Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.07.2005, 15:31
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Werner,

Zitat:
Mein Problem ist , daß der Außenborder ab und zu in Wellen wohl Luft zieht.
Er dreht dann stark hoch und läuft danach einige Zeit nur mit ganz geringer Leistung , etwa Leerlauf. Kann es sein daß der Motor eine Art Drehzahlbegrenzung als Sicherheit hat?
Was heisst hier: läuft stark hoch ?

Wenn er stark überdreht (> 6000 Umdrehungen) hat der Motor wahrscheinlich keine Drehzahlbegrenzung, denn die soll das ja gerade verhindern.

Mein Johnson dreht nicht über 6000.
Bei 6000 schneidet die Zündung (CDi) ab.
Verringere ich das Gas, läuft er normal weiter.

Der von dir beschriebene Notlauf tritt beim Johnson nur bei Überhitzung auf.
Dieser Schutz nennt sich S.L.O.W.

Zitat:
Außerdem habe ich den Eindruck daß der Motor bei längerem Lauf im Leerlauf anfängt unsauber zu laufen .Ich brauche das schonmal beim Schleppangeln.
Das macht mein Johnson auch.
Vor allem in bewegten Gewässern kann der Leerlauf dann sehr unrund werden.

Das hat zwei Ursachen:

1.) Wie schon beschrieben, erkalten die Zündkerzen, möglicherweise sinkt die Temperatur unter die Selbstreinigungstemperatur von 500 ° C, wodurch die Elektroden verrussen und verölen.

2.) Zweitakter reagieren im Leerlauf empfindlich auf Abgasgegendruckschwankungen.
Diese treten nun mal bei Wellenbewegung am Propellerauspuff auf.

Um diesen Effekt zu verringern, hat mein Johnson einen kleinen Zusatzauspuff ausserhalb des Wassers.

Ich habe im letzten Urlaub Versuche mit heisseren Zündkerzen gemacht, mit denen Leerlauf und auch Kaltstart wesentlich verbessert waren.
Die Kerzen wurden damit bei Volllast aber viel zu heiss, sodass ich sie leider nicht einsetzen kann.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.07.2005, 11:18
Timo Mercury
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Leute,

Ich hatte an meinem 4,55m Festrumpfboot mit nem 500er Mercury auch das Problem, das dieser in engen Kurven gerne mal Luft gezogen hat und erst wieder im wasser greifen konnte, nachdem er kurz auf standgasdrehzahl gebracht wurde....

2003 hab ich mir dann einen verstellbaren Kunstoffprop. (4blatt) gekauft. Dieser ist mit geringen Aufwand von der Steigung her verstellbar und arbeitet wesentlich sauberer im wasser wie so ein alu-teil. wenn der motor mal in kurven luft zieht ( was seltsamerweise mit diesem prop nicht mehr so häufig vor kommt ) schafft er die sehr schnell wieder raus, ohne das gas weggenommen werden muß.

Ein weiterer Vorteil ist, das die Blätter des Prop bei ner Grundberührung abreißen und somit Propellernabe und Getriebewelle unverschont bleiben ( zumindest theoretisch )

Die Blätter gibts dann recht günstig als Ersatzteil und können selbst wieder montiert werden.....

weis nimmer genau wie der hersteller hieß, ich meine aber von volvo gäbe es auch so einen.

vielleicht am besten mal danach goooogeln.......


viele Grüße

Timo
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.07.2005, 12:08
Opa25867
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Timo,
der Prop wurde von den meisten Leuten hier nur als Ersatzprop empfohlen.
Geh mal auf Suche ( oder im blauem ), irgendwo hab ich mal ne Umfrage dazu gestartet.
gruß Uwe
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.07.2005, 07:27
Timo Mercury
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich fahre den Prop. dauernd und bin damit sehr zufrieden. alleine schon die option die steigung einzustellen ist suuuuuuuupeeeeeeer. Wasserski fahren? - kleine Steigung. Gemütliches cruisen mit mehreren pers.? -mittlere Steigung. "high-Speed" bei 1 mann besatzung? - hohe steigung...


gruß

timo
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.07.2005, 07:52
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,

ist das nicht normal, dass ein Prop bei Wellenfahrt zwischendurch auch Luft zieht und das dabei kurzzeitig der Antrieb verloren geht und die Drehzahl hochzieht ?

Jedenfalls macht mein Prop das auch.
Da hilft nur eines, die Trimmung verkleinern.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.07.2005, 08:00
Benutzerbild von Lutti069
Lutti069 Lutti069 ist offline
Ex - Feuerwehrmann
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 1.135
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von nordy
Hallo,

ist das nicht normal, dass ein Prop bei Wellenfahrt zwischendurch auch Luft zieht und das dabei kurzzeitig der Antrieb verloren geht und die Drehzahl hochzieht ?

Jedenfalls macht mein Prop das auch.
Da hilft nur eines, die Trimmung verkleinern.

Gruss Nordy
Jau, ist normal. Macht meiner auch.

Wenn es ganz heftig ist, sogar bei Trmmung 1 Loch vom Spiegel weg.
__________________
Gruß
Ludger
---------------------------------------------------------------------
N 51° 37` 38,0"
E 006° 11` 49,9"


Rettet den Wald.............esst mehr Spechte!!!!!
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:14 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com