Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.10.2005, 22:03
Matt_CDN
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von rookie
Ich fahre auch das Liqui Moly TCW-3 Öl in den handlichen 20 Liter Kanistern.

Für meinen jetzigen Evinrude Ficht Ram , habe ich zu anfang das teure spezielle Evinrude Ficht Ram 2 - Taktöl gekauft.

Gibt es nur in Kleingebinde , 1 Gallone kostet ca. 30 Euro , also etwa 8,- der Liter.

Da aber kein Vorteil feststellbar ist nehme ich jetzt wieder das Liqui Moly Öl zu etwa 4,90 € der Liter.

Gruß

Volker

Da musst du aufpassen. eigentlich brauchen die Direkteinspritzer anderes oel da es hier andere anforderrungen an das oel gibt ... Lies genau in deiner gebrauchsanleitung nach ob TCW3 oel erlaubt ist oder ob es spezial (teures) oel sein muss ...

Beim Optimax sollte man kein TCW3 fahren aber er ist auch ggf anders als ein FICHT... Ich beisse in den sauren apfel und kaufe mercs DFI oel.

Den unterschied merkt man erst wenn der motor abraucht ... davor nicht

Matt

Zum OP:

Beim zweitakter empfiehlt es sich "besseres" oel zu kaufen. Ich nehme immer markenoel (Castrol) fuer mein 25 PS 2 takter ... das bisschen mehr faellt bei den benzinpreisen auch nicht mehr ins gewicht und der motor dankt es mit langem leben :)

Wei meist im leben bekommt man was man bezahlt ..
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.10.2005, 22:23
alex101068
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich benutze auch Shell 2T Aussenborderöl.

Am Öl sparen wäre am Ende ziemlich teuer.

Gruß Alex
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.10.2005, 22:34
Benutzerbild von rookie
rookie rookie ist offline
Moderator
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 1.073
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Hallo Matt ,

es steht sogar auf der kleinen Metallplakette am Bracket des Evinrudes , das ich Öl mit der spezifikation TCW - 3 verwenden soll.

Im Handbuch steht sinngemäß: Nur Evinrude 2 - Takt Spezial Öl verwenden , es sei denn die Lampe leuchtet schon und es ist kein Evinrude Spezial Öl zur Hand. Dann einfach normales TCW - 3 Öl verwenden !!!!!!!!

Gruß

Volker

Ich glaube bei Mercury ist es aber nicht so , da soll es ausschließlich spezialöl sein !
__________________
2 Takt Power statt 4 - Takt Trauer !!

Länge läuft !!! / Und nicht vergessen: " Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen "
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.10.2005, 23:31
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rookie
Hallo Matt ,

es steht sogar auf der kleinen Metallplakette am Bracket des Evinrudes , das ich Öl mit der spezifikation TCW - 3 verwenden soll.

Im Handbuch steht sinngemäß: Nur Evinrude 2 - Takt Spezial Öl verwenden , es sei denn die Lampe leuchtet schon und es ist kein Evinrude Spezial Öl zur Hand. Dann einfach normales TCW - 3 Öl verwenden !!!!!!!!

Gruß

Volker

Ich glaube bei Mercury ist es aber nicht so , da soll es ausschließlich Spezialöl sein !
Hi,

es steht viel in so einer Bedienungsanleitung, wenn der Tag lang ist.

Natürlich empfiehlt Mercury das eigene Quicksilver-Spezialöl, aber fordert ansonsten zumindest TCW-3 an.
Ich nehme das gute Quicksilver Premium Plus (bis das alle ist). Dann nehme ich das Quicksilver Premium. Ist einen Euro billiger und ich hab im Urlaub keinen Unterschied gemerkt.

Billigzeug kommt mir nicht in den Tank. Dem Motor zuliebe. Und da ich im Urlaub bisher nicht mehr als 3 Liter verbraten habe, ist das nicht unbedingt der Kostenfaktor für mich.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.10.2005, 04:14
Matt_CDN
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von snoopy21
Hi,

es steht viel in so einer Bedienungsanleitung, wenn der Tag lang ist.

