![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Moin Ihrs,
ok, Heckräder gibt es ja auch von Bombard, und da das Heck mit Spiegel schwerer sein dürfte als der Bug, schätze ich am Bug noch etwa 45kg zum Anheben. Sollte über kürzere Strecken gehen. Bekommt man so einen schweren Packen mit dem Schlauch (78-82kg) brauchbar aus nem Auto raus und rein? (müßten ja auch nicht-Bombardfahrer mal gemacht haben) Thx für die Antwort zu Eckla und Sliprollen. Bei Eckla habe ich außerdem von Problemen in Verbindung mit Sand gelesen.. bei nassem Sand sollen die Räder sich kaum noch drehen, weil sie idiotischerweise auf der Alu(!)-Achse laufen statt wie sogar bei Kinderwagen üblich mit gedichteten Lagern. Hatte auch schon über Bombard Aerotec nachgedacht, aber was im Verladen leicht und gut ist, macht im Wasser Probleme, laut Suchfunktion (echt nen Segen): 42kg Boot und 46kg Motor kommt nicht gut, und selbst n 10PS-4T wiegt über 40kg. Also wenn ich das will, dann Zweitakt und 10PS, was genausoviel saufen wird wie n 20PS-4T.. bei weniger Dampf. Wenn ich also 4T und etwas Dampf will, muß ich einfach mit höherem Bootsgewicht leben. 100kg C3 und 46kg BF20 geht sich besser aus. Wie ist das in der Praxis mit den Kapokkissen? Ich säße dann als rechtshänder im Boot mit der Brust nach Steuerbord, ne? Ich habe sowieso schon so Klappsitze (Sitzfläche und Lehne mit einstellbarem Gurt, ähnlich Kajaksitzen), die könnte ich dann auf die Kissen stellen. Was ist, wenn bei mehr Gas (denn das soll ja gerade fetzen *g*) das Boot sich vorne anhebt, sehe ich dann noch ausreichend? Das war mein Hauptgrund, überhaupt eine Sitzbank anzudenken. Kissen und Faltsitz wären natürlich einfacher. Oder taugt das mit mehreren dieser Kissen übereinander und z.B. mit Gurten zu einem "Paket" geschnürt? Wenn ich eine Evazote-Isomatte (geschlossenzelliger Schaumstoff, zieht also kein Wasser) ganz unten drunter packe, langt ein Zentimeter, dann hat man nicht den harten Aluboden, und die Rutschfestigkeit von dem Zeug ist auch naß einfach nur top. Außerdem rumpelt dann der Tank nicht so auf dem Alu. @ Manga: Zelt, Grill usw. werden wir in nen Kleinwagen nicht reinbekommen; wenn ich das will, miete ich mir nen Kombi, T4 oder so. Mit dem Kleinwagen will ich Tagestrips machen zu Elbe und zur Ostsee. Das alles sowieso nur bei gutem Wetter. Ich will mich jetzt auch nicht allzusehr auf den Kleinwagen einschränken, wie gesagt, Mieten geht notfalls auch, und was hilfts mir, wenn ich es gut transportieren könnte, aber auf dem Seewasser keinen Spaß hätte (Typhoon).. vielen Dank für Eure Hilfe, Ihr seid toll (-: Daelach |
#2
|
||||
|
||||
Also ich bin bereits auf meinem 3,80 m ZODIAC mit 10 PS HONDA immer steuerbords gesessen (=rechts) und habe das Boot mit der linken Hand an der Pinne geführt (bin auch Rechtshänder). Beim Anfahren saß ich oben auf dem Schlauch, bei schneller Fahrt rutschte ich dann runter auf 2 Kapokkissen übereinander. Bei längerer Fahrt rüstete ich die Pinne mit einer Verlängerung aus und rutchte mit den Kissen etwas vor. Das war in den 80er Jahren. Heute fährt mein Freund Tom immer noch dieses ZODIAC jd. mit 25 PS YAM 2-Takt und abnehmbarerer Fernsteuerung auf einem Bügel vorne. Das Boot wurde noch in Hypalon gebaut und ist nach wie vor in tadellosem Zustand. Liegt Zuhause bei ihm zusammengepackt und wird nur im Urlaub benutzt. Das Boot wird mit orig. ZODIAC-Heckrädern an Land bewegt. Da der Motor hinter der Achse der Heckspiegel-Räder liegt, wird der Bug entlastet, schätze das dortige Traggewicht mit ca. 20-25 kg ein.
