![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Rotti
Welches Marshall beschreibst Du? M100 RT? Ich werde aus der marshall Hompage nicht schlau Wird das auch von Gugel in D verkauft? Natürlich dann in Rot Danke Marcus |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Marcus!
Ob gugel die in Deutschland verkauft weis ich nicht. so viel ich weis handelt es sich um die 90rt/ 100 rt Twinshell - Serie. Die ist mir schon immer positiv von der Verarbeitung und vom Rumpfbau positiv aufgefallen. Suche doch mal im Internet in Italien nach diesen Booten. Sind immer wieder gut und günstig - gebrauchte Boote dabei. T- steht bei Marshall für Twinshell - M- für Monoshell. Gruß Mathias Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Und Mono-Twinshell gibts wohl nicht (das Shell = Muschel, ist damit der Rumpf gemeint ? ![]() EDIT - hab mich jetzt auch auf der Marshall Seite schlau gemacht ![]() Monoshell sind die nackigen Boote und Twinshell die mit Sitzbank und Konsole und Liegefläche. Irgendwie trotzdem ein bisserl verwirrend die Seite ![]() Geändert von hobbycaptain (06.09.2005 um 17:44 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
Moin,
mein Gugel Touring Ultra ist das Marshall M100 rt - der Name Marshall ist bei mir im Innenboden vor dem Steuerstand einlaminiert. Ich wollte mir eigentlich das kleinere Gugel-Rib baugleich Marshall M 80 rt (meine 4.8m Länge) in Autositzanordnung kaufen, meine Cheffe, oberste Finanzministerin hat abgelehnt (zu klein!!) - hatte ihr auch das kleine Boot schön teuer hingerechnet und die Preisdifferenz vom 60 PS zum 90 PS Motor verschwiegen ![]() ![]() Ich bin heidenfroh die Autositzanordnung des 80er nicht genommen zu haben - die ist nix - rauhwassertauglich heisst: STEHPLÄTZE - davon hat das Ultra 2 Stück, alle anderen haben keine Stehplätze und sind somit nicht rauhwassertauglich. Unterschied Gugel Marshall: Gugel klebt Süllrand auf und fädelt Halteleinen ein (ist sehr praktisch, eine meiner Töchter hatte die Hand immer an der Leine). Rotti zeigt oben die MarSea Boote - da kostet das 100er 4'€ mehr als das Ultra und das MarSea ist nicht in rot (kommt für mich also eh nicht in Frage), die Rümpfe (Unterwasserbereich) sollen baugleich sein, der Decksaufbau hat mehr Komfort. Das Ultra ist sehr leicht, damit bei kabbeligem Wasser zu fahren ist sehr unangenehm, weil das Boot gleiten möchte, dann hupfts und schlägts, für die Leute hinterm Steuerstand kein Problem, für die vorne sitzenden sehr unangenehm bis schmerzhaft - für reine Verdrängerfahrten machts mir jedenfalls keinen Spass mit dem Boot zu fahren, werde dauernd angemotzt: 'Jetzt fahr endlich langsam!!!!'. Habe ein Pic von einer 30m Motoryacht bei Hydra, der hat 2m Wellenausreiser mit 30kt *niedergebügelt* als obs nix wäre - wir sind umeinandergerüttelt worden bis wir in Hydra waren..... - unter Land und mit den Wellen retour wars dann erheblich ruhiger. Große runde Wellen - hatten wir vor Thassos - das ist wie Achterbahnfahren, ohne dass das Boot schlägt, da taucht es weich ein und man möchte die Gase immer weiter rein schieben (schneller - schnelleeäääärrr und meeeehhhhr speeee-ihhhhhhd) - bis es halt kurz vorm Abheben ist, bzw der Magen himmelwärts geht - in den nächsten Wellenaufschwung wirst dann reingedrückt - aber holla. Plötzlich sind die großen Wellen weg - aus der Rausch - . Naja, dann gibts noch die profanen Testpunkte wie Handling an Land, im Zugbetrieb und beim Slippen - oder muss ich die *Keule* kranen?? Spritverbrauch ist nicht unerheblich, das ist wieder Gewicht und Motorisierung und wie schnell muss das Boot sein.
__________________
grüsse Jürgen (der 15.te) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|