Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.05.2025, 06:56
Selva Selva ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.02.2025
Beiträge: 34
abgegebene "Danke": 6

Boot Infos

Wasserablauf Bilge

Da ich Anfänger bin, drücke ich mich etwas kompliziert aus. Ich habe am Heck zwei Öffnungen über die ich mit meiner Bilgepumpe Wasser rauspumpen kann. In der Öffnung sitzt ein Sieb mit einer Klappe, die verhindert, dass Wasser ins Boot laufen kann. Wie heißt dieses Sieb? siehe Foto Danke
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_4695.jpg (212,0 KB, 47x aufgerufen)
__________________
Dat Wasser vun Kölle es jot
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.05.2025, 07:08
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.236
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Hallo,

Rückschlagventil oder Rückschlagklappe.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.05.2025, 07:16
Selva Selva ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.02.2025
Beiträge: 34
abgegebene "Danke": 6

Boot Infos

Vielen Dank Tom. Jetzt sitzt diese Klappe ja innen, hast du eine Idee wo man so etwas kaufen kann. Google zeigt nur Klappen für die Aussenmintage
__________________
Dat Wasser vun Kölle es jot
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.05.2025, 08:59
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.340
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Schau mal unter Lenzventil innen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.05.2025, 09:36
Selva Selva ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.02.2025
Beiträge: 34
abgegebene "Danke": 6

Boot Infos

Danke Reiner, ich habe da jetzt zunächst einen konischen Stopfen aus Weichholz drin. Hält so etwas für eine Woche, was denkst du?
__________________
Dat Wasser vun Kölle es jot
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.05.2025, 09:43
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.340
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Selva Beitrag anzeigen
Danke Reiner, ich habe da jetzt zunächst einen konischen Stopfen aus Weichholz drin. Hält so etwas für eine Woche, was denkst du?
Wenn von außen eingesetzt ist und innen durch kommt dann kannst du ja noch seitlich eine Schraube als Sicherung rein drehen.
Das Holz quillt ja noch etwas.
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.05.2025, 09:50
Selva Selva ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.02.2025
Beiträge: 34
abgegebene "Danke": 6

Boot Infos

Ja ist von außen eingesetzt und sitzt sehr gut. Du als Fachmann, wenn ich jetzt die Bilgepumpe anmache, drückt das Wasser ja noch auf der anderen Seite mit dem funktionierendem Lenzventil raus. Drücke ich mir dann aber nicht den Holzstopfen auf der anderen Seite wieder raus?
__________________
Dat Wasser vun Kölle es jot
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.05.2025, 09:58
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.893
abgegebene "Danke": 827

Boot Infos

Ich sehe das als Selbstlenzer. Die Pumpe drückt das Wasser an andere Stelle raus,die Rückschlagventile arbeiten selbständig.Unser Boote haben mehrere solche Systeme.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.05.2025, 10:03
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.340
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Die Bilgenpumpe hat aber normalerweise einen anderen Ausgang.

Die Lenzöffnungen sind dazu da wenn du Wasser im Boot hast das es rauslaufen kann.

Bei mir sind sie am Ende des Boden und führen mit Verlängerungsschläuchen zum Heckspiegel.
Da sitzt eine kleine Membran (Klappe) das Wasser nicht eindringen kann.

Am Ende des Bodens sind zusätzlich verstellbare Stopfen eingesetzt.

Ist aber bei jedem Boot etwas anders.
__________________
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.05.2025, 11:11
Selva Selva ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.02.2025
Beiträge: 34
abgegebene "Danke": 6

Boot Infos

Ich danke euch. Jetzt fahre ich die Woche mit dem Stopfen und im Anschluss kommt da wieder ein ordentliches Lenzventil rein
__________________
Dat Wasser vun Kölle es jot
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 04.05.2025, 12:39
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.893
abgegebene "Danke": 827

Boot Infos

Zitat:
Die Bilgenpumpe hat aber normalerweise einen anderen Ausgang.

Die Lenzöffnungen sind dazu da wenn du Wasser im Boot hast das es rauslaufen kann.
nicht anderes habe ich gesagt Reiner, nur mit anderen Worten
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 04.05.2025, 14:45
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.340
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
nicht anderes habe ich gesagt Reiner, nur mit anderen Worten
Ach deinen Beitrag hatte ich gar nicht gesehen.
Muß in der Zeit geschehen sein wie ich das geschrieben habe.

Ich bin da nicht so schnell mit dem schreiben und auch muß es wohl überlegt sein
__________________
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 04.05.2025, 17:28
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.376
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Die Bilgenpumpe hat aber normalerweise einen anderen Ausgang.

Die Lenzöffnungen sind dazu da wenn du Wasser im Boot hast das es rauslaufen kann.
Ich denke auch, dass das die Ausgänge für die Deckslenzung und nicht die Bilgenlenzung sind.

Wenn du die mit einem Stopfen zumachst, dann hast du im Boot (fast) immer nasse Füße.

Undicht sind die auch (fast) immer. Da hilft:
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 04.05.2025, 19:54
Coolpix Coolpix ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.401
abgegebene "Danke": 45

Boot Infos

Mach doch mal Mehr Bilder vom Boot/ Heckpartie außen/ innnen?

Da irgendeinen Stofen reinzusetzen? oder eine anderes Ventil einbauen???

Ich denke, dass muss so. Da wird sich der Hersteller schon was bei gedacht haben. Das Selva 600 ist ein selbstlänzendes Rib.


Schon mal über den Aufbau deines Bootes/ die Funktion/ ein Ersatzteil mit einem Selva Bootshändler gesprochen?
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 04.05.2025, 21:59
Selva Selva ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.02.2025
Beiträge: 34
abgegebene "Danke": 6

Boot Infos

Das soll auch keine Dauerlösung sein mit dem Stopfen. Das ist eine Notlösung für eine Woche, weil die „Experten „ in der Werkstatt das Rücklaufventil nicht eingebaut haben. Trotzdem danke für eure Unterstützung
__________________
Dat Wasser vun Kölle es jot
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com