![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Bombard C4 - Umbauten
In einem anderen Thema hab ich ja bereits über meine Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen berichtet. Unter anderem wurde der Holzkiel komplett restauriert, der Kielstreifen von aussen neu verklebt und verstärkt, sowie die Innenseite an den Kielauflagern mit den Kielhaltern verklebt und verstärkt. Letztendlich hab ich auch noch den Heckspiegel an paar Stellen repariert (ich berichtete) und anschließend neu lackiert.
Zusätzlich hab ich aber noch ein paar Dinge nachgerüstet und an unsere Bedürfnisse angepasst. Wir sind zwei Erwachsene und 3 Kinder. Ab und zu kommen vielleicht auch noch 2 Leute mit dazu. Der Platz auf einem C4 ist dann relativ schnell ausgereizt, darum hab ich versucht alles bestmöglich aufzuteilen, um maximal Platz, aber trotzdem noch bisschen Komfort zu haben. Zuerst hab ich den Tank unter das Bug-Staufach versetzt. Dafür habe ich mit Sikaflex zwei Airlineschienen auf den Boden geklebt und dazwischen den Tank gesetzt, der dann mit einem Zurrgurt befestigt wird. Links neben dem Tank ist noch bisschen Platz gewesen, wo genau eine Arbeits-/Werkzeugtasche reingepasst hat. In dieser befindet sich der Anker und die wichtigsten Festmachseile. Oberhalb vom Tank Richtung Bug war noch Platz für eine Ikea-Tüte wo ich noch zusätzliche Seile, Leinen, Zugdreieck, Schleppleine, Taucherbrillen etc. verstauen kann. Oberhalb dieses Zeugs hab ich noch Platz für die Fender (beim Transport), für die Badeleiter und die Schwimmwesten. Platzausnutzung 100% und trotzdem alles relativ einfach und schnell zugänglich. Das Holz vom Bugstaufach hab ich auch komplett neu lackiert. IMG_2708.jpg IMG_2709.jpg IMG_2710.jpg Den Aluboden hab komplett ich mit EVA-Bodenbelag beklebt. Zusätzlich hab ich mir noch eine Alukiste besorgt, wo ich die Batterie, Werkzeug, Pumpe, Powerbank oder auch Wertsachen verstauen kann. Die Kiste ist abschließbar. Ich hab mir auch noch eine USB/USB-C-Ladebuchse besorgt, die ich direkt an die Batterie anschließen kann. Auf die Kiste hab ich eine Siebdruckplatte geschraubt, um zwei zusätzliche Sitzplätze zu haben. Die Löcher für die Batteriekabel hab ich gleich beidseitig vorgesehen, so dass ich die Kiste vorwärts und rückwärts stellen kann. IMG_2701.jpg IMG_2703.jpg |
#2
|
|||
|
|||
Um die Kiste, sowie Badeleiter oder andere Dinge am Aluboden zu befestigen, hab ich mir extra VA-Schienen-Steine mit Loch gebaut, welche den originalen Schienenklemmblöcken nachempfunden sind.
Für die unteren Motorbefestigungsschrauben hab ich mir größere VA-Flacheisen gebaut, welche wie eine große Beilagscheibe fungieren. Vorher waren dort nur etwas größere Beileigscheiben, welche sich komplett ins Holz gedrückt haben. Zu guter Letzt hab ich mir dann auch noch einen Geräteträger gebaut. Hab da lange hin und her überlegt ob ich es mache oder nicht. Wenn ja, wie mache ich es, dass weder der Spiegel, noch der Aluboden übermäßig belastet wird. Ich habe den Geräteträger letztendlich an den Alu-Schienen des Alubodens befestigt, hab mir dafür extra wieder angepasste Schienen-Steine gebaut mit einer M6-Schraube, welche von der Hinterseite verschweißt wurde. Zusätzlich ist der Geräteträger an den oberen Löchern am Spiegel verschraubt und stabilisiert somit den Geräteträger. Der Geräteträger selbst berührt den Spiegel ansonsten nicht. Es sind überall ca. 5mm Luft zwischen Träger und Spiegel. Als Material hab ich ein VA Viega-Pressrohr mit 28mm genommen. Das hat eine ziemlich dünne Wandstärke und ist deshalb sehr flexibel. Es hat genug Stabilität um da dran etwas zu befestigen, ist aber flexibel genug, um die Hebelkräfte komplett aufzunehmen, ohne die Kraft auf den Spiegel zu leiten. Bevor der Spiegel verletzt wird, verbiegt eher das Rohr. Fand ich eine sehr gute Kompromisslösung. Ich hab auch nicht vor dort große Lasten dran zu hängen. Der Geräteträger ist viel mehr dazu gedacht um dort ein Sonnentuch zu befestigen, eine Badehose, Schwimmweste, Reifen, Seile usw. zum Trocknen aufzuhängen, für Positionslichter, Fahne oder oder oder. IMG_2704.jpg IMG_2705.jpg IMG_2706.jpg IMG_2711.jpg Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich noch eine Motorabstützung besorgt, diese passend umgebaut und entsprechend montiert. Jetzt wackelt und schaukelt nichts mehr. Alles ist super und stabil. Der Spiegel ist entlastet. IMG_2707.jpg An der Steuerkonsole muss ich jetzt nur noch die Handyhalterung montieren und eine Halterung für das Garmin Striker Vivid 4cv, welches ich mir noch gegönnt hab. Und dann kanns losgehen. Ich hoffe, dass ich dem ein oder anderen paar Ideen und Inspirationen geben konnte. |
#3
|
||||
|
||||
Alles sehr schön gemacht
![]() Natürlich wird der eine oder andere darauf schauen und sie Anregungen holen.
