Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Umfrageergebnis anzeigen: Welchen Anker verwendest du als Haupt und Heckanker?
Hauptanker Klappdraken 40 65,57%
Hauptanker Plattenanker - Stahl 10 16,39%
Hauptanker Plattenanker (Danforth) Alu 7 11,48%
Hauptanker - anderer Anker 7 11,48%
Heckanker - Klappdraken 18 29,51%
Heckanker - Plattenanker Stahl 1 1,64%
Heckanker - Plattenanker ( Danforth) alu 0 0%
Heckanker - anderer Anker 1 1,64%
Hauptanker mit Kettenvorlauf 22 36,07%
Heckanker mit Kettenvorlauf 2 3,28%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 61. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.11.2005, 18:33
LA CREVETTE LA CREVETTE ist offline
Die mit dem Knick tanzen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.05.2004
Beiträge: 953
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Habe einen Bulldog Alu-Plattenanker mit 3 m Kettenvorlauf. Der Bulldog ist baugleich mit dem Danforth-Alu aber doch noch einiges günstiger.

Hatte ihn zuerst ohne Kettenvorlauf benutzt. Hatte dann aber Probleme auf Sand. Jetzt mit dem Vorlauf hält er auf allen Untergründen super.

Heckanker habe ich noch nicht, wird aber für die nächste Saison (Klappdraggen) ins Auge gefasst.

Sollte beim Klappdraggen auch ein Kettenvorlauf genommen werden (so langsam summiert sich das Gewicht des ganzen Zubehörs).

Gruss

Peter
__________________
Gruss

Peter

c'est mieux de regreter quelque chose qu'on a fait que regreter quelque chose qu'on a jamais fait
_________________________

unsere Homepage:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.11.2005, 19:27
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

habe mir letztes Frühjahr noch einen 4. Anker für mein Boot besorgt, nein keinen Wasseranker sondern einen Erdanker. Nachdem ich am Meer öfters gerne in Buchten vor Anker gehe um dort den Tag zu verbringen, und dann vor Buganker zum Strand liege, mußte ein Erdanker her, um das ewige Suchen nach einer Fetsmacherstelle bzw. eines Steines (siehe Bild) an Land oder das Ausbringen eines Heckankers mit Einbuddeln im Sand zu vermeiden.

Bei AWN habe ich das Richtige gefunden. Was ist ein Erdbohranker? Das Ding ist aus Stahl verzinkt, und sieht aus wie ein großer Korkenzieher mit ca. 40 cm langer Drehspirale. Am oberen Ende ist ein Griff und darunter eine Ringöse zum Anschlagen einer Festmacherleine. Das ganze wird möglichst tief in den Sand oder zwischen Felsen gebohrt und ein achterlicher Festmacher dort angeschlagen, fertig. Das Teil wiegt vielleicht 0,3 kg.

Siehe hier
Um Links zu sehen, bitte registrieren, weiter Bohranker suchen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Korsika2003-Campomoro.JPG (42,8 KB, 63x aufgerufen)

Geändert von DieterM (20.11.2005 um 19:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.11.2005, 20:07
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von LA CREVETTE
Sollte beim Klappdraggen auch ein Kettenvorlauf genommen werden (so langsam summiert sich das Gewicht des ganzen Zubehörs).

Gruss

Peter
Hallo Peter,

klar - überall Gewicht, sonst funzt das *Greifen* nicht - in den 70igern mit den Eltern in YU, nie hat der Anker gehalten, weil kein Gewicht ihn *runtergezogen* hat und die Leine zu kurz war (Meinung war: die Leine muss ja *stramm* sitzen - es ist ja andersrum - erst greift der Anker und dann wird die Leine stramm).

In einer leicht hügeligen felsig, sandigen Bucht mit Grund um 5m hab ich mal so *Ankerübungen* mit Tauchermaske und Schnorchel gemacht - meine Weiber wären fast beim Lachen am Schnorchel erstickt.
Der Anker macht *KlimmBimm*, wenn er auf Felsen dötzt - dann kommen die Fische und guggen - dann verhackt der Anker, dann sauf ich fast ab, dann kommen noch mehr Fische und guggen....usw. usw.

Nur der cobra ist *schrott*, der sauhund greift nirgends und gar nir nicht, und das alles weil ein bewegliches Metallblatt nicht einrastet und dann dreht er sich auf den Rücken und schleift über den Boden, nur eingraben tut er sich nicht.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.11.2005, 23:02
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Hi nochmal!

