![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Ich glaube kaum das es eine Perfekte Marke gibt, es ist halt genauso wie dass es kein Perfektes Boot gibt.....
Es ist nur so das man gerade im Bereich von ZODIAC und QUICKSILVER-Booten sehr viele beanstandungen hört. Gruß Norbert |
#2
|
|||
|
|||
Hi,
ja , ist aber doch auch normal , von diesen Booten werden ja auch Unmengen verkauft. Gruß Udo |
#3
|
|||
|
|||
Ja genau! Und von "kleineren" Herstellern werden nicht so viele gekauft und daher fällt das nicht so auf .........
|
#4
|
||||
|
||||
Hallo,
Schau mal unter Um Links zu sehen, bitte registrieren Habe selber ein e-sea 338 mit Honda BF 6 Gruß aus Ulm |
#5
|
|||
|
|||
Hi,
mein Quicksilver 330 habe ich dieses Jahr gebraucht gekauft. Es ist aus 1997 und wurde vom Vorbesitzer bis dahin alljährlich in kroatischen Gewässern bewegt. Das Boot weist weder Verschleisserscheinungen auf und vor allem verliert es kein Deut Luft. Da sehen mir so manche teure Wikinger nach dieser Zeit viel angegriffener aus. Qualität ist ja auch eine Frage des Preissegments. Wenn ein Boot gleicher Grösse neu 1.000,- bis 3.000,- € mehr kostet, wird man in der Regel eine bessere Qualität erwarten dürfen. Die sind dann aber auch gebraucht deutlich teurer. Quicksilver und Zodiak Zoom sind erschwingliche Boote für paar Wochenenden /Jahr auf dem Fluss oder See und 2-3 Wochen /Jahr an der Küste, also für den normalen Freizeit-Nutzer und kein professionelles Boot für einen nahezu täglichen strapaziösen Dauereinsatz. Ähnlich ist das doch mit Werkzeugmaschinen, für den Hobbyanwender taugt eine B&D, der Handwerker wird zu Hilti und Konsorten greifen. Gruss Rainer |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|