Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.09.2025, 23:14
eisbär123 eisbär123 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.11.2014
Beiträge: 13
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Lenkseillänge Zar 53

Hallo zusammen,

mir ist leider am vorletzten Urlaubstag mein Lenkseil am Zar53 gerissen.
Echt nervig sowas
Ich stelle mir nun die Frage, ob jemand die passende Lenkseillänge kennt, oder ob man diese tatsächlich ausmessen muss? Theoretisch müsste dies doch bei allen Zar53 gleich lang sein?

Hat hier jemand einen Tipp?

Besten Dank
Daniel
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.09.2025, 08:53
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.338
abgegebene "Danke": 928

Boot Infos

Zitat:
Zitat von eisbär123 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

mir ist leider am vorletzten Urlaubstag mein Lenkseil am Zar53 gerissen.
Echt nervig sowas
Ich stelle mir nun die Frage, ob jemand die passende Lenkseillänge kennt, oder ob man diese tatsächlich ausmessen muss? Theoretisch müsste dies doch bei allen Zar53 gleich lang sein?

Hat hier jemand einen Tipp?

Besten Dank
Daniel
Ich nehme an das du den Bowdenzug der Tele Flex Lenkung meinst.
Naja das ist nicht nervig sondern sei froh das es nicht bei voller Fahrt gerissen ist.

Vorab...denk mal über den Einbau einer Hydraulik Lenkung nach oder zumindest eine No Feedback Teleflex Lenkung.

Normalerweise ist der Teleflex Zug beschriftet oder du baust den einfach raus und mißt ihn nach.
Im Keller der Zar (erreichbar durch die Steuerstandsitzbank) ist genug Platz wenn er mal zu lang sein sollte oder ihn ausgleichen solltest.

Nur wenn er zu kurz ist wäre nicht ganz so gut.

Man kann ihn aber auch in Etappen messen.


Wo ist er überhaubt gerissen und warum kann so ein Bowntenzug reißen?
__________________
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226
eisbär123 (21.09.2025)
  #3  
Alt 20.09.2025, 10:42
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Wenn es original Teleflex ist ist an der großen langen Sechskantüberwurfmutter, hinten am Motor, die Länge in Fuss eingestanzt, graviert, wie auch immer. Auf jeden Fall kannst Du es da ablesen, steht vielleicht gerade so daß die Beschriftung unten ist.
Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei skymann1 für den Beitrag
eisbär123 (21.09.2025), Franktrexse (21.09.2025)
  #4  
Alt 21.09.2025, 15:53
eisbär123 eisbär123 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.11.2014
Beiträge: 13
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Okay super, vielen Dank. Steht tatsächlich die Ultraflex Bezeichnung drauf.
Naja und wie sowas reissen kann. Ich denke mal, die Lenkung ist auf dem Boot seit 2001 montiert und mit der Zeit wird sowas halt brüchig.

Denke ich werde in dem Zug auch den Gaszug austauschen. Gibt es da auch einen Hinweis auf die Länge, oder kann man sich da an der Länge der Lenkung orientieren?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.09.2025, 17:26
Nagus Nagus ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.03.2024
Beiträge: 235
abgegebene "Danke": 151

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Naja das ist nicht nervig sondern sei froh das es nicht bei voller Fahrt gerissen ist.
Genau das ist einem ehem. Kollegen auf dem Meer passiert. Hat damals Motorenservice an Booten gemacht. Testfahrt mit fremdem Boot, "Motor läuft nicht richtig, fahr mal ein Stück...". Der Motor hat bei Vollgas schlagartig eingeschlagen, seine Freundin ist ohne Rettungsweste über Bord gegangen, ihn hat es stehend auch fast vom Boot geschmissen.

Auf dem Heimweg zum Hafen hat er den Motor zwischen seinen Knien gelenkt und den Muskelkater seines Lebens bekommen.

Ursache war Korrosion am Ende des Bowdenzuges. Freundin fährt seit dem nicht mehr mit.

Sowas ist kein Spaß.
__________________
Gruß
Andreas

ZAR 43 mit Suzuki DF90A
Mit Zitat antworten
Diese 3 User bedankten sich bei Nagus für den Beitrag
eisbär123 (21.09.2025), Franktrexse (21.09.2025), rg3226 (21.09.2025)
  #6  
Alt 21.09.2025, 20:23
eisbär123 eisbär123 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.11.2014
Beiträge: 13
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Nagus Beitrag anzeigen
Genau das ist einem ehem. Kollegen auf dem Meer passiert. Hat damals Motorenservice an Booten gemacht. Testfahrt mit fremdem Boot, "Motor läuft nicht richtig, fahr mal ein Stück...". Der Motor hat bei Vollgas schlagartig eingeschlagen, seine Freundin ist ohne Rettungsweste über Bord gegangen, ihn hat es stehend auch fast vom Boot geschmissen.