Eine ganz wichtige Sache beim ankern ist, wie man den
Anker samt Vorlauf und Ankerseil überhaupt setzt. Ich hatte oft genug den Fehler gemacht dass ich den Anker zu schnell auf Grund fallen ließ und das dann noch bei zu geringer Bootsfahrt. Seit dem ich(meine Frau vorne den Anker sehr langsam auf Grund lässt und ich die Bootsgeschwindigkeit etwas höher halte beim setzen des Ankers, hatte ich nie mehr Probleme dass sich das Zeug da unten am Grund nicht richtig setzt. Man spürt genau nach einigen Ankermanövern wann der Anker auf Grund aufkommt. Nur ein nicht verwickeltes Ankergschirr kann richtig arbeiten. Will hier nicht Schullehrer spielen, aber bei mir hat es einige Zeit gedauert bis ich das halbwegs raus hatte.
Zu Dschungiskan - es ist echt hochinteressant wenn man mit der TAucherbrille das Ankergeschirr beobachtet. Wenn man eine Vorlaufkette wie ich sie habe - hat, dann kann man gut sehen wie lange es dauert dass das Boot die Ankerkette überhaupt vom Boden hoch hebt. Da muss ein ganz schöner Zug oben vom Boot kommen. Vorrausgesetzt man hat genug Ankerleine gegeben. Min. 3-4 fache Wassertiefe. Am besten je mehr Seil desto gut - Vorrausgesetzt man hat keine Bootsnachbarn die auch ankern und durch das lange Seil der SChwöllkreis dann zu groß wird.Wenn ich immer noch was falsch mache , raus mit der Stimme - ich lerne gerne dazu

Gruß Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.11.2005, 18:00
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Rotti
Hi nochmal!

Eine ganz wichtige Sache beim ankern ist, wie man den
Anker samt Vorlauf und Ankerseil überhaupt setzt.
Ich hatte oft genug den Fehler gemacht dass ich den Anker zu schnell auf Grund fallen ließ und das dann noch bei zu geringer Bootsfahrt.
Gruß Mathias
Hi

Da hast Du sicher Recht, ausserdem gibt es ein paar Techniken um den Anker zusätzlich zu sichern, wenn das Wetter schlechter wird.
Aber grundsätzlich hast Du es genau beschrieben, den Anker NIE werfen oder ausrauschen lassen, sondern Hand über Hand nach unten gleiten lassen, die Ankerleine/Kette sollte das 3 bis 5 fache der Wassertiefe betragen, und sanft rückwärts fahrend/treibend eingraben lassen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.11.2005, 17:24
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DschungisKahn
....

Nur der cobra ist *schrott*, der sauhund greift nirgends und gar nir nicht, und das alles weil ein bewegliches Metallblatt nicht einrastet und dann dreht er sich auf den Rücken und schleift über den Boden, nur eingraben tut er sich nicht.

Was ist denn Cobra für ein Anker? Kannst Du nicht mal den Hersteller nennen oder ein Bild einstellen?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.11.2005, 17:32
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM
Was ist denn Cobra für ein Anker? Kannst Du nicht mal den Hersteller nennen oder ein Bild einstellen?
Kannst Du AWN finden aber mit "K" = Kobra oder guckst Du unten
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Kobra.jpg (8,5 KB, 7x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.11.2005, 17:53
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
Kannst Du AWN finden aber mit "K" = Kobra oder guckst Du unten
Danke Dir Roland. Also ein Plugscharranker, der müßte doch bombig greifen! Anscheinend macht Jürgen irgendetwas falsch bei diesem einstellbaren Schaft, den dieser KOBRA-Anker hat.

Also ich schwöre auf meinen 6 kg LEWMAR DELTA Pflugscharranker. Habe bisher nur bessere Erfahrungen mit dem CQR Plugscharranker von LEWMAR gemacht allerdings mit diesem bei der Segelei.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.11.2005, 18:27
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
Was ist denn Cobra für ein Anker? Kannst Du nicht mal den Hersteller nennen oder ein Bild einstellen?
sorry - das Ding (Kobra-Package) legt sich auf die Seite und greift nicht, während der Klappanker mit 2 Flunken sich eingräbt - in weichem Sand/Schlick.
Click the image to open in full size.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.11.2005, 18:45
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Frisch aus dem AWN-Katalog für Schlauchboote:

3,2 kg Klappdraggen (Eisenguß verzinkt) mit 8 mm x 20 m Ankerleine = Eur 24,95

4,0 kg Plattenanker (Stahl verzinkt) mit 6 mm x 5 m Kettenvorläufer, mit Schäkel+Wirbelschäkel, mit 10 mm x 30 m Ankerleine = 79,95

1,8 kg FORTRESS (Seealu/Magnesium), mit Wirbelschäkel, mit 12 mm x 40 m Bleiankerleine = Eur 229,00
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 21.11.2005, 18:53
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Hier noch ein Plattenaker von Compass Versand:

Click the image to open in full size.


für Boote bis 3m
Maße in cm 40,6x18,5
Gewicht in kg 2,0 Preis 9,95

Bauart wie Forthress:

Click the image to open in full size.

ür Boote bis in 6m
Maße in cm 44 x 57
Gewicht in kg 4,5

Preis : 19,95

Gruß Rotti
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com