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
Schaut alles sehr gut und durchdacht aus
__________________
![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() Ich bin gespannt wie es weitergeht ![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Mann: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#6
|
||||
|
||||
Sehr gut gelöst. Insbesondere wurden anscheinend keine Löcher in den Aluboden geschraubt, das ist mir immer sehr wichtig. Da werde ich mir mal einiges abgucken. Bei mir kommt entweder heuer oder nächstes Jahr noch ein Campingverdeck auf das C4 um bei Welle nicht Nass zu werden. Da stehen Frau und Tochter überhaupt nicht drauf.
|
#7
|
||||
|
||||
Wie schwer ist denn der Bodenbelag. (grobe Schätzung) Da ich mit Wohnwagen und Auto in den Urlaub fahre, ist die Zuladung begrenzt. Grüße Michi |
#8
|
||||
|
||||
Am Traunsee gestern sah ich ein schwarzes C4 mit Aufbauten aber 30iger 2 Takt Yamaha. Darauf saßen sage und schreibe 6 erwachsene Personen
![]() ![]() Ich musst gleich an @Berkano denken ![]() ![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Mann: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#9
|
|||
|
|||
Zitat:
Ich hab nicht alles benötigt. Schätze also so 1,5-1,7kg wird es insgesamt ausmachen. Kaum der Rede wert. 🙂 Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Berkano | ||
b4me (23.06.2025) |
#10
|
|||
|
|||
Zitat:
Vielleicht siehst du ja uns auch mit 7 Personen in Kroatien, dann kannste aber ruhig auf ein Bier rankommen. Hehe Mit 6-7 Personen, insbesondere mit Erwachsenen wird es denke ich schon etwas „unbequem“. Wir haben ja auch 3-4 Kinder dabei, die brauchen nicht soviel Platz und wilde Vollgasfahrten will man dann ja auch nicht unbedingt machen. Da will man lieber mit langsamer Gleitfahrt von A nach B kommen und die Freiheit auf dem Meer genießen. 😌 |
#11
|
|||
|
|||
Zitat:
IMG_2669.jpg IMG_2670.jpg IMG_2671.jpg |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Berkano | ||
b4me (23.06.2025) |
#12
|
||||
|
||||
Hallo,
Saugeil alle Achtung , das sieht alles aus wie ab Werk also Daumen hoch oder ich zieh mein Kapperl hätte Nikki gesagt. Wie ist das mit der Temperatur der schwarzen Alukiste wird die nicht zu heiß? Fährst du alles mit dem gleichen Propeller also 6-7 Leutchen schafft das der 40er ?
__________________
Viele Grüße aus Berlin Sven ------------------------------------------------------------- Ein Lächeln... - kostet nichts und bringt viel ein; - bereichert den Empfänger ohne den Gebenden ärmer zu machen; - kann man weder kaufen, noch verlangen, noch leihen oder stehlen; -es bekommt erst dann seinen Wert, wenn es verschenkt wird. Keiner ist so reich, daß er darauf verzichten könnte und keiner so arm, daß er es sich nicht leisten könnte. |
#13
|
|||
|
|||
Zitat:
Ein Teil des Verdienstes trägt aber dieses Forum, das mir bei vielen Dingen gute Vorschläge, Antworten und Inspirationen gebracht hat. So möchte ich zumindest bisschen was zurückgeben. Das Boot selbst bekommt erst im August Wasserkontakt, da werde ich dann genau testen. Hab noch zwei Ersatzpropeller mit unterschiedlichen Steigungen. Da kann ich auch bisschen probieren, wenn das Boot nicht so tut wie ich will. Zur Not muss halt jemand von Bord gehen. Freiwillig oder unfreiwillig. Haha Nein, normal fahren wir mit 2 Erwachsenen und 3 Kindern die zusammen soviel wiegen wie ein 3. Erwachsener. Die zwei zusätzlichen Personen sind nur dann mit dabei wenn wir mal jemanden mitnehmen in eine Bucht etc. |
#14
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Mann: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|