![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#7
|
|||
|
|||
Hallo
Drehzahlmesser an Außenbordern funktionieren wie bei einem Dieselmotor im Auto. Takte und Zylinderzahl tun nichts zur Sache. Gezählt werden die Impulse der Lichtmaschine pro Motorumdrehung. Diese Impulszahl ist verschieden je nach Motor. 2 bis 12 Impulse sind mir bisher untergekommen. Leider geben manche Hersteller sogenannte Impulspare an. Das bedeutet das 6 Impulspare das Selbe ist wie die Angabe 12 Impulse eines anderen Herstellers. Irgendwo in den Hondaunterlagen gibt es eine Angabe welche Impulszahl für diesen Motor richtig ist. Wer einen Zubehördrehzahlmesser kauft , zB. von VDO, bekommt eine Liste mitgeliefert in der die Impulszahlen, für alle gängigen Motoren, aufgeführt sind. Wenn die Impulszahl verstellbar ist (ist sie jedoch nicht, oder nicht in vollem Umfang, bei jedem Drehzahlmesser) muß sie immer auf den gewünschten Motor eingestellt werden, sonst zeigt der Drehzahlmesser "indischen Sand" an. Diese Einstellung ist im Lieferzustand nicht immer koreckt und sollte unbedingt überprüft werden. Es gab früher auch Drehzahlmesser die nach einem anderen Prinziep arbeiteten. Bei diesen Geräten wurde ein Geber auf ein Zündkabel gesteckt. Hiervon erhielt der Drehzahlmesser seine Impulse. Diese Technik hat jedoch nie zuverlässig funktioniert. Wild pendelnde Zeiger und völlig unkoreckte Anzeigen gehörten zur Tagesordnung. Diese Drehzahlmesser waren nur von Zubehörherstellern wie Faria und teilweise auch VDO. Originaldrehzahlmesser der Motorhersteller habe ich bisher nur in der "Dieselbauweise" gesehen. viele Grüße von Moepsel |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|