Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.06.2005, 18:58
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Christian,

vielleicht noch diese 2 Hinweise:

1.
letztens sah ich am Traunsee beim Slip einen Österreicher, der sein E-angetrienes Anglerboot herausholte aus dem Wasser. Lichtleiste weg, und Trailer total versenkt. Aber er hatte den Lichtleistenstecker etwa 0,5 m hochgesteckt an einer einsteckbaren Leiste. Fand ich gut!

2.
Wir slippen ja im allgemeinen ohne Versenkung des Trailers (Boot rollt nur ab oder auf!), da wird der Stecker rückwärts zur Achse in eine leicht erhöhte Halterung gesteckt, dort bleibt er trocken. Trozdem bekommt der Stecker und die Steckdose (genauso wie Achs- und Bremsteile am Trailerfahrgestell) gelegentlich immer wieder eine Besprühung mit Kriechöl (SONAX) als Schutz.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.06.2005, 19:25
HCC HCC ist offline
der mit den Wellen tanzt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.09.2004
Beiträge: 459
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
Wir slippen ja im allgemeinen ohne Versenkung des Trailers
Das mit der Vorrichtung hört sich gut an - ihr Süßwasserpriaten. Wenn du aber nur im salzigen Wasser fährst und auch einmal an Revieren, wo es keine Bilderbuchrampen gibt, dann werdet ihr um das versenken nicht drumherum kommen. Flach abfallende Uferzonen sind gerade im Danebro Land sehr beliebt und überall zu finden. Machmal muß man seinen Trailer gute 15 m rausdrücken. Und dann schwappt das Wasser erst an den Kniescheiben. Ich denke nur an Gammel Albo. Vielleicht kennt ja jemand die Stelle am alten Turm.

Aber die Tipps sind bis jetzt ganz gut.

Gruß Christian
__________________
Gruß Christian

Es gibt keine dummen Fragen, nur Menschen, die dumm sterben.

Wer böse Worte unausgesprochen herunterschluckt, kann sich nicht den Magen verderben.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.06.2005, 19:29
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Ich habe den Stecker ummontiert und vorne, gleich nach dem Radkasten, unterhalb einer Sliprolle montiert.
Dort geht er eigentlich nicht (außer ich versenke den Trailer total) unter Wasser.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.06.2005, 19:44
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nein Christian,

viele hier trailern auch ans Mittelmeer und slippen dort, so auch ich.

Aber ... bei zu flachen Slips können wir schon deswegen nicht slipen wegen der tiefen V-Kiele unserer RIBs und den LS-Outboardern hinten dran. Da ziehe ich es vor zu kranen, denn fürs Versenken des Trailers im Salzwasser ist mir dieser zu schade (Bremse!!!).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.06.2005, 19:52
HCC HCC ist offline
der mit den Wellen tanzt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.09.2004
Beiträge: 459
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Dieter,

das ist bei den größeren Booten verständlich. Die Büchsen würde ich auch nicht mehr von Hand ins Wasser drücken wollen. Ich muss dann wohl in den sauren Apfel beissen und mit einer kürzeren Lebenszeit des Trailers rechnen. Aber zwischenzeitlich habe ich bis zum neuen Trailer eben das Problem mit dem ver... Stecker.

Gruß Christian
__________________
Gruß Christian

Es gibt keine dummen Fragen, nur Menschen, die dumm sterben.

Wer böse Worte unausgesprochen herunterschluckt, kann sich nicht den Magen verderben.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.06.2005, 00:32
Benutzerbild von rookie
rookie rookie ist offline
Moderator
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 1.073
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Leider habe ich auch kein Patentrezept und ich ärgere mich auch über dieses Problem.

Bis jetzt halte ich es so , das ich jedes Frühjahr neue Stecker montiere und im Urlaub auch immer welche dabei habe. Kosten ja nur 3-4 Euro und ist schnell erledigt.

Da ich meinen Trailer auch immer komplett versenke , auch im Salzwasser , sind diese Stecker halt jährlich fällig.

Nur zur Info: Ich habe gerade heute meine Trailerbremsen zerlegt und war wirklich überrascht.
Es war kein nennenswerter Rostbefall an der Bremse. Alles ging noch leichgängig und die Beläge waren neuwertig. Auch die Radlager waren tadellos und trocken , keine Rostbrühe zu sehen. Und das nach zwei Jahren ständigem versenken im Salzwasser.

Der einzige defekt sind die beiden schwergängig gewordenen Bremsbowdenzüge , die mußte ich erst mit Kriechöl wieder leichtgängig machen. Also alles in allem , viel besser als erwartet.

Gruß

Volker
__________________
2 Takt Power statt 4 - Takt Trauer !!

Länge läuft !!! / Und nicht vergessen: " Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen "
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.06.2005, 08:41
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
Nein Christian,

viele hier trailern auch ans Mittelmeer und slippen dort, so auch ich.

Aber ... bei zu flachen Slips können wir schon deswegen nicht slipen wegen der tiefen V-Kiele unserer RIBs und den LS-Outboardern hinten dran. Da ziehe ich es vor zu kranen, denn fürs Versenken des Trailers im Salzwasser ist mir dieser zu schade (Bremse!!!).
Hi Dieter,

ja aber ein Rib unter 4 Meter zu kranen sieht ziemlich lächerlich aus

Das Salzwasser spült man dann bei der Rückfahrt durch Österreich wieder aus den Bremsen vom Trailer , auf dem Heimweg hatte ich da immer heftige Regenfälle.

Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.06.2005, 12:08
Benutzerbild von wasch
wasch wasch ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.01.2004
Beiträge: 291
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also mein Stecker ist noch nie nass geworden!
Warum?
Mein Stecker mit Kabel ist fest mit der Lichtleiste montiert,wenn ich diese abmache und beiseite lege zum Slippen ist da also auch das Kabel mit dem Stecker dabei.
Ist wahrscheinlich etwas umständlicher,aber dafür wird er nicht nass,außer bei Autofahrten wenn es regnet!
__________________
In diesem Sinne

Walter
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com