Natürlich empfiehlt Mercury das eigene Quicksilver-Spezialöl, aber fordert ansonsten zumindest TCW-3 an.
Ich nehme das gute Quicksilver Premium Plus (bis das alle ist). Dann nehme ich das Quicksilver Premium. Ist einen Euro billiger und ich hab im Urlaub keinen Unterschied gemerkt.

Billigzeug kommt mir nicht in den Tank. Dem Motor zuliebe. Und da ich im Urlaub bisher nicht mehr als 3 Liter verbraten habe, ist das nicht unbedingt der Kostenfaktor für mich.
hast schon recht aber bei Mercs DFI motoren sollte man nicht zum falschen oel greifen ... man will ja nicht ein zigtausend dollar motor verheizen weil man ein wenig am oel gespart hat ;)

Meinem 25 PS motor gebe ich aber auch nur besseres markenoel ... kein spezial mercury oel.

Matt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.10.2005, 08:31
Cessna
Gast
 
Beiträge: n/a


Ölverbrauch

Hallo Thomas,
da Du nunr 3 Liter Öl im Urlaub verbrauchst wollte ich Dir mal einen Tip geben.Die Paddel sind nicht dazu da um sich fortzubewegen .
Ich selber fahre das Castrol RS2T es ist einVoll-Synthetisches Öl und eigendlich für Motorrad gedacht, was meint Ihr dazu?

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.10.2005, 09:17
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von cessna
Ich selber fahre das Castrol RS2T es ist einVoll-Synthetisches Öl und eigendlich für Motorrad gedacht, was meint Ihr dazu?
falsch, ist kein TCW3. das RS2T gehört ins Moped, nicht in den AB.

Zitat:
Zitat von Matt_CDN
....
Scheinbar sind die FICHTS da etwas genuegsamer, vielleicht ist der grund auch der dass sie gerne mal ohne fremdeinwirkung von selbst abrauchen bevor falsches oel irgend ein schaden anrichten kann ;)
....
das ist Polemie und gehört nicht hierher. Genau so wird die Mähr von den sterbenden Fichts am Leben gehalten. Jeder weiss, "dass Ficht ein Schas sind", aber keiner hat je einen Ficht verrauchen gesehen.
Ein für allemal - die Fichts hatten anfangs Probleme, das war aber 1999/2000, und die Zeiten sind definitiv schon lange vorbei. Bevor ich mir so einen Optimax Ölschlucker und Nähmaschinen-Rassler kaufen würd, würd ich aber viel viel lieber einen FICHT dranhängen, selbst wenn der teurer sein sollte.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.10.2005, 04:12
Matt_CDN
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von rookie
Hallo Matt ,

es steht sogar auf der kleinen Metallplakette am Bracket des Evinrudes , das ich Öl mit der spezifikation TCW - 3 verwenden soll.

Im Handbuch steht sinngemäß: Nur Evinrude 2 - Takt Spezial Öl verwenden , es sei denn die Lampe leuchtet schon und es ist kein Evinrude Spezial Öl zur Hand. Dann einfach normales TCW - 3 Öl verwenden !!!!!!!!

Gruß

Volker

Ich glaube bei Mercury ist es aber nicht so , da soll es ausschließlich spezialöl sein !

Na da hast du nochmal Glueck gehabt :)

Bei mercury steht es praktisch genauso zwischen den zeilen ... man soll DFI oel nehmen aber premium plus tuts auch ..

Beim DFI motor wird das oel nicht mit dem benzin gemischt und braucht etwas andere voraussetzungen als normales 2T oel .. Bei Mercury kommt dann noch dazu dass das oel teils zirkuliert und sehr warm wird, was sie meisten normalen 2T oele uebelnehmen ...

Ich gehe aber mal kein risiko ein und fuettere meinem DFI motor das teure oel ...

Scheinbar sind die FICHTS da etwas genuegsamer, vielleicht ist der grund auch der dass sie gerne mal ohne fremdeinwirkung von selbst abrauchen bevor falsches oel irgend ein schaden anrichten kann ;)

Matt
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:48 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com