Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #31  
Alt 09.11.2025, 11:12
Benutzerbild von sunshine
sunshine sunshine ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.10.2011
Beiträge: 60
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Eine gute Entscheidung mit der ZAR .
Du wirst es nicht bereuen.
__________________
______
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von sunshine
Papitän (18.11.2025)
  #32  
Alt 09.11.2025, 21:02
Papitän Papitän ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.02.2022
Beiträge: 32
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Hallo Gemeinde,

habe heute meine Probefahrt gemacht, und sogar ein paar Sonnenstrahlen kassiert. Soweit läuft alles Bombe. Allerdings funktioniert meine Analoge Knoten Anzeige nicht. Kennt sich jemand damit aus? Auch werden keine Motordaten zum Raymarine übertragen. Ich hoffe die verbindung gibt es, damit ich verbauch, Motor etc. angezeigt bekomme. Der Bootstrailer muss meines erachtens auch noch optimiert werden, das boot läuft eigentlich nur auf den Kielrollen, und die hinteren Stützrollen sind schon etwas verbogen. Hinten am Trailer habe ich 2 Grosse Räder, die quasi gar nicht genutzt werden, ich glaube die sind falsch montiert. Die müssten doch am anfang greifen, oder? Falls jemand Tipps und Tricks hat, lasst es mich gerne wissen.

2 allg. Fragen: Wie kann ich hier ein Bild einfügen, und warum fliege ich am Handy immer aus dem Login? Andauernd passwort etc neu eingeben, und wenn ich schon was geschrieben habe, ist das weg

Netten Abend Euch
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 09.11.2025, 21:33
Atlas Atlas ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2017
Beiträge: 2.144
abgegebene "Danke": 493

Boot Infos


Zitat:
Allerdings funktioniert meine Analoge Knoten Anzeige nicht. Kennt sich jemand damit aus? Auch werden keine Motordaten zum Raymarine übertragen. Ich hoffe die verbindung gibt es, damit ich verbauch, Motor etc. angezeigt bekomme. Der Bootstrailer muss meines erachtens auch noch optimiert werden, das boot läuft eigentlich nur auf den Kielrollen, und die hinteren Stützrollen sind schon etwas verbogen. Hinten am Trailer habe ich 2 Grosse Räder, die quasi gar nicht genutzt werden, ich glaube die sind falsch montiert. Die müssten doch am anfang greifen, oder?
damit fängt das Abenteuer an
__________________
Allzeit gute Fahrt
Gruß Mathias
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 09.11.2025, 21:45
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.370
abgegebene "Danke": 931

Boot Infos

Zu deiner analogen Geschwindigkeutsanzeige:

Diese funktioniert mittels Staudruck und der wird am Unterwasserteil des AB abgegriffen.
Wird mit Plastikschlauch zum Anzeigegerät geleitet.
Da können einige Fehler sein in der Leitung.

Hier zu sehen an meinem damaligen neuen Unterwasserteil:
In der Mitte ist vorne eine Bohrung und der Schlauch ist obern aufgesteckt.
Geht gerne ab beim Impellerwechsel.
Click the image to open in full size.

Mit den Motordaten:
Ist denn ein Interface Kabel NMEA 2000 verbaut?
Das wird am Motor angesteckt, verläuft nach vorne und wird mit Spezialstecker am Plotter angesteckt.
NMEA 2000 hat eine eigene Stromversorgung.

Zum Trailer.
Es ist richtig das der Rumpf nur auf Kielrollen steht und die Stützrollen das Boot grade halten und mit stabilisieren beim slippen.
Bei mir ist ein wenig Spiel zwischen Rumpf und Stützrollen.
Die hinteren Reifen (Sliphilfe) sollten so eingestellt sein das sie den Bug berühren wenn der vordere Kiel die untere Rolle der Wippe berührt.

Damit stellst du zwischen Bug,Reifen und Wippenrolle ein stabieles Dreieck her und ziehst das Boot mit dem Windengurt grade.
Click the image to open in full size.

Bild mache ich mit Notebook und picr.de
__________________
Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei rg3226 für den Beitrag
Papitän (18.11.2025), Ralles (10.11.2025)
  #35  
Alt 18.11.2025, 12:24
Papitän Papitän ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.02.2022
Beiträge: 32
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Moin zusammen,

so, meine NMEA 2000 Leitung habe ich geprüft und gefunden. Sie lag versteckt unangeschlossen hinter dem Plotter. Habe mir einen Buchse/Buchse adapter und ein T-Stück bestellt, dann kann ich den Plotter und das Fusion Radio über NMEA verbinden. Den fehler in dem Unterdruckschlauch von der Knoten Anzeige habe ich noch nicht entdeckt, da die Leitung durch so viele Hohlräume geht, und man da wirklich bes....en dran kommt. Gibt es eine möglichkeit zum Testen?
Die 1500Kg für den Trailer sind echt mager, da hattet Ihr recht. Habe mit 3/4 vollem Tank 1430kg, und habe noch nichtmal zubehör auf dem Boot. Vielleicht demontiere ich das Ersatzrad & die elektrische Winde, das muss ich mir noch überlegen. So, dann werden ich mal weiter meinen Trailer optimieren, bis dahin. Greets Raffel
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 18.11.2025, 16:13
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.370
abgegebene "Danke": 931

Boot Infos

Der Unterdruckschlauch ist verlegt im Motor und geht bestenfalls durch den Wellschlauch in den hinteren Stauraum.
Dann wird er durch eine Öffnung nach vorne verschwinden und dann lieht er in dem Raum unter dem Steuerstandsitz.
Von da aus geht er durch eine Öffnung in den Steuerstand.

