![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Hallo Berny, hast du Corel ????? Bei Corel (wenn man die ganze Suite hat) geht selbstwohl beides. Ich habe vorhin das Pickerl gescannt, mit Bitmap ausgeschnitten (Zauberstabmaske Modus negativ) und in ein anderes Bild als Objekt eingebunden. Geht sehr einfach !!!!!!!!!!!!!! Dazu muss man das Programm Corel Photopaint verwenden. Morgen stelle ich das mal als Beispiel hier rein. Corel Draw ist für Vektorgrafiken und mit Trace kannst du ein Bitmap vektorisieren.
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hi Berny, Hi Cerano,
schaut mal das anliegende Bild. Das hab ich mal eben schnell mit Corel Photopaint 11 (mit Photopaint 9 geht´s aber genauso gut!!) erstellt. Hatte leider kein anderes Bitmap-Model zum einscannen, deshalb hab ich mal schnell das Pickerl eingescannt. Der Scan: Schwarz-Weiß-Scan in adäquater Auflösung (hier 300 dpi) nach Corel PhotoPaint. Die Bearbeitungsschritte in Photopaint: Mit Zauberstab-Maske (die Farb-Maske geht nur bei Farbbildern!!) im Negativmodus mit gehaltener linker Maustatze von links oben nach rechts unten ziehen. Damit werden alle schwarzen Flächen markiert (äußere Konturen). Die Innenflächen (z. B. innerhalb des Bügels am Boot oder in den Buchstaben) sind allerdings weiß geblieben (logisch). Ein Klick mit der Negativ-Zauberstabmaske auf die jeweilige Fläche markiert diese dann auch zusätzlich. Dann mit CTRL-X die markierten Schwarzflächen ausschneiden. Nun liegt die "Schwarz-Reinzeichnung" als Objekt vor. Die vormals weißen Innenflächen sind dann transparent. Das Objekt kann dann aus der Zwischenablage in jedes beliebige zusätzlich geöffnete Bilddokument reinkopiert (CTRL-V) und dann noch farblich, größenmäßig, mit Schatten oder gar perspektivisch verändert und angepasst werden und an der gewünschten Stelle des Bildes abgesetzt werden. Ist man dann zufrieden, muss man nur noch "Alle Objekte mit Hintergrund verbinden" anwählen und schon ist das Werk fertig. Abspeichern nicht vergessen !! ![]() ![]() Also schneller und einfacher geht´s wirklich nicht. Hinweis: wenn man qualitativ gute Ausdrucke erzeugen will, muss man auch die Auflösung entsprechend hoch wählen ! D.h. insbesondere die Scans, die man einbauen will. Also Cerano, wenn noch Fragen sind, melde dich. Übrigens: Die Corel-Graphics-Suite 11 (OEM) gibt´s z.Zt. bei Ebay für ca. 24 € (inkl. Versandkosten). Edit: P.S.: Das Scannen und Bearbeiten hat insgesamt etwa 10 min bis zum fertigen anliegenden Bild gedauert. .
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() Geändert von snoopy21 (26.12.2005 um 23:52 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
Naja, wies halt so ist, oft sieht man den Wald vor lauter Bäume nicht mehr.
Klar, auf Photopaint habe ich komplett vergessen ![]() Dennoch gings ja eigentlich um Corel Draw, und da ist das eben nicht so leicht. Ich verwende Fireworks, ist für Web usw einfach besser optimiert. Photoshop habe ich eigentlich nie so richtig verwendet, wies halt so ist, wenn man was kennt, bei dem bleibt man. |
#4
|
||||
|
||||
Hallo zusammen,
zunächst muss ich einen kleinen fachsprachlichen Lapsus korrigieren ![]() ![]() Die Maske heißt nicht Negativ-Maske sondern "Subtraktions-Maske" (die verfügbaren Modi heißen: Standard-Modus, additiver Modus, subtraktiver Modus und überlappender Modus,). Zitat:
Corel Draw als Programm oder Corel Draw als Suite. Denn das Ganze Software-Paket heißt ja eigentlich "Corel Draw Graphics Suite..". Meintest du da tatsächlich "Adobe Photoshop" oder dann doch "Corel Photopaint"? __________________________________________________ ________ __________________________________________________ ________ So, und nun mal wieder zum fachlichen Teil: Unter Corel Draw 9 (geht natürlich auch in der 11-er Version) habe ich gerade ausprobiert: Das was Cerano möchte (wie auch immer) geht auch dort sehr einfach und auch ohne vektorisieren: 1. Schritt: 1-bit- Schwarzweiß-Bild holen (Scannen oder importieren) 2. Schritt: Bitmapbild anwählen, und Interaktive Füllung mit der Option "keine Füllung" anwenden. Und schon ist alles, was weiß war, transparent und kann über ein anderes importiertes z.B. 24-bit Bit oder ein Corel-Draw-Objekt drübergelegt werden. D.h. Schritt 2 = drei Klicks (Bild markieren, Interaktive Füllung, keine Füllung). Also auch sehr einfach! ![]() Wichtig: Unter Anordnen für das Schwarzweiß-Bild "Nach vorn" wählen! Gut, einen Nachteil bzw. eine Einschränkung will ich nicht verschweigen: Die Skizze bleibt schwarz und diese Farbe kann nicht verändert werden (jedenfalls hab ich bis jetzt nicht rausgefunden, wie das geht ![]() Also: mit Effekten und diversen individuellen Gestaltungen geht´s m. E. nur mit Corel Photo Paint. Edit: Soeben noch herausgefunden: Wenn man in Corel Draw ein Bild markiert und "Bitmap bearbeiten" anwählt, öffnet Corel Draw das Bild in Corel Photopaint (sofern installiert). Dann kann man das alles machen, was ich im vorherigen Posting unter Paint beschrieben habe. Mit CTRL-X ausgeschnitten, kann man diesen Zwischenablagenausschnitt in Corel Draw als Corel-Objekt einfügen !!! .
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() Geändert von snoopy21 (27.12.2005 um 10:29 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
Geändert von rotbart (28.12.2005 um 11:59 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Klar geht das auch mit Farbbildern. Dazu nimmt man die Funktion "Bitmap-Farbmaske", bastelt noch ein wenig mit den Farbtoleranzen herum und schon hat man ganze Farbbereiche "transparentisiert".
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|