![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Peter,
ich denke bei dem Preis ist er als Ersatzpropeller vielleicht interessant. Wär natürlich auch interessant zu wissen wie stark die Leistungseinbußen sind. Ich hab ja so gar kein vergleich, weil keine Ahnung und noch nix anderes gefahren. gruß _Uwe |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Uwe,
ich hab schon ganz verzweifelt gesucht, aber ich habe zu viel Krempel, ich meine, es wäre so im Bereich um 15 % schlechter gewesen im Vergleich zum Aluprop bei Vollgas, Spitze war der Edelstahlprop aber da weiß ich die Werte nicht mehr. Ich meine das Fazit wäre auch gewesen als Reserveprop durchaus empfehlenswert. Vielleicht finde ich es noch, morgen noch mal suchen. Gruß Peter
__________________
P.G. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Getestet wurde in "Boote" und das Fazit war wie schon gesagt "Mittelprächtig durchwachsen aber auch nicht so schlecht". Der Vorteil sind die verstellbare Steigung und die einzeln austauschbaren Flügel. Als zum Testen wegen steigung und als Ersatz warum nicht.
Gruß Wolfgang
__________________
Gruß Wolfgang _____________________________ Ich lerne täglich dazu ![]() ![]() (Tippfehler sind der Unwissenheit meiner Tastatur zuzuschreiben - weder sie noch ich wissen was ich schreiben wollte) |
#4
|
|||
|
|||
guckst du Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#5
|
||||
|
||||
Hallo Uwe,
hier im FORUM haben bereits mehrere die verstellbaren schwedischen Propulse Props ausprobiert und sind enttäuscht zu den original Props zurückgekehrt. Ich habe deswegen diese erst garnicht dran gehabt an meinen HONDAs. Irgendwann hast Du auch Deinen ersten Prop ruiniert, dann rüstest Du einen neuen original Prop drauf und richtest den alten als Ersatzprop wieder zurecht. Der wird dann allemal besser arbeiten als ein 4-Blatt-Prop der auch noch dazu erhöhten Wiederstand im Wasser zu bewältigen hat durch das 4. Blatt. Wenn Du aber mit unteschiedlicher Bootsbesatzung fährst, wäre ein steilerer oder weniger steilerer Prop eher von Vorteil. Den solltest Du dann immer drauf rüsten je nach Bedarf, was ja schnell geht. Diese Investition lohnt sich. |
#6
|
|||
|
|||
Hallo Dieter,
und alle anderen Danke für eure antworten. Ich denke ich werde den auch wohl nicht nehmen. Hat denn jemand erfahrungswerte mit nem 402 Mercury an nem 430er Schlauchi? Welcher Prop wäre zu empfehlen? Selbst wenn ich irgendwann den Drehzahlmesser habe, kann ich ja nicht mehrere Props ausprobieren, kosten ja nun doch etwas. gruß Uwe |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|