Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.05.2005, 17:31
Benutzerbild von kevin
kevin kevin ist offline
Der seine Karina liebt...
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.01.2005
Beiträge: 76
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nich von Dritten !!!!

Hallo zusammen...

Ich habe mir nun selber mal die Mühe gemacht und bei unserem zuständigen WSA ( HannMünden ) angerufen.
Der zuständige Sachbearbeiter hat den Sachverhalt dahingehend bestätigt,
daß die Anmeldung beim WSA in Kroatien keine Gültigkeit hat.
Und das es beim Hafenmeister in Kroatien bei der Bootsanmeldung Probleme
geben könnte.
Er hat mir geraten mein Boot beim ADAC oder DMYV anzumelden, wenn ich vor hätte damit in Kroatien zu fahren.
Damit habe ich es nicht aus Dritter, sondern aus Erster Hand erfahren.
Ihr könnt natürlich auch selber mal beim WSA HannMünden anrufen, dann erfahrt Ihr die Sache auch aus Erster, und nicht aus Dritter Hand.

Liebe Grüße...
Kevin.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.05.2005, 18:07
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.651
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

=> wieder etwas, was gegen HR spricht ...... (nicht ernst gemeint)

also Leuts ich weis nicht - diese WSA oder IBS Sachen sind zwingend für Binnen - für See sind beide wurscht und haben keine Gültigkeit - obwohl so ein *Adler* auf einem Zettel macht schon eher was her.

Alle Coast Guards dieser Welt möchten die Eignerpapiere sehen, dass sind die Schmöcker die die Werft mitgibt - letztens war ein Thread über Dänemark - auch da wurden die Eignerpapiere eingesehen - so ist es auch mir in GR ergangen.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.05.2005, 18:26
Benutzerbild von kevin
kevin kevin ist offline
Der seine Karina liebt...
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.01.2005
Beiträge: 76
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Eignerpapiere ??

Hallo nochmal...

Woher bekomme ich denn die Eignerpapiere, wenn ich vom Vorbesitzer
nur den IBS und einen Kaufvertrag ausgehändigt bekommen hab' ???

Grüße Kevin.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.05.2005, 22:17
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Kevin,

was soll das eigentlich? Es gibt keine Eignerhandbücher für Schlauchboote, sondern nur für große Motyachten und Segelyachten, auf denen geschlafen werden kann in regulären Kojen. Auf diesen wird aber auch die präzise Führung eines Logbuches vorgeschrieben, und ev. ist auch UKW erforderlich.

Nimm D/IBS oder WSA Zulassung mit nach HR, versorge Dich vorher mit der dort nötigen vorgeschriebenen Haftversicherung für Dein Boot (und grüne Versicherungskarte fürs Auto!), und ev. wird jetzt noch eine Crewliste (spezielles Formular Vorort) beim Hafenamt verlangt, siehe hierzu Neue Bestimmungen Kroatien. Und dann verbringe einen schönen Urlaub indem Du Dich dort auch an die Fahrvorschriften im Küstenbereich und Häfen hälst.

Ich habe in 30 Jahren bei den Hafenämtern noch nie Probleme in den kroatischen Hafenämtern gehabt mit meinen deutschen WSA Zulassungen für meine Trailer-Boote, und werde es bestimmt auch nicht in diesem Jahr dort haben. Und so haben auch tausende andere Bootsbesitzer einen glücklichen Urlaub in HR verbracht mit ihren Booten.

Übrigens, das IBS vom Vorbesitzer solltest Du an den Vorbesitzer zurückgeben, da er verpflichtet ist dies an den ADAC/MBYV zurückzugeben und sein Boot dort abzumelden. Ersatzweise kannst Du dies für ihn machen, wenn Du Mitglied dort bist und Dein Boot so dort neu anmelden möchtest. Aber für Dich ist dieses Papier keine Zulassung für Dich als neuer Eigentümer.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.05.2005, 07:19
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.651
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Moin Dieter,

also ich hab innerhalb eines Jahres 2 Schlauchboote gekauft und zu jedem Boot habe ich ein *Eigner-Handbuch*

In diesem steht mein Name und meine Adresse und die Bootsnummer (Hull Identification Number). Es stehen alle Dinge darin die der Werft wichtig sind und nicht zu vergessen welche Kategorie und die maxmialen Gewichte und Motorisierungen - diese Dinge stehen nicht im Ausweis über Kleinfahrzeugkennzeichen und das kontrollierte die Hellenic Coast Guard bei mir sehr wohl.

Im anderen Fall - also keine Papiere - ist es interessant wie man den Vorwurf der geklauten Ware widerlegen kann.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.05.2005, 09:58
Benutzerbild von kevin
kevin kevin ist offline
Der seine Karina liebt...
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.01.2005
Beiträge: 76
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo zusammen.

Vielen Dank für die Info Jürgen !!
Vielen Dank auch nochmal an Dieter für Belehrung in Sachen Gültigkeit von Dokumenten.

Ich finde es doch schon ein wenig verwunderlich, wie in diesem Forum von manchen Leuten mit ziemlicher Überheblichkeit auf Beiträge reagiert wird, in denen ganz ruhig und sachlich versucht wird Aufklärung in Sachverhalte gebracht zu werden.

Ich finde es sehr nett wenn Dieter sich die Zeit nimmt mir auf meine Fragen eine Antwort zu geben, da ich mein Boot noch nicht so lange besitze und bei mir noch viele Fragen offen sind.
Es macht mich aber doch ein wenig stutzig wenn die Antwort auf eine Frage
mit den Worten " Was soll das eigentlich " beginnt.

