Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 15.07.2025, 10:31
Hawaiianer Hawaiianer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2025
Beiträge: 56
abgegebene "Danke": 50

Boot Infos

Klappt bestens:-)) - noch eine Frage (sorry) - habe gesehen dass auf einer Seite durch den Aluboden eine kleine Stelle vom Gummi zerkratzt ist - quasi wenn man hinter dem Heckspiegel steht unten links in der Ecke:
Click the image to open in full size.

Macht das was oder sollte man besser eine kleines Stück Teichfolie zwischen Alu und Boot (nur an dieser Kante) legen?
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 15.07.2025, 15:47
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Teichfolie oder PVC auf's Alu kleben geht oder PVC über die Scheuerstellen.

Wie alt ist das Boot?
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 15.07.2025, 15:48
Hawaiianer Hawaiianer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2025
Beiträge: 56
abgegebene "Danke": 50

Boot Infos

Super Danke!! Das Boot ist 3 Jahre jung/alt;-)
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 16.07.2025, 06:36
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist offline
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.820
abgegebene "Danke": 407

Boot Infos

Die Scheuerstelle würde mich jetzt nicht stark stören, weil die ja am Spiegel hinten ist.
Wäre sie am Schlauchkörper selber, müsste man eher aktiv werden.

Bei der Bugöse ist es schwer zu sagen, schaut erstmal schon nicht so schön aus.
Es geht ja darum, dass hier das Material auf der (von vorn gesehen) rechten Seite nach oben eingerissen ist? Sonst sind dort keine Beschädigungen?

Ich würde dort versuchen, die Fäden zu entfernen (Lötkolben geht da gut) und dann über der Öse das Material wieder anzukleben, das muss sich ja gelöst haben. (alten Kleber so gut wie möglich entfernen, mit PVC 2k-Kleber kleben)
Dann einen Flicken oben quer darüber kleben, möglichst viel Abdeckung, ohne über die Kanten zu gehen, vielleicht sogar seitlich bis unter die Öse.
Click the image to open in full size.
Je nachdem (wenn möglich) die seitlichen Laschen bis unter die Öse.

Material gut aufrauen, mit Kleber bestreichen, ablüften lassen, nochmal bestreichen und dann kleben ... am besten irgendwie anpressen.
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei Ralles für den Beitrag
Hawaiianer (16.07.2025), Maxum (21.07.2025)
  #20  
Alt 16.07.2025, 10:12
Hawaiianer Hawaiianer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2025
Beiträge: 56
abgegebene "Danke": 50

Boot Infos

Hallo Ralf,

danke Dir sehr!!! Was würdest Du von folgenden Optionen halten:
1. aktuellen Patch am Boot lassen, aber den D Ring und Gurtband entfernen und dann einen originalen, neuen Patch drüberkleben
2. Gewebe drüberlegen und mit flüssigem PVC befestigen
3. Flicken wie von Dir beschrieben zuschneiden und drüberkleben

Was würdest Du machen?

Viele Grüße,
Andreas
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 16.07.2025, 11:52
Hawaiianer Hawaiianer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2025
Beiträge: 56
abgegebene "Danke": 50

Boot Infos

Hallo zusammen,

jetzt mal ganz was anderes. Ich habe das Boot Honwave T40 zusammen mit dem Yamaha F20BMH (6AHK) und Zubehör für 2000,- gekauft. Der Verkäufer (privat) hat im ADAC Kaufvertrag Baujahr 2021 eingetragen und davon bin ich ausgegangen. Nun habe ich heute mal aus Neugierde die Seriennummer des Bootes via Chat GPT aufschlüsseln lassen und konnte meinen Augen nicht trauen - Baujahr 2012!!! Der Motor hingegen 2022.....(sieht auch im Grunde neuwertig aus). Das Alter des Bootes erklärt nun auch wieso sich hier und da Klebestellen lösen meine ich........

