![]() |
|
Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Moin,
ein 25 PS zusammenrollbares Schlauchboot muss juristisch mit dem selben Wissen (sprich Schein) bewegt werden wie eine 15 Meter Yacht mit ein paar hundert PS... => das ist Krampf ![]() ![]() Wenn ich in GR am Mittelmeer *legal* bootfahren möchte, dann muss ich im See-Schein richtig beantworten, wo man die Maut für den Nord-Ostsee Kanal bezahlt. ![]() ![]() Wenn meiner einer gleitet, dann macht er weniger Schwell und Wellen an der Mauer wie wenn ein Fahrgast-Schiff nur mal so das *Schräubchen* bewegt - nur subjektiv wird das anders wahrgenommen. Wenn der Traunsee bei mir um die Ecke liegen würde, o.k., dann wäre das vermutlich mein Hausrevier - aber nicht wenn die Massen an den Wochenenden unterwegs sind, soweit ich mir das einrichten kann (See ist 12km lang). Mir hats an einem Wochentag zur Schlögener Schlinge gereicht - mit den ab 3 to schweren Yachten geschleust, untermotorisiert waren diese Jungs nicht, nette Wellen gabs - uns hats ganz schön im RIB geschaukelt - weiter hinten bleiben oder vorne weg??? Mein *Vorne weg* hat zu einem netten *Race* geführt - nur wir durften wegen der Wellen der 3tonner nicht verlieren, irgentwann wars mir zu dumm und hab das Gas rausgenommen - hat nett geschaukelt und die grinsenden Zähne der Sieger haben herübergeblinkt. Interessanterweise haben die *Sieger* auch das Gas rausgenommen, sodass wir immer wieder mit Heck und Quer und Dreckswellen dieser motorisierten Vollgastotaldeppen zu tun hatten - das war Donau so wie wir es nicht kannten und nicht mögen und gerne darauf verzichten. Weit hinten die Wellen des inzwischen zum Penner mutierten yachties *genommen* und Gase reingeschoben um vorbei zu schweben - und schon hat yachti wieder Gase reingeschoben, aber diesmal hab ich nichts zurückgenommen...... soll das meine Freizeit auf dem Wasser sein?? Nein, Danke p.s. natürlich hab ich mal überschlagen wie eine 3to yacht motorisiert sein muss um 65km/h zu machen - ich meine ab 250PS und der Spritverbrauch dürfte wohl größer 100Liter/h sein..... p.p.s für die Insider: ein Alu 3 Blatt 13x19" bringt beim 90 PS RIB um 60km/h - während ein Ballistic 3x13,5x24" knapp 70km/h bei geringeren Drehzahlen und viel ruhigerem Lauf macht. Irgentwer meinte, die 13x19 wäre die richtige Schraube für das leichte RIB - das ist falsch, aber für 2 Wasserskiläufer zum Rausziehen dürfte das eine Schraube sein, alternativ bei schwereren Booten.
__________________
grüsse Jürgen (der 15.te) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
mag ja sein, dass Dein Gummiboot mit der 24er-Steigung schneller ist, als mit dem 19er Prop. Für Deinen 90er Honda ist ev. eine 21er Schraube aber viel besser als die 24er, weil er dann nicht im untertourigen Bereich läuft bei Vollgas :ferdisein . PS: das mit den Yachties, die ein Gummiboot nicht so gern vorbeilassen, kann ich nur bestätigen. Kommt manchmal vor. Und gerade deshalb will ich auch ein Boot so motorisiert haben, dass ich der Sieger bin ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
@Jürgen Bei den Rennen musst du nur ein Geduld habe, (nicht viel, nur ein bischen ![]()
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
außerdem war der ja kaum noch weiter als um die nächste Ecke bis zu seinem Bade/Freß/Grill etc.... - Platz :ferdisein und kennt sich weiter weg gar nicht aus ![]() Grüße Peter
__________________
Gruß, Peter_ _________________________________ Das Leben ist binär: du bist eine Eins oder eine Null |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Bodybuilding für's Ego?? => let it RIB also das mit den Tips bzgl. der Prop-Größe 13x19" waren die Dieters (von überall her) => der 4 Blatt 12,5x21" war der Feinste (jetzt leicht gecuppt und in asymetrischer Form ![]() der 3 Blatt 13x21" ist von sehr mieser handwerklicher Qualität und hat Kavitation - die Schraube dreht durch, die 13x19 ist viel besser gearbeitet und dreht auch nicht durch beim Aufreissen Ja Hallo Olaf, ich war gemeiner - erst vorpreschen, dann den anderen gewinnen lassen um am Schluss seitlich vorbeizumogeln. Nein, diese Stampeede aus der Schleuse war mir nicht bekannt. Ich hab nach Spritverbräuchen in der 3to-Klasse gesucht - bei Boote-Online hat einer nachgefragt ob es passen kann, dass sein 260PS Motor 175Liter/h nimmt - mich hats vorm Rechner vor Gegröhle zerrissen... ![]() Fairerweise muss ich posten - eine recht große Windy hat uns vorbeigelassen und sogar Geschwindigkeit deutlich reduziert - das Teil war aber im größer 10 Meter-Bereich und wahrscheinlich um 8 to. Schau ich den Verbrauch bei 90 PS so an - maximal 20Liter/h in 1 h tatsächlicher Fahrtzeit - schnelle Touren um 14 Liter/h - normaler Schnitt etwas über 10 Liter/h - normale bis spritschonende Fahrt unter 30Liter/100km bei 35km/h im Schnitt - beim Hebel on the Table um 42Liter/100km bei jenseits 50km/h im Schnitt. Manchmal nervt das Tank-Kanisterschleppen schon - mehr wöllte ich nicht verbraten wollen, aber eine geringere Motorisierung wöllte ich auch nicht haben. edit: die 175Liter pro Stunde sind falsch abgespeichert - es waren 2 Stunden, dafür kann es dieser Poster nicht gewesen sein, weil sein Boot kleiner, leichter und anderes Gebiet ![]() ![]()
__________________
grüsse Jürgen (der 15.te) Geändert von DschungisKahn (21.06.2005 um 17:48 Uhr) Grund: steht im edit |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
@DieterM der schein hat nichts mit Seemannschaft zu tun, genauso wie man nach der Fahrprüfung nicht unbedingt Auto fahren kann. ABER man kann bei Fehler zur Rechenschaft gezogen werden, weil man es hätte besser wissen müssen. Krampf ist dauernd krampfhaft nach Begründungen für unbegründete Ausnahmen zu suchen ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|