Ich versuche hier doch niemanden persönlich anzugreifen oder zu provozieren,
sondern bitte ganz höflich um Eure hilfe in Fragen auf die ich bis dahin noch keine eigene Antwort gefunden habe.

Ich dachte das dieses Forum dazu da ist, daß die "alten Hasen" den Neuankömmlingen mit Ihrem Wissen in Theorie und Praxis ein wenig unter die Arme greifen ?!?
Es sind doch immer wieder die gleichen Fragen, die Neuankömmlinge in diesem Forum stellen und sicherlich wurde schon das Eine oder Andere hier vor einigen
Jahren mal besprochen und anscheinend geklärt. Und wenn man die Suchfunktion
bemüht findet man auch immer wieder wertvolle Hinweise und Ratschläge die schon gegeben wurden.

Aber wenn jetzt doch noch einmal eine Frage zu details von Sachverhalten bei dem Einen oder Anderen Neuankömmling besteht, finde ich es echt nicht nett,
wenn er gleich mit derartigen Geschützen beschossen wird.

Es ist ja warscheinlich auch gut so, Dieter, wenn Du schon seit dreißig Jahren im Ausland mit ungültigen Papieren herumfährst und darauf auch noch stolz bist und
Dich darauf berufst, daß noch viele tausend Andere es genauso machen, tatsache
jedoch bleibt, daß die Anmeldung beim WSA in Kroatien keine Gültigkeit hat.

Ich fahre zwar noch keine dreißig Jahre zur See, aber ich besitze schon einige Jahre eine Privatpilotenlizenz und habe schon ganz Deutschland und das benachbarte Ausland aus der Luft gesehen. Ich fliege des öfteren über die Alpen
an die Mittelmeerküste ( Elba ) und überführe recht häufig mehrere hunderttausend Euro teure Privatflugzeuge aus der Schweiz nach Deutschland.#

Und es würde mir nicht im Traum einfallen, im Ausland mit ungültigen Dokumenten
aufzukreuzen, geschweige denn, auch noch anderen Piloten zu raten es mir gleich zu tun.

Das hat nichts mit Quertreiberei oder Besserwisserei zu tun, sondern schon eher
mit Verantwortungsbewußtsein.

Aufgrund der eben genannten Gründe, lasse ich mich auch nicht als kleinen dummen Jungen hinstellen, wenn ich lediglich darauf hinweise, das die Anmeldung
beim WSA in Kroatien keine Gültigkeit hat.

Wenn ich hier irgentetwas schreibe, oder Frage, dann habe ich es in den meisten Fällen auch nicht von irgentwelchen dubiosen oder zweifelhaften Dritten gehört
die eigentlich sowieso nicht wissen was Sie reden, denn solche Leute gehören eher nicht zu meinem Bekanntenkreis.

Ich bin als Privatpilot dazu ausgebildet, meine Informationen über bsw. Wetter
Treibstoff, Navigation Schwerpunktberechnungen oder andere die Sicherheit betreffende Umstände, persönlich einzuholen und zu verarbeiten.
Und da finde ich es schon ganz schön weit hergeholt, mir zu unterstellen, ich hätte
meine Informationen von irgentwelchen ahnungslosen Dritten.

Wie halt immer im Leben, gibt es Verantwortungsbewußte Menschen und weniger Verantwotungsbewußte Menschen und ich weiß nicht, warum man sich nicht gegenseitig seine Art zu leben zugestehen sollte, ohne sich gleich angegriffen zu
fühlen.

Viele Grüße... Kevin.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.05.2005, 11:00
DieterW
Gast
 
Beiträge: n/a


Danke Kevin für den Tip, da wir ja in ca. 4 Wochen auch nach Kroatien fahren, werde ich Morgen gleich be der WSA hier in Hamburg anrufen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.05.2005, 11:01
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.651
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Kevin,

ich hab PPL-B/C nicht weiter verlängert.

Mit Dieters Art, die manchmal etwas arg überheblich erscheint bin ich auch schon mal nicht klar gekommen - sieht man aber über ein paar Macken hinweg ist er ein Top-Mann, wenn er nicht gerade mal wieder am Italo-Marlin-Trip ist *grins*.

Jetzt könnt ich eigentlich Belege dafür anführen, warum so ein Mann nicht geeignet ist mit der Löschkeule zu schwingen - aber wer perfekt ist, der werfe den ersten Stein - also was solls.....

Mit behördlichem Papierkram steht Dieter komplett auf Kriegsfuss und blufft wie die .au - die Geschichte mit den Flaggen haut mir jetzt noch den Grinser auf die Backe .

Mir persönlich ist es egal wo wer wie wann seine Mühle anmeldet, weil das ist für mich nicht wichtig.
Beim WSA nur einmal 18€ und beim ADAC wiederholt alle 2 Jahre 18€ und dazu Mitgliedschaft in einem Club (alleine das Wort *Club* reicht um mich abzuschrecken) - also WSA ist kostengünstiger aus meiner Sicht und war für mich in 1h inkl. Fahrtzeit erledigt.

Dazu muss ich eine elends lange Nummer beim IBS aufs Boot pappen - da ist mir die knackig kurze WSA Nummer sympatischer, die passt super auf den Aussenborder und kann gut gesehen werden.

Habe heute morgen was gelesen, dass die IBS-Nummer angeblich von den Franzosen anerkannt wird - das wirft mich jetzt doch etwas aus der Bahn - eine amtlich anerkannte Nummer soll mehr *wert* sein als eine amtliche einer Bundesbehörde??? - beim besten Willen widerstrebt mir das als ehemaligem Beamten, das kann ich nicht einsehen, dass das Fakt sein soll.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com