![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hi Dennis,
gab mal was aus einem Beitrag von mir aus dem BOOTE Forum rauskopiert: Haube runter: Motor im Wasser anwerfen, Spritleitung abnehmen und in die offenen Vergaser (evtl must du einen Plastikdeckel der als Luftfilter fungiert abnehmen) STORAGE OIL einsprühen solange bis der Motor fett weiß qualmt. Die Kunst ist es den Motor mit dem Öl zu überfetten und gleichzeitig die Vergaser leerzubekommen. Das Öl schützt den Motor von innen perfekt über die lange Standzeit im Winter. Zündkerzen raus und auch hier einen guten Spritzer STORAGE OIL herein, Kerzen wieder rein und OHNE aufgesetzte Kerzenstecker 1-2 Mal zurchziehen. So jetzt ist der Motoer von innen top konserviert. In die Steckerverbindungen Kerzen Kabelverbindungen einen Spritzer WD 40 Öl (verdrängt Feuchtigkeit und schützt). Das Getriebeöl würd ich auch wechseln( bei warmgelaufenen Motor), kostet gerade mal 10 €. Die untere Getriebeölschraube öffenen (vorher Schale drunter, mehr als ein guter halber Liter wird es nicht sein) dann die obere öffnen und schon gehts dahin. Im Bootzubehörhandel bekommst du für 10-12 € eine Getreibeölpumpe die auf die neue Ölflasche passt und mit einem Schlauch und einem Plastikgewinde an derr unteren Getreibeölöffnung angeschlossen wird. Nun pumpst Du so lange vorsichtig bis aus dem oberen Schraubenloch das frische Öl kommt. Oben zuschrauben und dann mit flinken Fingern unten zuschrauben, das bischen das unten beim zuschrauben rauskommt kannst(mußt aber nicht) oben nachfüllen. Schmiernippel mußt du mit einer Fettpresse mit am besten seewasserfesten Fett sollange vollpumpen bis das Frische Fett auf der anderen Seite wieder zum Vorschein kommt. Viel Spaß Gruß Alex |
#2
|
|||
|
|||
Hallo!
welche vergleichbaren Mittelchen gibts zum Storage Oil? Balistol? oder genügt Muttis Olivenoil? gruß Heinz |
#3
|
|||
|
|||
Heinz,
ich würds nicht machen, die Dose kost 9 € und langt dir für 2 Jahre. Da lieber nicht sparen. Gruß Alex |
#4
|
|||
|
|||
hi
erstmal danke für die superschnellen Antworten ![]() ![]() ![]() @goeberl: nein, das teil funktioniert nicht bei dem Motor da die Öffunung sich unter der Kavitationsplatte befindet! Und Vollgas wollt ich nicht grad geben ;-) Ich habe son schraubteil...und mit der Wanne wirds schwierig...deswegen habe ich mir diesesn Adapter geholt, das klang so praktisch ;-) Wie kriegt ihr z.B. duie Schrabe vom getriebeöl auf? Normaler Schrabenzieher?? Dennis |
#5
|
|||
|
|||
die schrauben fürs getriebeöl sollten mit einem normalen schraubenzieher auf gehen.
lg martin |
#6
|
|||
|
|||
Für Die Schrauben vom getriebeöl holst Du dir am besten im Baumarkt ein Schraubenzieher Bit mit entsprechender Dicke (so das es gerade in den Schlitz passt, das Bit steckst Du dann in die siebener Nuss vom kleinen ratschenkasten und dann geht die Schraube sehr einfach auf. Auf keinen fall unpassenden (zu kleinen Schraubenzieher) verwenden, sonst machst Du den Schlitz kaputt und dann wirds schwierig.
|
#7
|
|||
|
|||
Danke, ich werds probieren...
Die Schraube hat auch einen Kreuz...dings. Soll ich trotzdem den Schlitz nehmen? Dennis |
#8
|
|||
|
|||
Dennis,
bitte liiieeeees doch einfach was im Beitag vorher geschreiben steht. Klar Schlitz passt, weil das Kreuz nich tief genug für den Schraubenzieher ist. Gruß Alex |
#9
|
|||
|
|||
tschuldigung...normalerweise ist ja Kreuz besser als schlitz...wolt ja nur auf nr sicher gehen...
|
#10
|
||||
|
||||
Hi Dennis,
achte an den Getriebeölschrauben darauf, das die kleinen Beilagscheiben aus Kunststoff nicht gebrochen sind oder fehlen, sonst ist das Getriebe undicht und Du verlierst Öl bzw. bekommst Wasser rein. Also gut anziehen ist auch wichtig damit alles dicht ist. Man nimmt hier keine Kupfer- oder Alu-Beilagscheiben wegen der Möglichen Elektrolyse im Wasser. ![]() Wenn der Schraubenziehr gut in den Schraubenschlitz paßt, aber Du die Schraube nicht öffnen kannst, dann nehme einen Engländer-Schlüssel zur Hilfe, setze ihn etwas oberhalb von der Spitze an. Vielleicht hat Dein Schraubenzieher auch oben am Griff einen Sechskant (gute Schraubenzieher haben sowas), dann kannst Du dort auch einen passenden Ringschlüssel ansetzen als Hebelhilfe. Bei diesem Vorgang wäre der Schraubenschlüssel gut in den Schraubenschlitz zu drücken, damit er Dir nicht abrutscht. Geändert von DieterM (09.11.2005 um 21:35 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|