Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.09.2005, 14:10
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2004
Beiträge: 572
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von rotbart
Also NICO ist was für Silvester aber nicht für einen Notfall - spar Dir die Kohle!!
Pistole ist das ultimative Mittel (Kal.4) aber noch teurer und davor schrecken ja viele zurück.
Übrigens wenn es wirklich hart auf hart geht sind "Rauchbomben" oder Wasserfärbemittel hilfreich, da sie vom Hubschrauber aus besser gesehen werden.
Nico ist recht enttäuschend. Hab ich zu Sylvester ausprobiert. Aber besser als nix.

Handfackeln beeindruckend, hab ich auch zu Sylvester ausprobiert.

Kal. 4 Sigpi habe ich mir leider erst nach Sylvester gekauft, jedoch nicht mit in den Urlaub genommen. Wie ist das an den Grenzen SLO/HR? Muß die deklariert werden?
Handraketen sind da diesbezüglich sicher unproblematischer.

Rauchfackel muß ich auch noch mal ausprobieren. Am Tage sicher besser sichtbar.

Ich freu mich schon auf Sylvester.
__________________
LG
Michael
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.09.2005, 15:20
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von MichaelH
Nico ist recht enttäuschend. Hab ich zu Sylvester ausprobiert. Aber besser als nix.

Kal. 4 Sigpi habe ich mir leider erst nach Sylvester gekauft, jedoch nicht mit in den Urlaub genommen. Wie ist das an den Grenzen SLO/HR? Muß die deklariert werden?
Hallo
(A) Nico ist nicht besser als nix ==> es ist nix
(B) Du brauchst einen europäischen Feuerwaffenpass ( in BY 40,--EUR) und musst an der Grenze deklarieren
(c) Rauch ist Klasse, wenn kein starker Wind weht
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.09.2005, 15:35
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2004
Beiträge: 572
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von rotbart
(A) Nico ist nicht besser als nix ==> es ist nix
Naja, besser als die glimmende Zigarette in der Hand.

Zitat:
Zitat von rotbart
(B) Du brauchst einen europäischen Feuerwaffenpass ( in BY 40,--EUR) und musst an der Grenze deklarieren
Das ist das nächste. In Ö gibts das Ding ohne Schein, und da keine Waffe wird das Ding auch nicht in einen EU-FeuerWAFFENpass eingetragen.

Was meinst du mit deklarieren?
Wenn der Zöllner die Dauerdurchwinkhandhaltung hat, bleibst du stehen und reibst ihm die Kal. 4 aus dem Handschuhfach unter die Nase, oder wie?

Ist aber ernst gemeint die Frage. Ich habe noch nie an einer Grenze was deklariert. Bekommt man dann einen Schein, oder wie geht das?
__________________
LG
Michael
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.09.2005, 16:02
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von MichaelH
Was meinst du mit deklarieren?
Wenn der Zöllner die Dauerdurchwinkhandhaltung hat, bleibst du stehen und reibst ihm die Kal. 4 aus dem Handschuhfach unter die Nase, oder wie?

Ist aber ernst gemeint die Frage. Ich habe noch nie an einer Grenze was deklariert. Bekommt man dann einen Schein, oder wie geht das?
Hi
Innerhalb der EU (und in HR laut F.Rink) benötigt man den eu feuerwaffenpass,
dazu gehört an der grenze die waffe samt schein zu präsentieren und abstempeln zu lassen.
Ob das für Ö Bürger aUCH so ist, weiss ich nicht, aber Ö ist ja teil der eu, damit sollte es eigentlich gelten.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.09.2005, 16:46
Robert Robert ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2003
Beiträge: 599
abgegebene "Danke": 4


bei winken würd ich fahren und gut is es.

Kann mir nur vorstellen, das die Waffe deklariert wden muss und da kann ich aus Erfahrung mit einer Jagdwaffe sprechen.

Zur Grenze gefahren, rechts raus und mit Jagdschein, , WBK, EU-WBK, Jagdeinladung zum Zollbüro. Dort mußte ich ein Formular ausfüllen (2 sprachig kroatisch englisch). Danach so um die 2 Eur Stempelgebühr bezahlt. Das zählen der Munition und vergleichen der Waffennummer mit den Dokumenten erspar ich euch----hat aber auch gedauert.
wichtig ist nur das bei der Ausfuhr wieder abstempeln zu lassen. Sonst kann es noch nach Monaten daheim in D Probleme geben.

Das selbe galt damals auch für SLO (weil noch nicht in EU) kann euch sagen war das ein Sch........ Hab min. 3 Std an der Grenze verbracht.



Robert
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com