Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #7  
Alt 28.10.2005, 00:23
ex-rubberduck
Gast
 
Beiträge: n/a


High Christph. Ich habe den Kleinst-Betriebsstundenzähler von Conrad verbaut. Lt. Katalog 2003 17,95 €. Diesen habe ich in einem Aluwinkel (passende Öffnung ausgefeilt) direkt am Motor befestigt. Zum Ablesen muss man zwar die Haube abnehmen, aber so ist er wassergeschützt und es gibt keinen Strippensalat im Boot. Angeschlossen habe ich ihn an + und - eines Brückengleichrichters z.B. B40C800 (auch Conrad 0,69 € ). Die beiden ~Anschlüsse habe ich direkt mit den Anschlüssen der Lichtspule verbunden. Die Kabel habe ich am Gleichrichter verlötet und diesen mit Schrumpfschlauch "verpackt". Durch die geringe Stromaufnahme von max. 15 mA genügen sehr dünne Kabel. Wegen ordentlicher Kabelverlegung und da diese unbeweglich sind, habe ich auf eine Sicherung verzichtet. Bei diesen Aufbau ist das ganze batterieunabhängig. ( läuft der Motor läuft die "Uhr" ) Viel Spass beim Basteln
Rainer
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com