Muss das jetzt erstmal verdauen aber ich meine alleine der Motor mit Zubehör hat schon einen guten Wert. Nur was mache ich jetzt mit dem Boot? Es sieht zwar so aus als hält es die Luft, aber ich hätte niemals ein 13 Jahre altes Schlauchboot gekauft.

Bitte helft mir mit Eurer Meinung - was würdet Ihr machen?
PS: der Verkäufer ist ca 300km weit weg.....

Viele Grüße aus Dachau
Andreas
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 16.07.2025, 12:07
Benutzerbild von heinz1860
heinz1860 heinz1860 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.03.2019
Beiträge: 151
abgegebene "Danke": 33

Boot Infos

Was sagt den der Verkäufer dazu??
Der Motor hat schon einen Wert + Zubehör.
Das Problem werden die Klebestellen sein.
Hat der Verkäufer was zum alter gesagt??
Wobei für alles Boot 2021 Motor 2022 und Zubehör für 2000 Euro ein sehr, sehr günstiger Preis gewesen wäre.
Gruß
Heinz
__________________
Das Leben ist zu kurz für Irgendwann!!
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 16.07.2025, 12:11
Hawaiianer Hawaiianer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2025
Beiträge: 56
abgegebene "Danke": 50

Boot Infos

Der Verkäufer hat sich als ich ihn vorhin anrief erstmal unwissentlich gestellt und war überrascht über meine Erkenntnis welches sich aus der Seriennummer ergeben hat (BJ 2012 anstatt 2021). Kurz nach dem Telefonat hat er mir via Whatsapp einen International Bootsschein gesendet, wo plötzlich für beides BJ 2019 eingetragen ist......ja eben deswegen haben wir auch direkt zugeschlagen 2000,- EUR für beides und dem Glauben beides wäre erst 3 Jahre alt. Beim Motor scheint es gemäß der Nummern auch zu stimmen, beim Boot definitiv nicht.
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 16.07.2025, 12:28
Hawaiianer Hawaiianer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2025
Beiträge: 56
abgegebene "Danke": 50

Boot Infos

Und, der Verkäufer meinte ich könne ihm alles zurückbringen und bekäme das Geld zurück . Aber einen Preisnachlass etc. würde er nicht machen. Nun, ich möchte nicht nochmal 300 KM hin und zurückfahren nur um dann das Boot zurückzugeben. Eine etwas verzwickte Situation.....finde es halt mist, dass er 2021 auch im Telefonat erwähnte bevor wir zum Kauf dorthin gefahren sind und im Vertrag steht es auch....aber begründen kann er es nicht, im Gegenteil durch den Internationalen Bootsschein wo dann plötzlich 2019 steht wird es noch verworrener.....


Schätze, ich habe jetzt folgende Optionen:
1. Boot mit Motor und Zubehör zurück zum Verkäufer bringen
2. alles behalten und hoffen, dass das Boot noch einige Sommer hält
3. Motor behalten, Boot verkaufen und ein neues Boot kaufen

Ärgert mich gerade dermaßen die Situation zumal mein Sohn so stolz auf unser 1. eigenes Boot ist....

Geändert von Hawaiianer (16.07.2025 um 12:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 16.07.2025, 12:35
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.337
abgegebene "Danke": 928

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Hawaiianer Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

jetzt mal ganz was anderes. Ich habe das Boot Honwave T40 zusammen mit dem Yamaha F20BMH (6AHK) und Zubehör für 2000,- gekauft. Der Verkäufer (privat) hat im ADAC Kaufvertrag Baujahr 2021 eingetragen und davon bin ich ausgegangen. Nun habe ich heute mal aus Neugierde die Seriennummer des Bootes via Chat GPT aufschlüsseln lassen und konnte meinen Augen nicht trauen - Baujahr 2012!!! Der Motor hingegen 2022.....(sieht auch im Grunde neuwertig aus). Das Alter des Bootes erklärt nun auch wieso sich hier und da Klebestellen lösen meine ich........

