Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2  
Alt 19.09.2005, 19:33
Calvin
Gast
 
Beiträge: n/a


Also ich würde sagen das lohnt sich, wenn ich teilweise sehe, was man mit alten Außenborder noch auf dem Gebrauchtmarkt erzielem kann, wenn sie laufen...

Frage ist, wurde der Motor eingemottet bevor er in die Garage kam oder nicht?Wenn ja, dann sollte das Wiederinbetriebnehmen einfacher sein, als es der Fall sein sollte wenn nicht.

Was du sicherlich machen musst ist den Vergaser ausbauen und zerlegen und reinigen, denn Öl und Benzinreste bilden eine Kaugummiähnliche Substanz wenn sie alt werden. Kannst aber auch glück haben und der Vergaser wurde vor der STandzeit ganz entleer und gereinigt.

Ansonsten musste halt nach Korrosion ausschau halten und dann würde ich einen ganz normalen Service machen, d.h. Kerze neu, Öl neu, Benzinschläuche neu, alles neu Schmieren, alles mal sauber machen, Scherstifte, Benzinfilter, eventuell Tank reinigen und dann kannst du halt gucken ob er anspringt, wenn er wassergekühlt ist, Impeller kontrollieren, ggf. erneuern.

Aber ich bin kein Fachmann, ich bin nur gerade dabei, meinen 20 jahre alten Yamaha etwas zu überholen, aber der stand keine so lange Zeit.
Von daher würde ich noch auf andere Meinungen warten, ich weiß auch nicht wie die Ersatzteilversorgung ist...
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com