Auf dem Heimweg zum Hafen hat er den Motor zwischen seinen Knien gelenkt und den Muskelkater seines Lebens bekommen.

Ursache war Korrosion am Ende des Bowdenzuges. Freundin fährt seit dem nicht mehr mit.

Sowas ist kein Spaß.

Ja absolut. Bei uns war es zum Glück nicht bei voller Fahrt und ich bin nicht komplett umgefallen. Zusätzlich waren wir insgesamt zu 4. am Boot und alle glücklicherweise sicher gesessen. Abschließend haben wir den Motor mit Seilen umgebunden und so halbwegs sicher in den Hafen zurück manövriert. Blöd war nur, dass wir ca. 20 km weit weg waren. Aber zu 4. ging es dann schon einigermaßen mit 12 kmh.

Mir war gar nicht bewusst, dass die Lenkung so gesehen auch ein Verschleißteil ist. Nun weiß ich es besser. Habe übrigens vorhin eine Seastar Non Feedback Lenkung bestellt. Dann schlägt im Falle eines Risses das Lenkrad nicht mehr aus. Wobei ich jetzt denke, dass die neue Lenkung dann hoffentlich viele Jahre hält.
Aber aus dem selben Grund will ich nun auch den Gaszug mit erneuern.
Stelle mir das mindestens genauso blöd vor, wenn dieser reißt. 🤷*♂️
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.09.2025, 21:27
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.338
abgegebene "Danke": 928

Boot Infos

No Feedback Lenkung heißt das er Motor keine Kraft auf's Lenkrad ausüben kann.
Mit der einfachen Lenkung kannst du mit dem Motor das Lenkrad drehen was unter ungünstiger Trimmung ein plötzliches Einlenken nachziehen kann.

Durch die Untersetzung am Lenkgetriebe bei der No Feedback Lenkung kann es nicht mehr passieren.

Mir ist es passiert das beim Wiking Seetörn FR die Lenkung voll eingeschlagen ist und ich über Bord gegangen bin.

Danach habe ich sofort eine No Feedback Lenkung eingebaut.
__________________
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.09.2025, 21:47
Benutzerbild von Franktrexse
Franktrexse Franktrexse ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.01.2018
Beiträge: 213
abgegebene "Danke": 84

Boot Infos

Ahoi,
Da hast du ordentlich Glück gehabt.
Bootfahren ist immer ein Abenteuer.
Deswegen würde ich mir niemals so einen ( Youngtimer ) fürs
Wasser kaufen, oder so lange behalten…..
Lebensgefährlich auf der Weser.
__________________
Alles Scheiße alles Mist, wenn die Aquaspirit nicht im Wasser ist.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.09.2025, 22:03
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.338
abgegebene "Danke": 928

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Franktrexse Beitrag anzeigen
Ahoi,
Da hast du ordentlich Glück gehabt.
Bootfahren ist immer ein Abenteuer.
Deswegen würde ich mir niemals so einen ( Youngtimer ) fürs
Wasser kaufen, oder so lange behalten…..
Lebensgefährlich auf der Weser.
Das kann man wohl sagen.
Es ist passiert auf dem Rhein bei sehr schneller Fahrt.
Kein Notstopp und auch keine Weste an und erste Mal mit dem Wiking unterwegs gewesen.
Bin aufgetaucht und das Boot fuhr im Standgas eine leichte Kurve.
Ich bin dann in geschätzter Richtung darauf zu geschwommen und habe es glücklicherweise von der Seite aus bekommen.
Motor aus, Leiter raus,Shirt gewechselt und weiter gefahren.

Mir ist nachher erst klar geworden was ich ein ungeheuriges Glück ich hatte.

Damals habe ich sofort umgerüstet auf no Feedback L.

Damals hatte das Boot in einer Trimmstellung einen sehr starken Zug zur Seite und das hat mir plötzlich das Lenkrad rum gerissen.

Jeder Euro ist es wert in Hydraulik oder no Feedback Lenkung zu investieren.
__________________
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226
Franktrexse (22.09.2025)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com