Muss das jetzt erstmal verdauen aber ich meine alleine der Motor mit Zubehör hat schon einen guten Wert. Nur was mache ich jetzt mit dem Boot? Es sieht zwar so aus als hält es die Luft, aber ich hätte niemals ein 13 Jahre altes Schlauchboot gekauft.

Bitte helft mir mit Eurer Meinung - was würdet Ihr machen?
PS: der Verkäufer ist ca 300km weit weg.....

Viele Grüße aus Dachau
Andreas
Ich würde das ein Versehen nennen oder im schlimmsten Fall Betrug!
__________________
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 16.07.2025, 12:56
Benutzerbild von heinz1860
heinz1860 heinz1860 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.03.2019
Beiträge: 151
abgegebene "Danke": 33

Boot Infos

Ist schon Sche....!
Aber schau Dich mal um, denn Motor alleine bekommst Du nicht unter 2000 Euro.
Also ist dass Geschäft nicht soooo schlecht.
Blöd ist halt, dass Du nicht mehr ausgeben wolltest.
Verkauf das Boot mit wahren Daten und besorg Dir was jüngeres.
Denk daran Du hast Deine Familie mit auf dem Wasser und da sollte das Boot schon sicher sein.
Mir ist schon mal ein Motor auf See kaputt gegangen, ist absolut ***** aber wenn Das Boot absäuft mit Familie - nein Danke
Also mein Tip: Wenn es irgendwie geht Boot weg - neues her.
Gruß
Heinz
Der auch mit T40 und 20 PS unterwegs ist
__________________
Das Leben ist zu kurz für Irgendwann!!
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von heinz1860
Hawaiianer (16.07.2025)
  #27  
Alt 16.07.2025, 13:08
Hawaiianer Hawaiianer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2025
Beiträge: 56
abgegebene "Danke": 50

Boot Infos

Danke Heinz - zu dieser Option tendiere ich aktuell - sprich Boot mit den wahren Daten verkaufen und dann ein neues Boot kaufen. Was melnst Du könnte man für ein T40 BJ 2012 ca verlangen - würde mal vermuten ca +/- 600€?
__________________
Viele Grüße aus Dachau,
Andreas
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 16.07.2025, 13:36
Benutzerbild von heinz1860
heinz1860 heinz1860 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.03.2019
Beiträge: 151
abgegebene "Danke": 33

Boot Infos

Probiere es und gehe schrittweise runter.
Dann siehst Du ja wann die Nachfrage steigt.
Wobei ich persönlich nicht 100 zahlen würde, da ich kein Vertrauen in so ein altes Boot hätte.
Hatte ein 380er Nautikpro und pünktlich zum 10ten Geburtstag ging die Kleberei los.
Erst meinst jetzt passt es, gehts mit Sicherheit im Urlaub mit der anderen Seite los.
Leider diese Erfahrung gemacht.
__________________
Das Leben ist zu kurz für Irgendwann!!
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von heinz1860
Hawaiianer (16.07.2025)
  #29  
Alt 16.07.2025, 13:54
Hawaiianer Hawaiianer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2025
Beiträge: 56
abgegebene "Danke": 50

Boot Infos

Darf ich fragen, wenn ich ca. 1000-1600 EUR in die Hand nehmen würde und mir ein nagelneues Boot kaufen (mind. 380 Länge) - welches würdest Du empfehlen? Ein T38 oder ganz was anderes?
__________________
Viele Grüße aus Dachau,
Andreas
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 16.07.2025, 15:57
Benutzerbild von heinz1860
heinz1860 heinz1860 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.03.2019
Beiträge: 151
abgegebene "Danke": 33

Boot Infos

T40 hat festen, geraden und trockenen Boden.
War deshalb meine Entscheidung.
T38 schnell aufgebaut, weniger Packsachen aber Innenraum kleiner.
Dachte mir Honwave sind sehr viel unterwegs, darum können die nicht so verkehrt sein.
Finde Preis - Leistung passt
__________________
Das Leben ist zu kurz für Irgendwann!!
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von heinz1860
Hawaiianer (16.07.2025)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com