Anbei ein altes Bild aus Anfang der 90er Jahren, mit meinem alten ZODIAC mit 25 PS YAM links (Fernsteuerung), und dem danach folgenden WIKING Saturn mit 15 PS HONDA (Fernsteuerung), aufgenommen an einem Strand im Südwesten Korsikas, wo wir zusammen hingefahren waren. |
#3
|
|||
|
|||
Moin Dieter,
hat es einen speziellen Grund, daß Du mit links gelenkt hast? Das mit den Kissen und evtl Pinnenverlängerung hört sich gut an, letztere wird's für den BF20 ja bestimmt geben, hoffe ich mal. Zu den Heckrädern nochmal: Nimmt man da klappbare: Um Links zu sehen, bitte registrieren oder feste: (mit Knebelschrauben - sind das Flügelschrauben mit so einer kleinen Schraubstockstange statt der Flügel?) Um Links zu sehen, bitte registrieren was ist jeweils der Vor- und Nachteil? Außerdem gibt es vom Bombard ja auch noch die Heckräder "ECO" (allerdings 220 Euro), für die die C-Reihe ja schon eine Aufnahme besitzt, dann braucht man wohl am Spiegel nicht zu bohren..?! übrigens.. schicke Bilder (-: Daelach |
#4
|
||||
|
||||
Servus Daela,
nun die Boote sind ja nicht so breit, und wenn Du rechts sitzt, dann hast Du mehr Bewegungsfreiraum an der Pinne. Wenn Du links sitzt mußt Du vorrutschen damit die Pinne vorbei kann und der Arm ist zu verdrehen. Aber probier das bitte am besten aus, wie es Dir besser paßt. Kann Dir nur die original nicht klappbaren ECO-Räder von ZODIAC-Bombard empfehlen. Diese werden in robustem Seealu gebaut, haben große Lufträder auf abgedichteten Nadellagern (Leichtlauf!), und werden untem am Spiegel in INOX-Halterungen eingehängt und oben mit INOX Knebelkurbeln ruckzuck in den dafür vorgesehen Löchern im Spiegel eingeschraubt. Du kannst damit dann nach dem Wassern sogar damit fahren, bzw. diese leicht lösen und anders herum wieder befestigen, so das die Räder nach oben zeigen. Das geht mit keinen der anderen Heckrädern so patent, wo Du Extrawerkzeug zum Schrauben brauchst. Natürlich hat diese Qualität ihren Preis mit Eur 220 (?), aber die Funktion ist perfekt gelöst und ich habe diese an meinem späteren WIKING sehr vermißt (weil dort nicht machbar). |
#5
|
|||
|
|||
trimax 3d
hallo daela
ich bin ganz neu im forum und bevor meine schlauchikarriere richtig angefangen hat ist sie auch schon wieder vorbei ![]() übrigens eines der ganz wenigen schlauchis mit ce kategorie B!!! ![]() aber nun gut - ich hab es auf der donau getestet mit einem 10ps honda mit dem es gerade noch so allein ins gleiten zu bringen ist (wobei durch die zusätzlichen unteren schläuche der übergang von verdränger in gleitfahrt sehr fließend ist) und mit einem alten 15ps evinrude mit dem es allein und zu zweit einwandfrei in gleiten kommt dann noch mit einem 25ps evinrude ca. 8jahre alt mit dem ist es eine rakete und die fahreigenschaften was welle, steuerbarkeit und steuerpräzision betrifft meinermeinung nach unschlagbar ![]() heckräder hab ich auch dran kann ich dir allerwärmstens empfehlen!!! nie ohne würde ich sagen... der motor liegt ja mit seinem kompletten gewicht auf den rädern und die (leichtere-nämlich vordere) hälfte trägst du locker. der 3d-v boden ist unschlagbar weil absolut steiff und nix scheuert wie bei holz oder alu (was nicht bedeuten soll daß alles andere nicht gut ist) ich pass halt sehr auf meine sachen auf und da gefällt mir das besonders gut. ![]() nichts desto trotz ist meine schlauchi karriere beendet-wobei der bandscheibenschaden nicht wirklich von meinem schlauchi kommt... viele grüß gentlymax |
#6
|
|||
|
|||
ach so ja, meine heckräder- halter und streben sind kompl. aus va und sehr große lufträder, die kann man ohne werkzeug klappen und zwar 90 + 180 grad!! dann stehen die räder beim fahren nicht wie mickymouse ohren hoch sondern liegen zwischen den schläuchen!
![]() ![]() liebe grüß rudi |
#7
|
|||
|
|||
Heckräder
Vorsicht bei Heckrädern mit (zu langen ) Knebelschrauben !
![]() Vorher testen ! Dauert sonst ewig. Schwer am Wasser anzubringen,wenn ein schwerer Motor dran ist. ![]() Gruß Ujevic |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|