung im Video war geringfügig größer.
Dazu kommt, das bei mir an der Innenseite der Öffnung noch eine Verstärkung verklebt ist und sich das Loch fast garnicht dehnen lässt, auch nicht durch erwärmen.

Aber trotzdem Danke
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 12.02.2025, 08:15
Benutzerbild von dereppsteiner
dereppsteiner dereppsteiner ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.08.2022
Beiträge: 99
abgegebene "Danke": 35

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Holländer Beitrag anzeigen
Hallo Pheil,

willkommen in Forum...

Der Schlauch braucht man gar nicht aufzumachen.... lasse dich bloß nicht darauf ein...

Alte graue ventilen bekommen mit der Zeit Haarrißen und brechen einfach ab. Selber machen geht, würde eher folgendes vorschlagen..

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Hmmm , ohne aufzumachen? Da hat mir die sehr nette Dame am Telefon aber etwas anderes erzählt . Gibts da nun doch eine Möglichkeit? Ich würde auch 2 Kästen Cola spendieren.
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 14.02.2025, 08:56
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.721
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Moin,


Verate doch erst mal was für Boot du hast,
noch besser eist eben ein Bild vom Ventil.


Gruß,

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 14.02.2025, 17:34
Benutzerbild von dereppsteiner
dereppsteiner dereppsteiner ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.08.2022
Beiträge: 99
abgegebene "Danke": 35

Boot Infos

Hallo Frank,

beim Boot handelt es sich um ein "Fish" von den Jungs von MS Marine aus Lauf an der Peg.

Beim Ventil handelt es sich um ein gängiges Model siehe Bild.

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 19.02.2025, 07:28
Benutzerbild von dereppsteiner
dereppsteiner dereppsteiner ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.08.2022
Beiträge: 99
abgegebene "Danke": 35

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Holländer Beitrag anzeigen
Moin,


Verate doch erst mal was für Boot du hast,
noch besser eist eben ein Bild vom Ventil.


Gruß,

Frank :)
Please Help....
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 29.03.2025, 07:31
Benutzerbild von dereppsteiner
dereppsteiner dereppsteiner ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.08.2022
Beiträge: 99
abgegebene "Danke": 35

Boot Infos

Kurze Rückmeldung.
Habe den Schlauchbootkleber von Frank erhalten und den Beherzten Schnitt an der Außenseite des Schlauchs gesetzt. Gerade so groß daß die Hand durchpasst, ca. 10cm gegenüber von der Ventilöffnung.
Alles schön sauber gemacht und den 2K
Kleber in 3 dünnen Schichten aufgetragen und nach dem Ablüften verklebt.
Zuvor habe ich einen Flicken von innen angesetzt. Danach von außen großflächig, ca. 15x15 cm dein Haupflicken geklebt. Mit Fön 2-3 mal erwärmt und fest angedrückt.
Nun meine Frage.
Weiß jemand nach welchem Zeitraum nach dem kleben, man den Schlauch füllen kann? Also noch nicht den Enddruck.
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 29.03.2025, 09:12
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.932
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Moin,
das sollte eigentlich auf dem Kleber stehen, also auf der Verpackung.
Und neues Ventil ist auch drin?
Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von skymann1
Holländer (16.04.2025)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:25 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com