Kannst ihn mit Pressluft testen aber vorher vom Instrument abziehen und am Unterwasserteil.

Und mit dem Gewicht ist dann ein mehr von ca.30kg beim vollen Tank.
Bleibt immer noch 40Kg über.
Und 40kg kann schon recht viel sein
__________________
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226
Papitän (18.11.2025)
  #37  
Alt 19.11.2025, 02:33
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.415
abgegebene "Danke": 45

Boot Infos

Man muss ja nicht mit vollem Tank durch die Gegend fahren. Kurz vor dem Zielen und gut ist.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 19.11.2025, 06:51
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist offline
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.828
abgegebene "Danke": 414

Boot Infos

Hab ich auch schon erlebt, da tankt einer in Kroatien voll und kann dann wegen Bora nicht mehr fahren und steht dann mit dem vollen Tank da, hat das Benzin dann mit einem Schlauch wieder 10-Literweise aus dem Tank gezogen und verschenkt, weil sein Trailer sonst überladen wäre ...

... das muss auch mit vollem Tank gehen.
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Ralles
Papitän (20.11.2025)
  #39  
Alt 20.11.2025, 16:46
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.415
abgegebene "Danke": 45

Boot Infos

Vor ein paar Jahren tankte ich zu Hause noch voll und fuhr dann ans Wasser. Ähnlich verhielt es sich mit dem Wohnwagen.

Aufgrund der Zuladung etc. stellte sich mir dann die Frage- WARUM?

Vor Ort gibt es auch Tankstellen und Supermärkte. Voll beladen durch die Gegend zu fahren kostet nur Sprit und verlängert den Bremsweg.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 20.11.2025, 19:55
Papitän Papitän ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.02.2022
Beiträge: 32
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Moinsen, ich bin auf jedem Fall der Typ, der da reserve haben möchte. Wenn ich eine Tour machen will, habe ich am liebsten alles komplett Startklar stehen. Wenn es mir auf 5l Sprit ankäme, hätte ich wohl kein Boot gekauft ( Grüß Dich Greta) Ich denke mal ich werde den Trailer noch tauschen auf 1800kg. Klar tanke ich in Kroatien, alleine weil es schon viel Günstiger ist, aber wenn ich mal einen Holland Angeltrip mache, will ich um 6 auf dem Wasser sein, und nicht noch Zeit fürs tanken verplempern.
Mit Zitat antworten
  #41  
Alt 21.11.2025, 14:04
fhein fhein ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2011
Beiträge: 335
abgegebene "Danke": 169

Boot Infos

Ich kenne ja das Boot nicht, aber der (bleischwere) Honda ist schon mehr, als man an eine 53er dranhängen sollte. Wenn dann noch Badeplattform, Hilfsmotor oder ähnliches montiert sind, hat man die Formenti Vorgaben(214kg) deutlich ueberrissen, versicherungstechnisch auch ggfs eine spannende Frage und man hat ein schön hecklastiges Boot.....
Die 53er wiegt nackt 480kg,ich frag mich eh immer, wie die Gewichte zusammenkommen....
LG Hein
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 21.11.2025, 15:42
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.370
abgegebene "Danke": 931

Boot Infos

Zitat:
Zitat von fhein Beitrag anzeigen
Ich kenne ja das Boot nicht, aber der (bleischwere) Honda ist schon mehr, als man an eine 53er dranhängen sollte. Wenn dann noch Badeplattform, Hilfsmotor oder ähnliches montiert sind, hat man die Formenti Vorgaben(214kg) deutlich ueberrissen, versicherungstechnisch auch ggfs eine spannende Frage und man hat ein schön hecklastiges Boot.....
Die 53er wiegt nackt 480kg,ich frag mich eh immer, wie die Gewichte zusammenkommen....
LG Hein
Das Zar 53 darf bis 320kg am Heck tragen.
Da dürfte der Honda bf 135 kein Problem sein.

Die neueren 53er haben ja auch eine 150Ps Zulassung und wenn da die Plattformen verbaut sind und ein Notmotor dann dürfte es auch innerhalb der Grenzen liegen.

Natürlich ist ein 1800kg Trailer wesentlich besser.
Hätte ich auch gerne aber wenn nicht alles so teuer wäre.

Wenn der Tausch finanziell past warum nicht.
__________________
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 21.11.2025, 15:51
fhein fhein ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2011
Beiträge: 335
abgegebene "Danke": 169

Boot Infos

OK, meine darf nur 214kg....
Und das ein 5,3m Boot 320kg!!!! am Heckspiegel tragen soll, halte ich für einen Druckfehler....
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 21.11.2025, 16:22
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.370
abgegebene "Danke": 931

Boot Infos

Zitat:
Zitat von fhein Beitrag anzeigen
OK, meine darf nur 214kg....
Und das ein 5,3m Boot 320kg!!!! am Heckspiegel tragen soll, halte ich für einen Druckfehler....
Hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226
Hufi (21.11.2025)
  #45  
Alt 21.11.2025, 16:59
fhein fhein ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2011
Beiträge: 335
abgegebene "Danke": 169

Boot Infos

Ok, schöne Hochglanzbroschuere.....
@rg3226 + Papitaen: Was steht denn als Gewichtsangabe auf den Typenschildern eurer Boote?
PS Motorengewichte werden idR geschönt angegeben, es fehlen oft die Schraube, Lenkung und die Betriebsstoffe.....
Falls bei euch 320 kg stehen, Respekt und Entschuldigung vorab....
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com