![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo,
bei meinem 40 er muss ich aufpassen das er nicht absäuft. Habe letzterns auch gezogen wie blöd--- dann mal eben die Benzinleitung abgemacht-- 3-4 x gezogen, sprang sofort an--- Spritleitung dran -fertig. gruß Uwe |
#2
|
|||
|
|||
Hallo Riccolino !
Ich fahre den 30 PS Mercury 2T Handstart. Bei mir läuft der Start wie folgt ab: 1. Zündung ein 2. Gasstellung auf halb 3. Pumpball stramm pumpen 4. Choke ganz raus 5. einmal kräftig ziehen 6. Choke halb rein 7. nochmal kräftig ziehen Motor läuft !!!!:sonne::coool: ![]() 8. nach kurzer Warmlaufphase Choke ganz rein So steht es in der Bedienungsanleitung und klappt wunderbar. ![]() Gruß von der Ems Heinz 55 |
#3
|
||||
|
||||
Bedienungsanleitungen für Mercury-Motoren
Zitat:
Hi Riccolino, schau mal unter folgendem Link nach: Um Links zu sehen, bitte registrieren Dann: 1. "Downloads" anwählen, 2. "Operation & Maintenance Manual Containing specific and general instructions for using and maintaining the products 3. Sprache auswählen 4. Mit "Launch" bestätigen 5. In der folgenden Seite wählst du deinen Motor aus 6. Download starten Ich hab für meinen Mercury 30 PS da auch meine Bedienungsanleitung runtergeladen.
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Ich geb beim Kaltstarten (vor allem im Winter) einfach viel (weil, viel hilft viel) Gas, dann bleibt der auch an. Wenn der Motor nicht sofort anspringt, oder schon lief und dann wieder ausgeht, evtl. mal ohne choke Probieren, damit der nicht absäuft.
MfG Thomas |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|