![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Propellerwelle undicht
Hallo Dieter !
Danke für die Antwort. Impeller ist erst vor 6 Monaten gemacht, also von der Seite her alles ok. Getriebe gibt auch keinerlei Grund zur Beanstandung. Keinerlei Späne oder sonstige Fremdkörper im Öl. Schaltung ebenfalls einwandfrei. Kann mir nicht vorstellen, dass die Reparatur nur von einer Fachwerkstatt ausgeführt werden kann. Schließlich bin ich KFZ-Mechaniker und traue mir einiges zu. Wollte mich halt nur im Vorfeld richtig informieren. Also an den Rest der Gemeinde, kann mir jemand wichtige Tipps zur Reparaturmaßnahme geben ? Freundliche Grüße ! Andreas |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Andreas,
wenn Du KFZ-Mechaniker bist, dann weißt Du auch mit Ziehwerkzeugen und Durchmesser-Lehren (Mikrometer), genau Positionierung von bestimmte Einbauscheiben etc. umzugehen. Dann besorge Dir die genau REPA-Anleitung zu D/Motor und einer Reparatur D/Motorgetriebes bzw. dessen neue Abdichtung steht nichts im Wege. Arbeite sorgfältig, damit alles hinterher auch richtig sitzt und Du wirst neuen Freude an D/Outboarder haben. Hypoid SAE 90er Getriebe/Achsöl dürfte die richtige Ölfüllung werden. Wie Du es befüllst, weißt Du sicher (von unten nach oben). Ein bischen seewasserfestes Fett (oder auch Vaseline) auf dem Propschaft nütz leichtem Einbau und späteren Abbau. |
#3
|
|||
|
|||
[QUOTE=DieterM]Hallo Andreas,
Dann besorge Dir die genau REPA-Anleitung zu D/Motor und einer Reparatur D/Motorgetriebes bzw. dessen neue Abdichtung steht nichts im Wege. Das ist doch genau mein Problem Dieter! Woher bekomme ich denn die Reparaturanleitung für genau meinen Motor ??? MFG Andreas |
#4
|
||||
|
||||
Also als KFZ-Mechaniker solltest Du doch wissen, wo die Reparaturanleitungen zu finden sind, nämlich bei den entsprechenden Fachwerkstätten. Vielleicht kopiert man Dir eine CD von den entsprechende Sammelanleitungen für Deinen Motor extra heraus aus den verschiedenen Motortypen Deines Fabrikates. Das kostet aber einen Obulus und Gutwill des Betriebes.
|
#5
|
|||
|
|||
Hallo,
ich habe das gleiche Problem mit einen Mercury 200 (20PS). Ich hätte einfach die zwei Simmerringe raus gepult und zwei neue eingebaut oder stell ich mir das zu einfach vor und man muss das ganze Getriebe auseinander bauen? Eine Parts-Liste findet man unter Um Links zu sehen, bitte registrieren Rainer |
#6
|
|||
|
|||
Hallo Rainer !
Welche Ersatzteile mit welcher Nummer meinst Du ? Habe in Deinem Link nachgeschaut( super Hilfe), allerdings macht mir die englische Sprache etwas zu schaffen. Welche Bauteile würdest Du mit welcher Nummer an Deinem 200er erneuern, um dem Ölverlust Herr zu werden ? Grüße Andreas |
#7
|
|||
|
|||
Hallo Andreas,
Bei meinen Motor wär es der Simmerring 66 und 67. Rainer Um Links zu sehen, bitte registrieren |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|