Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.12.2005, 15:11
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Eigenarten von Digicams

Hallo Nordy,

leider gibt eine günstige Digicam in der Regel im "schwierigeren Bereich" leider nicht allzu viel her. Ich hatte jahrelang mit ner Spiegelreflexkamera tolle Bilder z. B. vom Feuerwerk, im Schnee etc. unter schwierigen Bedingungen machen können.

Leider geht das alles mit meiner preiswerten Digicam nicht. Ein bißchen mehr herausholen könntest Du nur in manchen Situationen, (Standbilder ohne Bewegung) wenn Du auf manuell schaltest und mit Stativ lange belichtest.
(sofern das mit Deiner Kamera möglich ist)

Mit einer Spiegelreflex kommt nur eine sehr gute digitale mit. Und bei schnellen Bewegungen geht da gar nix. (kurze Verschlusszeiten)

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.12.2005, 16:01
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Nordy - Deine Problembeschreibungen hängen nicht unbedingt mit der Digi-Cam zusammen - von fehlenden Korrektur-Möglichkeiten bei einem Billig-Teil vielleicht mal abgesehen.

Mit der ISO-Einstellung veränderst Du z.B. nicht das Belichtungsverhalten der Kamera. Die belichtet IMMER so, dass ein rechnerisch definiertes mittleres Grau des Gesamtbildes rauskommt. Auch 400 oder 800 ASA ändern das nicht. Ist viel weiss dabei (Schnee) wird's also "schmutzig" - man müsste LÄNGER belichten, aus Erfahrung etwa 1 1/2 - 2 Blenden-/Zeitstufen. Kannst Du da irgendwas einstellen?

Das Prob auf LCD/TV hängt garantiert NICHT mit der Kamera selbst zusammen, eher mit der Ansteuersoftware und/oder den Einstellungen am TV. Wenn die Software auf 4:3 Einstellung des TV Bilder in voller Höhe darstellt, fehlt halt rechts und links was.

Der Rotstich bei Blitzaufnahmen kommt wahrscheinlich dadurch, dass das Umgebungs-Kunstlicht bei dem leistungsschwachen Kamera-Blitz bei der Belichtung noch Einfluss hat.
Bei Blitz schaltet der Weissabgleich der Kamera auf Tageslicht 5600 Grad Kelvin (also "blaues" Normlicht, wie es z.B. mittags bei Tageslicht vorherrscht), das Restlicht im Wohnzimmer z.B. hat aber eine warme Farbe von 3.200 Grad Kelvin - und bringt den Rot-/Orange-Stich.

Also alles grundsätzlich Physik - nicht die Kamera.
Auch ein 2000-Euro-Teil reagiert zunächst mal auch so ähnlich!

Kannst mir gerne mal ein Beispielbild mailen oder hier reinstellen - dann schau'n wir mal genauer!

Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com