![]() |
|
|||||||
| 2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#16
|
|||
|
|||
|
Ich habe durch einen Beitrag hier im Forum zufällig gesehen das es den Motor den ich habe auch mit einem so genannten Primer gibt. Nun hab ich mir meine Motor mal angeschaut und der „Choke“ hat eine Kraftstoffleitung die von der Schwimmerkammer kommt und am „Choke“ ist eine zweite Leitung die direkt hinter den Vergaser in den Verbrennerraum geht.
Kann es sein das ich den klassischen Choke der ja eigentlich die Luftzufuhr unterbricht tatsächlich mit einem Pumpball(Primer) verwechselt? |
|
#17
|
||||
|
||||
|
Moin da bringst Du was durcheinander bzw. Begriffe. Klassischer Choke ist einfach eine Klappe die den Luftdurchlass verschließt oder zumindest stark verringert, damit das Gemisch stark ûberfettet beim Kaltstart. Beim Primer (mit dem ich mich nie anfreunden konnte, warum der mal kam, ich weiß es nicht, bekifft oder so was) spritzt Du quasi zusätzlichen Sprit ein durch das mehrmalige ziehen und verschließt eine Bohrung wenn zum warmlaufen der Knopf nur halb rein geschoben wird. Aber gut, wenn Deiner nicht richtig drin war lief er auch zu fett, oder vielleicht gerade richtig vom Gemisch und reingeschoben zu mager? Wenn Du schon Sprit eingespritzt hast in den Brennraum, da erzähl doch wie die Kerzen aussahen, auch nach mehrmaligem ziehen mit Gas, sind sie nass oder trocken, alles wichtig.
Springt er besser an mit Gas geben, vielleicht nur Leerlaufdrehzahl zu niedrig weil die Schraube nicht richtig gekontert wurde oder die Benzinpumpe, es gibt viele Möglichkeiten. Viel Erfolg, Gruß Peter |
| Dieser User bedankte sich für den Beitrag von skymann1 | ||
Comander (05.03.2025) | ||
|
#18
|
|||
|
|||
|
Danke Peter für deine Antwort,
Ich war heute beim Motor und sieh an. 2 mal gezogen und er sprang ohne Probleme direkt an. Ein weiterer Testlauf unter Last war heute noch nicht möglich. Als ich ihn vor paar Tagen nicht anbekommen hab bzw. Als er so schlecht lief waren die Kerzen danach immer extrem nass. Ich werds am Wochenende mal auf dem Wasser probieren und berichten. Gruß Kevin |
|
#19
|
|||
|
|||
|
Boote,
Motor niemals trocken laufen lassen- niemals!!!! Mindestens Spülohren müssen angeschlossen werden- besser ist es in ihn der Tonne laufen zu lassen. Das verträgt der Impeller nicht. Es zerreißt ihn und die Stücke steigen in die Kühlkanäle auf. Motoren sollten grundsätzlich in einem Wasserfass/ einem Becken eingestellt werden. Zur Einstellung benötigt es den richtigen Gegendruck. Waren die Zündkerzen benzin - oder wassernass. Wassernass sind sie, wenn der Sprit zu alt ist, sich im Sprit Wasser befindet. Dann läuft der Motor auch nicht. Wenn Du so gar keine Ahnung von deinem Motor hast, würde ich ihn noch mal zu deiner Werkstatt bringen. Ein auf dem Wasser streikender Motor macht Motor macht kein Spass- vor allem nicht, wenn dich kein weiteres Boot begleitet und oder wenig Boote auf dem Wasser sind. .
__________________
Danke ! Geändert von Coolpix (05.03.2025 um 23:05 Uhr) |
![]() |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|